• 01.10.2007 07:28

  • von Pete Fink

NASCAR klärt den Kansas-Zieleinlauf auf

NASCAR-Sprecher Ramsey Poston legte nach dem umstrittenen Zieleinlauf auf dem Kansas Speedway die offizielle Sichtweise der NASCAR dar

(Motorsport-Total.com) - Als Juan Pablo Montoya mit einem Reifenplatzer die letzte Gelbphase des LifeLock 400 auf dem Kansas Speedway einläutete, führte Greg Biffle in seinem Roush/Ford das Feld an. Offensichtlich ging ihm dann in der letzten Runde des Rennens das Benzin aus, und Biffle befand sich dadurch insofern in Schwierigkeiten, als er allem Anschein nach Probleme hatte, dem Tempo des Pace Cars zu folgen.

Titel-Bild zur News: Greg Biffle

Greg Biffle steht im Infield des Kansas Speedways und lässt sich feiern

Biffle fuhr auf den Apron, das Stück Asphalt, welches unten am Banking entlang führt und eine relativ ebene Fahrbahn beinhaltet. Er rollte über die Ziellinie, lenkte auf das Infield und kam dort zu stehen. Hinter ihm befanden sich Clint Bowyer und Jimmie Johnson, und als die beiden erkannten, dass Biffle in Schwierigkeiten war, überholten sie ihn kurzerhand noch vor der Ziellinie.#w1#

Das führte nach dem Rennen zu Diskussionen darüber, wer denn nun der Sieger sei, aber NASCAR-Sprecher Ramsey Poston legte anschließend die offizielle Sichtweise der NASCAR dar: "Als die gelben Flaggen in Runde 207 herauskamen, war das Feld eingefroren. Zu diesem Zeitpunkt lag das Auto Nummer 16 (Biffle; Anm. d. Red.) in Führung. Es hielt eine angemessene Geschwindigkeit aufrecht und wurde zum Sieger erklärt, denn es gibt kein Überholen unter Gelb."

Nach Sektion 10-4 des NASCAR-Regelbuchs definiert sich eine angemessene Geschwindigkeit als eine Ermessenentscheidung der NASCAR-Offiziellen und Poston erklärt: "Nach dieser Regel hatte die Nummer 16 eine angemessene Geschwindigkeit. Wenn dem nicht so gewesen wäre, oder das Auto auf der Strecke zum Halten gekommen wäre, dann hätte das Auto nicht gewonnen. Aber in diesem Fall war die Geschwindigkeit angemessen, die Ziellinie wurde überquert und das Rennen gewonnen."