Michigan-Bestzeit: Kahne meldet sich zurück
Chevy-Power in der Ford-Hochburg Michigan: Sieben Hendrick-Autos in den Top 10 und ganz vorne Kasey Kahne vor Dale Earnhardt Jr.
(Motorsport-Total.com) - Der Michigan International Speedway war bisher beileibe keine Chevrolet-Strecke, aber das könnte sich an diesem Wochenende ändern. Nach den Eindrücken vom ersten Freien Training ist im Quicken Loans 400 vor allem Hendrick-Power angesagt, denn gleich sieben Triebwerke aus dem Hendrick-Shop kamen in die Top 10, darunter die ersten vier Plätze komplett. Ganz vorne stand der bisherige Pechvogel Kasey Kahne.

© NASCAR
Kasey Kahne erzielt in Michigan mal wieder eine Trainingsbestzeit Zoom
Pleiten, Pech und Pannen kennzeichnen dessen Saison 2014 und so tut es dem 34-jährigen Kahne sicherlich gut, dass er sich nach 80 Trainingsminuten in 35.410 Sekunden an der Spitze der Zeitenliste wiederfand. Es war die erwartet schnelle Session, denn diese Marke bedeutet einen Rundenschnitt von 203,332 Meilen pro Stunde oder 327,23 km/h. Rang zwei ging an seinen Hendrick-Teamkollegen Dale Earnhardt Jr. (35.478 Sekunden).
Mit dem Stewart/Haas-Duo Kurt Busch (3.) und Kevin Harvick (4.) komplettierte ein Hendrick-Kundenteam die ersten vier Plätze. Jeff Gordon (7.) und Jimmie Johnson (9.) in den beiden weiteren Hendrick-Chevys landeten genauso weit vorne wie Ganassi-Pilot Jamie McMurray (6.), der ebenfalls ein Hendrick-Kundentriebwerk unter der Kühlerhaube weiß. Eine klare Chevy-Dominanz auf der Ford-Vorzeigestrecke also und Jeff Gordon sprach stellvertretend von einem "außerordentlich gut liegenden Rennauto".
Für den Lacher des Michigan-Freitags sorgte übrigens Earnhardt Jr., der eine Verabredung mit Ryan Newman (Childress-Chevrolet; 14.) vergaß und diesen auf dem Flughafen in Concord, North Carolina, stehen ließ. Via 'Twitter' erfuhr der besorgte "Junior", dass ihn Ex-Champion Dale Jarrett aufgesammelt und nach Michigan mitgenommen hatte. Newmans Teamkollege Austin Dillon sprengte als Fünfter die ganz vorne versammelte Hendrick-Armada.
Montoya muss noch zulegen
Die einzigen beiden Ford-Piloten in den Top 10 waren Brad Keselowski (Penske; 8.) und Marcos Ambrose (Petty; 10.). Noch schlimmer erwischte es die Toyota-Fraktion, für die Denny Hamlin (Gibbs) auf Rang 13 die Fahne hochhielt. Für das inoffizielle Ford-Werksteam von Jack Roush kam Ricky Stenhouse Jr. auf Rang 18, während von Greg Biffle (22.) und Carl Edwards (30.) gar nichts zu sehen war.

© LAT
Juan Pablo Montoya gibt in Michigan ein NASCAR-Comeback Zoom
NASCAR-Rückkehrer Juan Pablo Montoya muss seinen Penske-Ford in der Qualifikation unter die Top 36 fahren, um am Sonntag einen sicheren Startplatz zu bekommen. Das wird kein leichtes Unterfangen, denn der Kolumbianer landete nach nur zehn gefahrenen Runden auf Rang 37. Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet) hielt sich zum Auftakt lange Zeit in den Top 10 und wurde am Ende als 16. notiert.
Ansonsten gab es keine besonderen Vorkommnisse in Michigan: Das erste Freie Training sah den üblichen Mix aus Rennsetup und ersten Qualifying-Tests. Übrigens nur von insgesamt 44 Sprint-Cup-Teams, denn Dave Blaney zog seinen Humphrey-Ford mit der Startnummer 77 kurzfristig zurück. Somit muss nach dem Knock-Out-Qualifying (Freitagabend ab 21:40 Uhr MESZ) nur eine Mannschaft vorzeitig nach Hause fahren. 'Motorvision TV' überträgt das Quicken Loans 400 am Sonntagabend live ab 18:00 Uhr. Am Mikrofon sitzen Stefan Heinrich und Pete Fink.

