US-Geldrangliste: Earnhardt wieder vorne
Trotz Leistungstief verdiente Dale Earnhardt Jr. im Jahr 2009 über 26 Millionen US-Dollar und war damit der bestbezahlte US-Motorsportler
(Motorsport-Total.com) - Seine sieglose Krisensaison 2009 mit Platz 25 in der Sprint-Cup-Gesamtwertung tat dem monetären Erfolg von Dale Earnhardt Jr. keinen Abbruch. Im vergangenen Jahr war der NASCAR-Superstar in Diensten von Rick Hendrick wieder einmal der NASCAR-Pilot, der unter den US-Motorsportlern mit großem Abstand am meisten Geld zur Bank bringen konnte.

© NASCAR
Dale Earnhardt Jun. konnte sich 2009 über 26 Millionen US-Dollar freuen
Earnhardt verdiente 2009 laut der 'Sports Illustrated' insgesamt 26.611.290 US-Dollar, das sind umgerechnet etwa 18,8 Millionen Euro. Diese Summe setzt sich zusammen aus seinem Hendrick-Gehalt von 4,611 Millionen US-Dollar plus dem gewaltigen Merchandise-Anteil von sage und schreibe 22 Millionen US-Dollar.#w1#
"Junior"-Fanartikel waren also auch in der Saison 2009 wieder der Top-Seller in Motorsport-USA, weshalb es auch kein Wunder ist, dass der 35-Jährige zum sechsten Mal in Folge zum populärsten Piloten der NASCAR gewählt wurde. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Insgesamt reichte es für Earnhardt unter allen US-Sportlern zu Gesamtplatz elf.
Lediglich ein weiterer NASCAR-Pilot konnte sich in den Top 50 platzieren: Jeff Gordon büsste gegenüber 2008 zwar sieben Plätze ein, sicherte sich mit einem Gesamtverdienst von 20.944.140 US-Dollar aber immerhin Rang 21. Das bedeutet gleichzeitig, dass NASCAR-Champion Jimmie Johnson, trotz seiner vier Titel in Folge, noch nicht in die Top-Riege der US-Sportler aufsteigen konnte.
Gewonnen hat übrigens Tiger Woods, der in den vergangenen Monaten aufgrund diverser privater Eskapaden in die Boulevard-Schlagzeilen kam. Der Super-Golfer verdiente im Jahr 2009 sagenhafte 99.737.626 US-Dollar oder umgerechnet über 70 Millionen Euro. Da dürfte sich Woods auch einen guten Scheidungsanwalt leisten können...

