Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Speedway: Crumps Sieg ohne Nutzen
Jason Crump gewann zwar den Großen Preis von Lettland, machte in der Gesamtwertung aber kaum Boden gut
(Motorsport-Total.com) - Da müht man sich den ganzen Samstagabend ab, und am Ende kommt trotzdem kaum etwas Zählbares dabei raus. So ging es Jason Crump am Wochenende in Dünaburg, der zweitgrößten Stadt Lettlands. Der 33-jährige Australier gewann den Grand Prix von Lettland. Aber in der Gesamtwertung machte er trotz seines zweiten Triumphes in der laufenden Saison nur einen einzigen Punkt auf Tabellenführer Nicki Pedersen gut.

© MST
Nachdenklicher Jason Crump in Lettland: Ein Sieg ohne Wert?
Pedersen schlug Crump im ersten direkten Aufeinandertreffen der beiden Titelanwärter im Halbfinale. Ansonsten holten sich die WM-Aspiranten je drei Laufsiege, ehe es im Endlauf zum großen Showdown kam. Im Finale trafen Crump und Pedersen auf Tomasz Gollob aus Polen und den Kalifornier Greg Hancock, der in den Vorläufen ebenfalls drei Siege hatte einheimsen können.#w1#
Im Finale hatte Hancock keine Chance. Pedersen hatte sich für den inneren Startplatz entschieden. In der ersten Kurve ging es zwischen dem Dänen und Gollob rund. Pedersen presste sich am Polen vorbei, der rechtzeitig zu seinem Heim-Grand Prix in Bromberg am Samstag in zwei Wochen wieder seine WM-Form gefunden hat.
Crump studierte das Scharmützel der beiden Vorderleute - und schlug dann ausgangs der zweiten Kurve mit einem Manöver wie aus dem Speedway-Lehrbuch zu. Durch einen abrupten Linienwechsel schnitt er sich förmlich eine Lücke zwischen Spitzenreiter Pedersen und Verfolge Gollob auf - und konnte dank der riskanten Fahrweise auf einen Schlag an beiden vorbei gehen. Danach geriet Crumps zweiter Saisonsieg nicht mehr in Gefahr. Aber nur dank der sechs Punkte, die er aus dem Finale mitnahm, ging er auch in der Liste der Tages-Punktebesten an Pedersen vorbei. Sonst hätte der Grand Prix einen Sieger gehabt - und einen Gewinner.
So aber muss Pedersen vor dem drittletzten Durchgang des Jahres weiter um die so sehr ersehnte Vorentscheidung bangen. Denn der Däne hofft nach wie vor sehnlichst darauf, schon vorm Finale in der Arena Auf Schalke am 11. Oktober den Titel unter Dach und Fach zu haben - um sich dann im umfunktionierten Fußball-Stadion von Schalke 04 voll auf den "Superprix"-Sonderlauf konzentrieren zu können, der als Saisonhöhepunkt mit 200.000 Dollar Preisgeld dotiert ist.
Das Rennergebnis in der Übersicht:
01. Jason Crump (AUS) - 19 Punkte
02. Nicki Pedersen (DK) - 18
03. Tomasz Gollob (PL) - 16
04. Greg Hancock (USA) - 13
05. Andreas Jonsson (S) - 10
06. Chris Harris (GB) - 9
07. Leigh Adams (AUS) - 9
10. Bjarne Pedersen (DK) - 7
11. Hans Andersen (DK) - 7
12. Fredrik Lindgren (S) - 7
13. Scott Nicholls (GB) - 7
14. Krzysztof Kasprzak (PL) - 7
15. Lukas Dryml (CZ) - 7
16. Rune Holta (PL) - 4
17. Grigorij Laguta (LT) - 2
18. Niels-Kristian Iversen (DK) - 1
19. Maxims Bogdanows (LT) - 0
WM-Stand:
01. Nicki Pedersen - 134 Punkte
02. Jason Crump - 118
03. Greg Hancock - 102
04. Tomasz Gollob - 98
05. Hans Andersen - 91
06. Leigh Adams - 89
07. Andreas Jonsson - 71
08. Fredrik Lindgren - 59
09. Rune Holta - 57
10. Scott Nicholls - 52
11. Niels-Kristian Iversen - 49
12. Chris Harris - 49
13. Bjarne Pedersen - 45
14. Krzysztof Kasprzak - 38
15. Lukas Dryml - 32

