Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sprint Unlimited: Neue Kriterien für Fan-Voting
Das Rennformat für das Sprint Unlimited, den traditionellen NASCAR-Saisonstart, steht bereits fest - Fans klinken sich diesmal für Startposition und Boxenplatz ein
(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende ist es soweit: Mit dem Sprint Unlimited in Daytona wird der NASCAR-Fahrbetrieb 2015 offiziell eröffnet. Punkte für die Sprint-Cup-Gesamtwertung werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag (Grüne Flagge am 15. Februar gegen 2:15 Uhr MEZ) zwar noch nicht vergeben, doch das steht einem munteren Start ins NASCAR-Jahr bekanntlich nicht im Wege.

© LAT
Das Einladungsrennen Sprint Unlimited markiert den Start ins NASCAR-Jahr Zoom
In den vergangenen Jahren erwies sich das Sprint Unlimited (vormals Budweiser Shootout beziehungsweise Busch Clash) regelmäßig als äußerst unterhaltsame Angelegenheit. Knallhartes Restrictor-Plate-Racing in den um 31 Grad überhöhten Steilkurven des Daytona International Speedway hat bei diesem Event ebenso Tradition wie spektakuläre Abflüge und enge Zieleinläufe.
So zeigte Jeff Gordon beim Budweiser-Shootout 2012 den einzigen Überschlag seiner über 20-jährigen NASCAR-Karriere. In derselben Nacht gab es den engsten Zieleinlauf in der Geschichte des Sprint Unlimited beziehungsweise Budweiser Shootout beziehungsweise Busch Clash: Kyle Busch schlug den damals amtierenden Sprint-Cup-Champion Tony Stewart um die Winzigkeit von 0,013 Sekunden.
Fans und Crewchiefs ziehen an einem Strang

© LAT
Kevin Harvicks Crewchief Rodney Childers und Kollegen werden von Fans unterstützt Zoom
Seitdem der Telekommunikationsriese Sprint als Hauptsponsor des inoffiziellen Saisonauftakts an Bord ist, hat auch die aktive Beteiligung der Fans Tradition. Für die 2015er-Auflage haben sich die Verantwortlichen wieder etwas Neues einfallen lassen. Nachdem die NASCAR-Fans in den Jahren 2012 und 2013 jeweils via Online-Voting über das Rennformat abstimmen durften, kommt ihnen diesmal eine andere Aufgabe zu.
Jedem Crewchief, der ein Auto ins Rennen schickt, wird per Zufall ein Fan zugewiesen. Zusammen entscheidet die Paarung über die Startposition und über den Boxenplatz des jeweiligen Fahrers. Ein klassisches Qualifying gibt es nicht. Die Wahl der Startpositionen und Boxenplätze erfolgt am Freitag in der Fan-Zone des Daytona International Speedway.
Im Unterschied zu den vergangenen beiden Jahren steht das Rennformat diesmal bereits im Vorfeld fest: Die Distanz von 75 Runden wird in zwei Segmente unterteilt, wobei eine Competition-Caution nach Runde 25 die Trennung markiert. In den 50 Runden des zweiten Segments wird der erste NASCAR-Sieger des Jahres 2015 ausgefahren.
Drei Nachrücker im Feld

© LAT
Clint Bowyer und Paul Menard rücken für Brian Vickers und A.J. Allmendinger nach Zoom
Startberechtigt sind gemäß der wieder einmal veränderten Kriterien in diesem Jahr alle Polesetter der Sprint-Cup-Saison 2014, alle ehemaligen Sieger des Sprint Unlimited, alle ehemaligen Daytona-500-Polesetter, die in der Saison 2014 ein Stammcockpit innehatten und alle 16 Chase-Teilnehmer der Saison 2014.
Das ergibt ein Feld von 25 Piloten, wobei sich gegenüber der "Setzliste" inzwischen drei Veränderungen ergeben haben. Brian Vickers (Waltrip-Toyota) darf auf ärztlichen Rat erst ab dem 5. März wieder ins Lenkrad greifen. A.J. Allmendinger (JTG-Chevrolet) tritt nicht an, weil sich die JTG-Truppe rund um Brad Daugherty und Tad Geschickter ganz auf die Meisterschaftsläufe konzentrieren möchte. Gleiches gilt für Brian Scott, dessen zusätzlicher Childress-Chevrolet Stand heute nur für das Daytona 500 (22. Februar) gemeldet ist.
Die drei Nachrücker ins Starterfeld des Sprint Unlimited 2015 sind Clint Bowyer (Waltrip-Toyota), Paul Menard (Childress-Chevrolet) und Casey Mears (Germain-Chevrolet).
Starterfeld des Sprint Unlimited 2015:
01. Kyle Busch (Pole 2014)
02. Austin Dillon (Pole 2014)
03. Jeff Gordon (Pole 2014)
04. David Gilliland (Pole 2014)
05. Denny Hamlin (Pole 2014)
06. Kevin Harvick (Pole 2014)
07. Jimmie Johnson (Pole 2014)
08. Matt Kenseth (Pole 2014)
09. Brad Keselowski (Pole 2014)
10. Kyle Larson (Pole 2014)
11. Joey Logano (Pole 2014)
12. Jamie McMurray (Pole 2014)
13. Tony Stewart (Pole 2014)
14. Kurt Busch (Ex-Unlimited-Sieger)
15. Dale Earnhardt Jr. (Ex-Unlimited-Sieger)
16. Carl Edwards (Ex-Daytona-500-Pole)
17. Danica Patrick (Ex-Daytona-500-Pole)
18. Greg Biffle (Ex-Daytona-500-Pole)
19. Martin Truex Jr. (Ex-Daytona-500-Pole)
20. Ryan Newman (2014 Chase)
21. Kasey Kahne (2014 Chase)
22. Aric Almirola (2014 Chase)
23. Clint Bowyer (Nachrücker für Brian Vickers)
24. Paul Menard (Nachrücker für A.J. Allmendinger)
25. Casey Mears (Nachrücker für Brian Scott)

