• 12.03.2014 11:38

  • von Pete Fink

NASCAR reagiert: Ab sofort darf gekühlt werden

NASCAR reagiert auf die Fahrerkritik: Die gefährlichen Cool-Down-Runden sind ab sofort verboten, dafür darf in der Boxengasse jetzt gekühlt werden

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei NASCAR-Qualifikationen in Phoenix und Las Vegas ist die Grundstimmung über das neue, mehrstufige Format im Grunde genommen sehr positiv, der einzige Kritikpunkt ist die Frage nach den Cool-Down-Runden. Nach der Las-Vegas-Qualifikation sagte der drittplatzierte Clint Bowyer (Waltrip-Toyota) stellvertretend für die Mehrzahl der Piloten: "Diese langsamen Runden zwischen zwei Versuchen sind ganz einfach kreuzgefährlich."

Titel-Bild zur News: Joey Logano, Brad Keselowski

Bisher hatten die Penske-Boys das neue Quali-Format fest im Griff Zoom

NASCAR hat nun schnell reagiert und schon ab dem Bristol-Wochenende eigene Cool-Down-Units zugelassen. Pro Team darf in der Boxengasse ab sofort ein Kühlaggregat entweder links oder rechts vom Auto angebracht werden. Das Öffnen der Motorhaube, sowie die Benutzung eines Generators bleibt aber nach wie vor verboten. Bisher durfte ein Mechaniker am Auto arbeiten, nun sind deren zwei zugelassen.

Langsame Cool-Down-Runden sind ab sofort verboten. Das bedeutet, dass die Piloten nach ihrer schnellen Runde sofort in die Boxengasse fahren müssen und damit denjenigen den Weg freimachen, die sich gerade auf Zeitenjagd befinden. "Das Format ist für uns alle neu", sagte Vize-Rennchef Robin Pemberton. "Wir haben in den vergangenen Wochen immer wieder gesagt, dass wir uns alle Aspekte genau ansehen werden."

Die zahlreichen Gespräche in der NASCAR-Garage und die Einstimmigkeit der Reaktionen haben dazu geführt, "dass all dies schon ab Bristol und für beide Serien gilt." Neben dem Sprint-Cup fährt am Wochenende auch wieder die Nationwide-Serie. "Wir glauben, dass dies das neue Qualifyingformat noch einmal verbessern wird." Der Short-Track von Bristol wird dabei wieder ein zweistufiges Format sehen.


NASCAR in Las Vegas

In der ersten Qualifikationsrunde (Q1) können alle gemeldeten Teilnehmer auf die Strecke gehen. Diese Session dauert 30 Minuten und bestimmt die Startpositionen 13 bis 43. Die zwölf schnellsten Piloten fahren anschließend in der zehnminütigen Qualifikationsrunde 2 (Q2) die Pole-Position aus. Aus dieser Zeitenliste ergeben sich die Startpositionen eins bis zwölf. P13 bis P36 ergeben sich aus den Zeiten von Q1, danach wird die aktuelle Ownerwertung 2014 zur Verteilung der Startplätze 37 bis 43 herangezogen.