Wie sieht der neue Sprint-Cup-Kalender aus?
Der Sprint-Cup-Kalender 2011 wird weniger Änderungen beinhalten, als zu vermuten war: Kentucky und Kansas in, Fontana und Atlanta out
(Motorsport-Total.com) - In der kommenden Woche möchte NASCAR offiziell den Sprint-Cup-Kalender für die Saison 2011 veröffentlichen, der im Vergleich zum Vorjahr einige Änderungen beinhalten wird. Viele US-Rennstrecken sind der offiziellen Bekanntgabe jedoch vorausgeprescht und haben ihre Daten angekündigt, weshalb sich schon jetzt ein recht klares Bild abzeichnet.

© IRL
Der Kentucky Speedway wird zum ersten Mal ein Sprint-Cup-Event ausrichten
Die wesentlichen Änderungen sind: Atlanta und Fontana verlieren erwartungsgemäß jeweils ein Rennen, dafür erhält der Kansas Speedway zum ersten Mal ein zweites Event. Ganz neu dabei ist zudem der Kentucky Speedway am 9. Juli. Damit bleibt es im Fall von Las Vegas bei nur einem jährlichen Rennen (6. März).#w1#
Die Spielermetropole im US-Bundesstaat Nevada galt als aussichtsreicher Kandidat für das Abhalten des Saisonfinales 2011, weil der 1,5 Meilen Speedway natürlich mehr Glamour ausstrahlt als Homestead. Zudem finden in Las Vegas die alljährlichen Abschlussfeierlichkeiten der NASCAR statt. Vermutlich wollte die NASCAR-Mutter International Speedway Corporation das Saisonfinale jedoch auf einer ISC-Strecke durchführen, Las Vegas gehört der Speedway Motorsports Inc. von Bruton Smith.
Nach dem traditionellen Auftaktrennen in Daytona reist der NASCAR-Tross direkt nach Phoenix. Bisher hatte Fontana diese Position im Kalender inne, wird aber nun in den März versetzt. Eine durchaus kostenintensive Angelegenheit für die Teams, die 2011 zwischen Bristol und Martinsville einen Extra-Abstecher nach Kalifornien unternehmen müssen.
Das zweite Kansas-Rennen rückt in den Juni, dafür rutscht New Hampshire in den Juli hinein. Neuling Kentucky (9.7.) übernimmt die Position von Chicagoland, das dafür das erste Chase-Rennen ausrichten darf. Nicht mehr in den Playoffs befindet sich das zweite Fontana-Event, das ersatzlos gestrichen wurde.
Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass NASCAR zwar einiges verändert hat, doch nach den im Vorfeld getätigten Ankündigungen von Brian France fallen die Wechsel ein wenig sparsam aus. Unten der wahrscheinliche Sprint-Cup-Kalender 2011, wie er sich nach den vorliegenden Informationen von 'Motorsport-Total.com' darstellen könnte. Wichtig: Offiziell ist dieser Kalender jedoch noch nicht!
Der vermutliche Sprint-Cup-Kalender 2011:
20. Februar: Daytona
27. Februar: Phoenix
06. März: Las Vegas
20. März: Bristol
27. März: Fontana
03. April: Martinsville
09. April: Texas
17. April: Talladega
30. April: Richmond
07. Mai: Darlington
15. Mai: Dover
21. Mai: Allstar Race Charlotte
29. Mai: Coca-Cola 600, Charlotte
05. Juni: Kansas
12. Juni: Pocono
19. Juni: Michigan
26. Juni: Infineon
02. Juli: Daytona
09. Juli: Kentucky
17. Juli: New Hampshire
31. Juli: Indianapolis
07. August: Pocono
14. August: Watkins Glen
21. August: Michigan
27. August: Bristol
04. September: Atlanta
10. September: Richmond
Die zehn Chase-Rennen:
18. September: Chicagoland
25. September: New Hampshire
02. Oktober: Dover
09. Oktober: Kansas
15. Oktober: Charlotte
23. Oktober: Talladega
30. Oktober: Martinsville
06. November: Texas
13. November: Phoenix
20. November: Homestead-Miami

