Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Phoenix-Pole: Truex überrascht alle - Johnson Dritter
Martin Truex Jr. holte sich in Phoenix seine dritte Pole-Position der Saison und war davon selbst überrascht - Jimmie Johnson als Dritter mit guter Ausgangsposition
(Motorsport-Total.com) - Martin Truex Jr. machte seinem Earnhardt/Ganassi-Team in der Qualifikation zum Checker O'Reilly Auto Parts 500 (k) auf dem Phoenix International Raceway ein Abschiedsgeschenk. Der in Richtung Michael Waltrip Racing scheidende Teamkollege von Juan Pablo Montoya zauberte im Einzelzeitfahren eine Runde von 26.643 Sekunden aus dem Hut, die alle überraschte - inklusive Truex.

© NASCAR
Martin Truex Jr. holte sich überraschend die Pole-Position von Phoenix
"Wir machten im Freien Training zwei Qualifying-Runs, wobei der zweite Versuch in eine falsche Richtung ging", berichtete der 29-Jährige aus dem US-Bundesstaat New Jersey. "Insofern wussten wir nicht genau, was wir hatten." Vor allem überraschte Truex damit, dass er die schnellere seiner beiden Zeiten bereits im ersten Anlauf erzielte, wobei auch Runde zwei für die Pole gereicht hätte.#w1#
Sein Fazit: "Ich kann nicht recht erklären, warum das so passiert ist. Es ist etwas komisch, aber es fühlt sich super an." Nach dem Daytona 500 und dem zweiten Atlanta-Rennen ist es für Truex bereits die dritte Pole-Position der Saison 2009. Zuvor gelang ihm in seinen vier Sprint-Cup-Jahren nur ein einziges Mal der beste Startplatz.
Neben Truex steht Texas-Sieger Kurt Busch, der seinen Penske-Dodge in 26.750 Sekunden in Startreihe eins stellte. Im Freien Training wenige Stunden zuvor war vom älteren Busch-Bruder noch nichts zu sehen. "Wir entdeckten, dass wir eine falsche Feder eingebaut hatten", lautete seine Erklärung für den enormen Performancesprung. "Ich bin glücklich, das war wesentlich besser als ich es erwartete."
Jimmie Johnson als guter Dritter

© xpb.cc
Jimmie Johnson verschaffte sich mit Startplatz drei eine gute Ausgangsposition Zoom
Rang drei ging an den Top-Favoriten. Jimmie Johnson machte das Beste aus einer frühen Auslosung und drehte eine Runde von 26.770 Sekunden. "Das war nicht schlecht, aber es gab weniger Grip als ich dachte", war sein lapidarer Kommentar. Doch nach der Qualifikation hatte er allen Grund zur Freude, denn seine beiden Hendrick-Teamkollegen und Titelkonkurrenten Mark Martin und Jeff Gordon landeten trotz später Auslosung nur auf den Plätzen zehn und 14.
Neben Johnson steht mit Kasey Kahne (4.) ein zweiter Dodge. Der Petty-Pilot brachte eine Zeit von 26.807 Sekunden in die Wertung, womit er Denny Hamlin (Gibbs-Toyota; 5.), den besten Roush-Ford von Greg Biffle (6.) und Kyle Busch im zweiten Gibbs-Toyota knapp niederhielt. Es war eine erwartet enge Angelegenheit, denn alleine zwölf Piloten erzielten eine Zeit von 26,8 Sekunden.
Juan Pablo Montoya glückte dies nicht. Eine eher durchschnittliche Vorstellung in einem brandneuen Earnhardt/Ganassi-Chevrolet ließ den Kolumbianer mit einer Zeit von 26.922 Sekunden nur auf Startplatz 17 landen, übrigens einen Rang vor NASCAR-Superstar Dale Earnhardt Jr. im vierten und letzten Hendrick-Chevrolet.
Brandon Ash (Ash-Dodge), Regan Smith (Furniture-Row-Chevrolet) und Kevin Conway im zweiten TRG-Chevrolet schafften den Sprung ins Phoenix-Rennen nicht. Das für den Sprint-Cup-Titelkampf 2009 möglicherweise vorentscheidende Rennen in der Wüste von Arizona startet am Sonntagabend um 21:30 Uhr MEZ.

