• 06.10.2008 11:15

Deutsche Fahrer im Vorbereitungsfieber

Bei den drei Deutschen, die am Samstagabend in der Arena Auf Schalke fahren werden, sind die Vorbereitungen im vollen Gange

(Motorsport-Total.com) - In der Werkstatt ging es hoch her. Martin Smolinski musste in drei Tagen die Arbeit einer ganzen Woche erledigen. "Ich wollte noch einen Motor speziell für Schalke machen", erläuterte der Bayer, der am Abend des 11. Oktober als Gaststarter beim Grand Prix in der Arena Auf Schalke als deutscher Gaststarter ans Band rollt. "Aus meinem Jahr in der britischen Liga 2007 hatte ich noch einen England-Motor; den habe ich nun reaktiviert. Dazu brauchte ich aber noch einen neuen Kolben - und der kam erst spät."#w1#

Titel-Bild zur News: Martin Smolinski

Martin Smolinski fiebert dem Grand Prix in Gelsenkirchen aufgeregt entgegen

Neben der Technik möbelte Smolinski auch seine Infrastruktur auf. Er verpflichtete den Briten Rob Painter als neuen Mechaniker für sein Team. "Der arbeitetet zuletzt mit Scott Nicholls zusammen, hat sich aber vor etwa zwei Monaten von dem getrennt", verweist Smolinski auf den WM-Starter aus England. "Nicholls und ich waren letztes Jahr Teamkollegen in Coventry, daher kannte ich auch Rob Painter. Weil er über unheimlich viel Erfahrung mit Eintagesbahnen wie der Auf Schalke verfügt, habe ich ihn gebeten, mir zu helfen." Painter war auch schon beim Bundesliga-Finale am Freitag an der Seite von Smolinski.

Auch bei Tobias Kroner laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Emsländer ist am Samstag Reservefahrer. "Ich möchte mit meinem Auftritt überzeugen", sagt der 22-Jährige. "Ich habe mit meinem Team eine neue Boxenstelltafel herstellen lassen. Diese Woche werden wir daran arbeiten, dass alles vorbereitet wird. Ich möchte mich so präsentieren, dass der Renndirektor Ole Olsen sieht, dass ich es ernst meine."

Auch Kevin Wölbert, der zweite Reservefahrer, wird sich Auf Schalke im besten Licht darstellen. "Er hat seit einiger Zeit den Dänen Brian Andersen als Motorentuner", weiß der deutsche Teammanager René Schäfer.