• 23.05.2014 02:46

  • von Pete Fink

Johnson auf der Charlotte-Pole - Danica erneut stark

Er ist wieder da: Jimmie Johnson schnappt sich die Pole-Position zum Coca-Cola 600 - Danica Patrick mit starkem Startplatz vier - Kevin Harvick verschätzt sich

(Motorsport-Total.com) - Jimmie Johnson meldet sich zurück. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag eroberte der sechsfache NASCAR-Champion die Pole-Position zum Coca-Cola 600. Im dritten und entscheidenden Qualifikationssegment hatte sein Hendrick-Chevrolet mit der Startnummer 48 noch genügend Grip in den Reifen, um auf dem Charlotte Motor Speedway in 27.705 Sekunden auf Startplatz eins zu fahren. Das Aufatmen war spürbar: Nach der ersten Johnson-Pole des Jahres gab es in der Hendrick-Box ein allgemeines High-Five-Abklatschen.

Titel-Bild zur News: Jimmie Johnson

Jimmie Johnson sichert sich in Charlotte seine erste Saison-Pole Zoom

Zuviel Bedeutung sollte jedoch nicht hinein interpretiert werden: "Es interessiert uns nicht, was die Leute sagen", unterstrich Johnson mit dem angemessenem Selbstbewusstsein. "Wir wissen, was wir können und wir freuen uns auf ein gutes Rennen am Sonntagabend." Der Kalifornier wartet nach wie vor auf seinen ersten Saisonsieg 2014. Der Anfang dazu ist gemacht, auch wenn das Coca-Cola 600 mit langen 400 Runden das Marathonrennen der gesamten NASCAR-Saison 2014 ist.

Knapp geschlagen wurde wieder einmal Brad Keselowski (Penske-Ford; 27.754), der damit im zwölften Saisonrennen bereits zum sechsten Mal von Startplatz zwei aus ins Rennen geht. "Wir sind dieses Jahr ziemlich oft Zweiter", merkte Keselowski seine 50-Prozent-Quote an. "Aber immerhin stehen wir wieder weit vorne. Uns scheint das neue Knock-Out-Qualifying zu liegen." In der Tat: Auch Joey Logano kam im zweiten Penske-Ford in Q3 und startet am Sonntag als guter Achter.

Wie fast immer in Charlotte zeigt sich auch Kasey Kahne mit einem starken Aufwärtstrend: Der Hendrick-Pilot fuhr im fünfminütigen Q3 als Erster auf die Strecke und holte sich in 27.890 Sekunden Startplatz drei. Neben ihm steht Danica Patrick (Stewart/Haas-Chevrolet; 4.), die damit nach der Daytona-Pole 2013 ihre zweitbeste Sprint-Cup-Startposition holte. Clint Bowyer (Waltrip), sowie Denny Hamlin und Kyle Busch (beide Gibbs) bilden auf den Plätzen fünf, sechs und sieben ein starkes Toyota-Trio in Lauerstellung.

Danica Patrick mit Bestzeit in Q2

Danica Patrick

Wie in Kansas: Danica Patrick zeigt sich stark formverbessert Zoom

Kevin Harvick war in den ersten beiden Qualifikationsrunden immer vorne dabei, bewies aber im entscheidenden Q3 der besten zwölf Piloten kein gutes Timing: Sein Stewart/Haas-Chevrolet überquerte nach der Warmup-Runde die Startlinie um Sekundenbruchteile zu spät, weil in der finalen Hektik keine ausreichende Lücke auf dem 1,5 Meilen-Speedway auszumachen war. Daraus folgt: Keine gezeitete Runde in Q3 und nur Startplatz 11. Gleiches gilt für Matt Kenseth (Gibbs-Toyota; 12.).

Die gute Vorstellung der giftgrünen Startnummer 10 kam nach dem starken Kansas-Auftritt von vor zwei Wochen nicht von ungefähr. Danica Patrick zeigte sich von Beginn an bestens aufgelegt und sorgte bereits in Q2 für eine erste handfeste Überraschung, als sie in 27.750 Sekunden die Bestzeit fuhr. Im Gegensatz zu ihrem Boss Tony Stewart übrigens, der mit seiner Runde von 28.136 Sekunden nur auf Startplatz 18 kam. Ebenfalls das Aus kam für das versammelte Roush-Trio Carl Edwards (22.), Ricky Stenhouse (23.) und Greg Biffle (24.)


NASCAR in Charlotte

Das Childress-Team von Ryan Newman (42.) montierte in Q1 irrtümlich drei linke Reifen an den Chevy mit der Startnummer 31. Bis der Fauxpas entdeckt und ausgemerzt war, war es zu spät. Auf seiner letzten Runde behinderte der "Rocket-Man" zu allem Überfluss noch Ganassi-Youngster Kyle Larson, der als 25. prompt um zwei Tausendstelsekunden am Cut scheiterte. Ebenfalls früh draußen waren sein Ganassi-Teamkollege Jamie McMurray (26.), Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet; 27.) und Kurt Busch (Stewart/Haas-Chevy; 28.).

Im vorgeschaltenen Freien Training hatte Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet; 10.) gleich zu Beginn in 27.941 Sekunden die Bestzeit aufgestellt. Am Freitag ist rund um den Charlotte Motor Speedway traditionell trainingsfrei, am Samstag gibt es dann wie immer noch zwei Einheiten, die allesamt zu 100 Prozent in Sachen Renn-Setup aufgestellt sein werden. 'Motorvision TV' überträgt das Coca-Cola 600 in der Nacht von Sonntag auf Montag live ab 23:30 Uhr MESZ. Am Mikrofon sitzen Stefan Heinrich und Mario Fritzsche.