Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ANZEIGE: Carrera RC startet durch
Ab Mitte Oktober heißt es "Start frei" für die neuen funkferngesteuerten Carrera RC-Modelle, welche dann im Handel erhältlich sind
(Motorsport-Total.com) - Ab Oktober heißt es "Start frei" für die neue Produktlinie Carrera RC der Stadlbauer Marketing & Vertriebs GmbH, u.a. Hersteller von Carrera Autorennbahnen. Wie kein anderer Produzent aus dem Spielwaren-Bereich steht das Traditionsunternehmen mit seinem Produkt Carrera für Top-Speed, verbunden mit höchster Qualität, einer ästhetischen Optik und neuester Technik.

© Kwest - Fotolia.com
Der VW Touareg Baja Race kommt im Oktober in den Handel
Normen, die selbstverständlich auch für die funkferngesteuerten Modelle der Carrera RC-Reihe gelten, die ab September 2010 als On- und Offroader in den Maßstäben 1:20 bis 1:10 mit 27 MHz- oder 2,4 GHz-Technologie erhältlich sein werden.#w1#
Um auf dem RC-Markt erfolgreich Fuß zu fassen, bietet der Modellbauer mit Sitz in Salzburg eine Angebotspalette, die sowohl den Massenmarkt als auch RC-Fans auf ihre Seite zieht. Was die "Ready to Run"-Modelle vereint, ist die kinderleichte Bedienung: einfach auspacken und Gas geben.
Mit einer äußerst kurzen Ladezeit der Li-Ionen-Akkus und einer extrem langen Laufzeit bieten die Carrera RC-Modelle Fahr-Vergnügen pur. Besonderes Highlight ist darüber hinaus der spezielle Kunststoff des Gehäuses, der problemlos selbst die größten Crashes übersteht.
Carrera RC - Racing Machines (2,4 GHz) 1:10
Die Top-Favoriten der RC-Reihe sind die Racing Machines mit einer 2,4 GHz-Technologie. Die mit zuschaltbarem Front- und Bremslicht ausgestatteten Modelle im 1:10-Maßstab präsentieren sich als wahre RC-Kolosse. Dass sie Allrad angetrieben sind, ist hierbei selbstredend. Einzig in dieser Klasse verfügt der Controller über ein LCD-Display, das bei jeder Challenge als Stoppuhr dient. Außerdem lässt sich das Fahrwerk per Controller in der Höhe verstellen (On- / Offroad-Modus).
Der Onroad-Modus ist ideal für asphaltierte Strecken, während der Offroad-Modus perfekt für schwereres Gelände geeignet ist. Dabei lassen sich die ergonomischen Controller sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern bedienen.
Die Racing Machine misst einen halben Meter und kaschiert ihre Muskeln unter einem Race-Gehäuse aus jenem stark biegbarem Spezialkunststoff, der in rot, blau oder schwarz erhältlich ist. Die Power, die das bis zu 35 Km/h schnelle Gefährt auf die Strecke bringt, lässt sich nicht verbergen. Ein waschechter Vollblut-Racer eben.
Offroader mit Originallizenz (2,4 GHz) 1:12

© Kwest - Fotolia.com
Hummer H3 Baja Race Zoom
Dank der Original-Lizenzen von VW und Hummer präsentieren sich die Carrera RC Rally-Modelle im Maßstab 1:12 als detailgetreue Nachbildungen der wuchtigen Originale. Allrad angetrieben trotzen die beiden "Hummer H3 Baja Race"-Modelle in silber und blau sowie der "VW Baja Race Touareg" allen Unebenheiten der Straße.
Dank der 2,4 GHz-Technologie laufen die Offroad-Racer frequenzunabhängig und können selbst im größten Renn-Pulk exakt gesteuert werden. Die Größe von über 40 cm und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 35 Km/h dürfte den Fahrern einiges an Geschick abverlangen.
Offroader (27 MHz) 1:14

© Kwest - Fotolia.com
Agent Black Spy Control Zoom
"Agent Black Power Watergun" verfügt nicht nur über Xenon-Scheinwerfer und Bremslichter, sondern kann auch Wasser spritzen - bis zu sechs Meter weit. Die beiden "Inferno"-Modelle in feuerrot und knallig orange hingegen zeichnet ein ganz besonderer Spaß-Faktor aus: Sie verfügen über eine Wheely-Funktion, die die Offroader nur auf den hinteren Reifen fahren lässt.
Außerdem sind sie mit Front- und Bremslicht ausgestattet und entpuppen sich dank ihrer draufgängerischen Optik nicht minder spektakulär. Die Tri-Band-Technologie sorgt wie bei allen 27 MHz-Modellen für einen ungestörten Spielbetrieb.
Buggies (27 MHz) 1:16
Dank der zwei Speed-Level, slow und fast, fühlen sich die 27-MHz-Modelle drinnen wie draußen zu Hause. "Agent Black Spy Control" verfügt über Blaulicht und Sirene und ist so etwas wie der Good Guy unter den Bad Boys "Shadow Wolf", "Speed Fighter" und "Agent Black", deren aggressive Outfits fulminante Speed-Fahrten versprechen.
Offroader (27 MHz) 1:18
Die mit einem futuristischen Chassis versehenen "Shuttle Galaxy" und "Power Rider" verfügen über Stoßfänger, die großzügig Front und Heck schützen. Wie sinnvoll diese sind, merkt der Fahrer sobald er die Wheely-Funktion entdeckt hat. Vollgas auf den Hinterreifen zu fahren erfordert durchaus ein wenig Übung.
Buggies (27 MHz) 1:20

© Kwest - Fotolia.com
Shadow Fox Green Cobra Zoom
Mit "Shadow Fox" und "Green Cobra" im Maßstab 1:20 schickt Carrera RC die zwei kleinsten Vertreter der RC-Reihe auf die Strecke. Die Buggies sind voll lenkfähig, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 Km/h und kommen in einem schnittigen schwarz-orangen oder einem giftgrünen Anzug samt Cobra-Antlitz daher. Alle 27 MHz-Modelle sind dank der zwei Geschwindigkeitsstufen ideale Spielgefährten, um Kinder mit Spaß an das Thema RC heranzuführen.
PowerWaveBoat (2,4 GHz)
Zu guter Letzt beweist der Modellbauer, dass auch im Wasser mit Top-Speed à la Carrera zu rechnen ist. Das zweimotorige Modell verfügt über Sicherheitspropeller und eine Reichweitenkontrolle, so dass das Boot automatisch in seinen Frequenzbereich zurückkehrt. Dass Länge läuft, wussten auch die Modellbauer von Stadlbauer, denn das 50 cm lange Sportboot pflügt mit bis zu satten 30 Km/h durch das Wasser.

