Reutimann holt die Richmond-Pole

David Reutimann sicherte sich in Richmond seine erste Pole-Position nach mehr als zwei Jahren - Juan Pablo Montoya hofft von Platz zehn auf den Chase-Einzug

(Motorsport-Total.com) - Das Qualifying zum 26. von 36. Sprint-Cup-Saisonrennen entwickelte sich auf dem Richmond International Raceway zu einer spannenden Angelegenheit und sah sechs Piloten zwischenzeitlich auf Platz eins der Zeitenliste und damit vorübergehend im Besitz der Pole-Position.

Titel-Bild zur News: David Reutimann

David Reutimann startet erstmals seit Dover 2009 von der Pole-Position

Schließlich setzte sich David Reutimann (Waltrip-Toyota) mit einer Zeit von 21,196 Sekunden (127,383 Meilen pro Stunde) durch und sicherte sich seine erste Pole seit mehr als zwei Jahren. Zuletzt hatte sich Reutimann im Mai 2009 in Dover den besten Startplatz erkämpft. "Wir hatten bisher nicht die Saison, die wir uns vorgestellt haben. Die Pole-Position ist für uns eine tolle Sache. Jetzt werden wir sehen, was wir im Rennen daraus machen können", sagte der Polesetter.


Fotos: NASCAR in Richmond


Earnhardt/Ganassi-Pilot Jamie McMurray (2.; +0,008 Sekunden) startet in der Nacht von Samstag auf Sonntag neben Reutimann aus der ersten Reihe. Beide Piloten haben allerdings keine Chance mehr auf einen Einzug in den Chase und spielen damit im NASCAR-Titelkampf 2011 keine Rolle.

Nachdem im ersten Freien Training Jeff Gordon (1.) und Jimmie Johnson (2.) die Pace vorgaben, setzten ihre Hendrick-Teamkollegen Mark Martin (2.) und Dale Earnhardt Jr. (3.) in der anschließenden Happy-Hour nach und mussten sich in Vorbereitung auf das Wonderful Pistachios 400 nur dem Roush-Ford von Carl Edwards geschlagen geben.

Im Qualifying konnten zumindest Tabellenführer Johnson (3.) und Martin (4.) ihre Form bestätigen und nehmen das letzte Rennen der Regular-Season aus der zweiten Reihe in Angriff. Martin steht damit aus der langen Reihe jener Piloten, welche sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag noch Hoffnungen auf einen Chase-Einzug machen dürfen, am weitesten vorn.

Direkt dahinter nimmt Clint Bowyer (5.) Aufstellung, der seinen Traum von einer Chase-Teilnahme ebenfalls noch nicht ganz aufgegeben hat. Der Childress-Pilot hatte sich als einziger Fahrer in beiden vorangegangenen Trainings unter den Top 5 klassieren können und hielt diesen Trend auch im Qualifying aufrecht.

Earnhardt Jr. und Stewart nur im Mittelfeld

Unterdessen qualifizierte sich Dale Earnhardt Jr. als 17. genauso nur im Mittelfeld wie Tony Stewart (22.). "Smoke" fühlt sich dabei sichtlich unwohl: "Im Frühjahr mussten wir hier von weit hinten losfahren und haben dann im Rennen früh eine Runde verloren, wovon wir uns nicht mehr erholen konnten." Sowohl Earnhardt als auch Stewart könnten bei schlechtem Lauf der Dinge den Einzug in den Chase im letzten Moment noch verpassen.

Juan Pablo Montoya, der zumindest noch theoretische Chancen auf einen Einzug in die Playoffs besitzt, konnte nach der Pole-Position im Frühjahr und vorübergehender Bestzeit diesmal immerhin Rang zehn realisieren und verfügt damit über eine bessere Ausgangsposition als der Großteil seiner Konkurrenten im Kampf um die zweite Wildcard.

Vorjahressieger Denny Hamlin, der als Zwölfter der Gesamtwertung gegenwärtig die besten Aussichten auf die zweite Wildcard hat, wird zu Beginn des Rennens viel Arbeit vor sich haben. Der Gibbs-Pilot nimmt die 400-Runden-Schlacht als 28. des Qualifyings neben Dale Earnhardt Jr. nur aus der 14. Startreihe in Angriff.

Penske-Pilot Brad Keselowski, der gegenwärtig die erste von zwei Wildcards für sich beansprucht, qualifizierte sich für Startplatz 19. Sollte Keselowski nach dem Wonderful Pistachios 400 in den Top 10 der Gesamtwertung liegen, wären beide Wildcards noch zu vergeben.

Die weiteren Piloten, welche sich noch Chancen auf einen Einzug in die diesjährigen NASCAR-Playoffs ausrechen dürfen, klassierten sich wie folgt: A.J. Allmendinger (9.), Kasey Kahne (12.), Greg Biffle (14.), Paul Menard (15.), Joey Logano (16.), David Ragan (20.), Martin Truex Jr. (29.) und Marcos Ambrose (33.).

Die Grüne Flagge zum entscheidenden Rennen für die Ermittlung der zwölf diesjährigen Chase-Teilnehmer fällt in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:45 Uhr MESZ. Der Privatsender 'ServusTV' überträgt das Wonderful Pistachios 400 ab 01:30 Uhr MESZ live und in Full-HD.

Folgen Sie uns!

Tourenwagen-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Tourenwagen-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!