Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Talent Allgaier: Mit Penske in den Sprint-Cup
Justin Allgaier (Penske) holte in der Nationwide-Serie 2009 den Rookie-Titel und will 2010 mehr: Die Meisterschaft und den Sprint-Cup fest im Blick
(Motorsport-Total.com) - Justin Allgaier ist eines der großen NASCAR-Talente. Der 23-Jährige schloss seine erste komplette Nationwide-Saison auf Gesamtrang sechs ab und wurde damit auch bester Nationwide-Rookie. Dabei profitierte er von einer intensiven Grundausbildung, denn vor 2009 fuhr Allgaier sieben lange Jahre in der ARCA-Serie. Erst dann engagierte ihn Roger Penske.

© NASCAR
Justin Allgaier und sein Dodge Challenger für die Nationwide-Saison 2010
Das Nachwuchstalent aus Illinois, dem der ganz große NASCAR-Durchbruch schon beinahe nicht mehr zu gelingen schien, dankte es mit drei Top-5-Platzierungen - und relativ wenig Kaltverformungen. Was fehlte, war der Sieg. "2009 standen wir einige Male dicht davor", bilanzierte Allgaier. "Im nächsten Jahr muss es einfach klappen."#w1#
Dann stellt Penske in der zweiten NASCAR-Liga auch zwei nagelneue Dodge Challenger auf, denn Sprint-Cup-Neuzugang Brad Keselowski - 2009 Gesamtdritter - soll ebenfalls wieder in der gesamten Nationwide-Saison starten. Allgaier weiß: "Das ist eine perfekte Gelegenheit für mich, denn das Team wächst und ich kann viel von ihm lernen."
Der nächste Schritt wäre dann natürlich ein erster Sprint-Cup-Einsatz im Penske-Team, vielleicht schon in der kommenden Saison. "Natürlich ist das unser gemeinsames Ziel", bestätigte Penskes Vizerennchef Mike Nelson. "Aber in erster Linie wollen wir 2010 mit ihm in der Nationwide-Serie gewinnen und ein Wörtchen um den Titel mitsprechen."
Penske setzt im Sprint-Cup drei Dodge Charger ein, die von Kurt Busch, Brad Keselowski und Sam Hornish Jr. gefahren werden. Damit ist das NASCAR-Maximum von vier Autos pro Team noch nicht ausgeschöpft. Einen hoffnungsvollen Youngster wüssten Roger Penske und Tim Cindric jedenfalls in ihren eigenen Reihen.

