• 16.04.2009 09:51

  • von Britta Weddige

Auf nach China: RoC zieht um nach Peking

Die Besten der Besten treffen sich in diesem Jahr Anfang November im "Vogelnest", dem Olympiastadion von Peking - Veranstaltung geht über zwei Tage

(Motorsport-Total.com) - Veranstalter Fredrik Johnsson hatte es gegenüber 'Motorsport-Total.com' bereits vor ein paar Wochen angedeutet: Das Race of Champions verlässt das Wembleystadion, damit man neue internationale Märkte erschließen kann. Zudem soll die Veranstaltung künftig über zwei Tage gehen, unter der Woche über die Bühne gehen und einen Monat früher stattfinden. Jetzt hat Johnsson all das umgesetzt - die Planungen für das Race of Champions 2009 stehen.

Titel-Bild zur News: Yvan Muller

Das Race of Champions zieht um: In diesem Jahr wird in Peking gefahren

Die Besten der Besten müssen in diesem Jahr eine weite Reise antreten: Das RoC wird im Olympiastadion von Peking ausgetragen, und zwar Anfang November, direkt nach dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi. Damit wird das Spektakel einen Monat früher ausgetragen als bisher. Das RoC ist die erste internationale Großveranstaltung in dem als "Vogelnest" bezeichneten Stadion seit den Olympischen Sommerspielen 2008.#w1#

Wie angekündigt, findet das RoC auch erstmals an zwei Tagen unter der Woche statt. Nur zwei Tage nach dem Formel-1-Finale geht es los: Am Dienstag, dem 3. November steht der Nationencup auf dem Programm, der in den vergangenen beiden Jahren von Deutschland mit Michael Schumacher und Sebastian Vettel gewonnen wurde. Am Mittwoch, dem 4. November, wird dann das eigentliche RoC ausgetragen, das im vergangenen Jahr Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb für sich entscheiden konnte.

"Das 'Vogelnest' ist einfach atemberaubend." Fredrik Johnsson

"Wir haben aufregende Angebote von fünf erstklassigen Stadien bekommen, aber nach den unglaublichen Olympischen Spielen im vergangenen Jahr wäre es schwer gewesen, die Kandidatur von Peking zu ignorieren", sagte Organisator Johnsson. "Das 'Vogelnest' ist einfach atemberaubend. Und nachdem wir in den vergangenen fünf Jahren in zwei der größten Stadien Europas gefahren sind, hat uns die Möglichkeit begeistert, das RoC zum ersten Mal in Asien auszutragen, ebenfalls in einer der berühmtesten Sportarenen der Welt."

Li Jianyi, der Chef des Unternehmens, das das Stadion betreibt, ergänzte: "Seit den Olympischen Spielen besitzen wir eines der größten Sportstadien der Welt und wir werden weiterhin internationale Topveranstaltungen in Peking haben. Wir freuen uns sehr, dass das Race of Champions kommt. Das Stadion hat schon die schnellsten Athleten der Welt begrüßen dürfen, nun werden die schnellsten Fahrer der Welt kommen."

Das RoC wurde erstmals 1988 ausgetragen und war ursprünglich ein Wettbewerb zwischen Rallyefahrern. 2004 erlebte es seine Wiedergeburt als Rennen zwischen Piloten aus allen großen Rennserien, wie der Formel 1, der WRC, das NASCAR, dem Langstrecken- und dem Kartsport. Von 2004 bis 2006 wurde es im Stade de France in Paris ausgetragen, dann wurde zwei Jahre lang im Wembleystadion in London gefahren.

Nun verabschiedet sich das RoC erst einmal aus Europa, doch Johnsson verspricht, dass es kein Abschied für immer ist: "Ich möchte mich bei Wembley für die vergangenen zwei Jahre bedanken. Es war toll, mit den Leuten dort zusammenzuarbeiten und wir konnten dort zwei fantastische Veranstaltungen auf die Beine stellen. In diesem Jahr findet das RoC erstmals außerhalb von Europa statt, aber wir werden definitiv bald zurückkommen."