Phoenix-Pole für Carl Edwards
Tabellenführer Carl Edwards fährt im Sprint-Cup-Qualifying auf dem Ein-Meilen-Oval von Phoenix auf die Pole Position - Kurt Busch neben ihm in Reihe eins
(Motorsport-Total.com) - Für Carl Edwards könnte es derzeit nicht besser laufen. Nach zwei Siegen in den letzten beiden Rennen der Saison 2010 in Phoenix und Homestead sowie Platz zwei beim Saisonauftakt vor Wochenfrist in Daytona, folgte am Samstag in Phoenix der nächste Streich. Im in dieser Woche in Subway-Farben lackierten Roush-Ford sicherte sich Edwards die Pole Position für den zweiten Sprint-Cup-Saisonlauf auf dem Ein-Meilen-Oval in der Wüste Arizonas.

© NASCAR
Für ihn läuft derzeit alles: Carl Edwards holte sich die Pole Position in Phoenix
Die von Edwards erzielte Zeit von 26,224 Sekunden (137,279 Meilen pro Stunde) bedeutete nicht nur die Pole Position, sondern auch einen neuen Streckenrekord in Phoenix. Insgesamt blieben nicht weniger als 15 Fahrer unter der bisherigen, ebenfalls von Edwards gehaltenen Bestmarke aus dem vergangenen November.
Auch aus Sicht des Sponsors hätte es nicht besser passen können. Die Fast-Food-Kette Subway fungiert an diesem Wochenende nicht nur als Hauptsponsor auf dem Ford Fusion von Edwards, sondern ist zudem auch Namensgeber des zweiten Sprint-Cup-Rennens der Saison. "Mit dem Subway-Auto beim Subway Fresh Fit 500 auf der Pole zu stehen, ist toll", so Edwards im Anschluss an seine Rekordrunde. "Das ist für uns alle ein wichtiges Wochenende. Ich liebe diese Rennstrecke, zudem führe ich im Moment die Gesamtwertung an. Ich könnte nicht glücklicher sein", sprühte der Roush-Pilot vor Freude.
Montoya durchwachsen, Dämpfer für Bayne und Brian Keselowski
Für Penske-Pilot Kurt Busch reichte es nach der Bestzeit im ersten Freien Training am Samstag immerhin zu Platz zwei im Qualifying. Dahinter scharren Kasey Kahne (Red-Bull-Toyota) und Kurts jüngerer Bruder Kyle Busch (Gibbs-Toyota) bereits mit den Hufen. Regan Smith (Furniture-Row-Chevrolet) komplettiert die Top Fünf.
Für Ex-Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya (EGR-Chevrolet) reichte es im Einzelzeitfahren nur zu Platz 22. Auch die Meistermannschaft von Hendrick erlebte ein eher durchwachsenes Qualifying. Jeff Gordon auf Platz 20 war letztlich der beste der Chevys aus dem Stall von Teambesitzer Rick Hendrick. Noch schlechter erging es Daytona-500-Sieger Trevor Bayne (Wood-Ford). Der Youngster erlebte sechs Tage nach seinem sensationellen Triumph beim "Great American Race" in Phoenix einen ersten Rückschlag, wenngleich Position 33 zu Beginn des Rennens noch nichts heißen muss.
Der in Daytona ebenfalls sensationell aufgeigende Brian Keselowski (K-Automotive-Dodge) muss in Phoenix als einziger der 44 Piloten bereits vorzeitig die Heimreise antreten. Als langsamster Fahrer im samstäglichen Qualifying verpasste er den Sprung ins Startfeld.
Neuer Qualifikationsmodus hat sich bewährt
Anders als noch in Daytona gingen die Sprint-Cup-Piloten in Phoenix erstmals nach den in diesem Jahr neuen Regeln ins Qualifying. Demnach starteten die 44 angereisten Fahrer in umgekehrter Reihenfolge des Trainingsergebnisses vom Freitag, wobei sowohl die erste als auch die zweite Sitzung herangezogen wurden und zunächst die Teams innerhalb der Top-35 der Owner-Wertung auf die Strecke gingen.
Der Langsamste im kombinierten Klassement des Vortags, Andy Lally (TRG-Chevy) eröffnete kurz nach 21:30 Uhr MEZ das Einzelzeitfahren. Kurt Busch (Penske-Dodge), seines Zeichens Freitagsschnellster ging als Letzter auf die Strecke. Die Fahrer außerhalb der Top-35 der Owner-Wertung nahmen ihre Qualifikationsrunden wie üblich am Schluss der Session in Angriff.
Nach diesem Prinzip wird ab sofort an jedem NASCAR-Wochenende die Reihenfolge für die Qualifikation ermittelt. Sollte wetterbedingt kein Qualifying möglich sein, nehmen die Fahrer das Rennen in der Reihenfolge des kombinierten Trainingsergebnisses auf. Nur für den Fall, dass sowohl Practice als auch Qualifying dem Wetter zum Opfer fallen, gilt wie gehabt die Owner-Wertung als Startaufstellung für das Rennen, wobei bis einschließlich zum fünften Rennen noch die Wertung der Vorsaison gilt.
Polesitter und Tabellenführer Edwards gewann im November den bis dato letzten Auftritt der Sprint-Cup-Meute auf dein Ein-Meilen-Oval in der Wüste Arizonas. Das über 500 Kilometer beziehungsweise 312 Runden angesetzte Subway Fresh Fit 500 startet am Sonntagabend kurz nach 21:00 Uhr MEZ.

