Richmond-Pole und neuer NASCAR-Rekord für Jeff Gordon
Jeff Gordon sichert sich die beste Ausgangsposition für das entscheidende Rennen im Kampf um die letzten Chase-Plätze: Pole-Position vor Kurt Busch
(Motorsport-Total.com) - Spannende Ausgangslage in Richmond: In den Top 10 der Startaufstellung zum Federated Auto Parts 400, dem 26. und letzten Saisonlauf vor Beginn der diesjährigen NASCAR-Playoffs, finden sich sechs der zehn Hoffnungsträger auf einen Chase-Platz. Die wichtige Pole-Position holte sich in Person von Jeff Gordon einer dieser zehn Hoffnungsträger.

© NASCAR
Jeff Gordon startet zum ersten Mal in dieser Saison von ganz vorn Zoom
Auf der zweiten seiner beiden Qualifikationsrunden sicherte sich Gordon mit einer Zeit von 20,674 Sekunden (130,599 Meilen pro Stunde) den besten Startplatz. Der vierfache NASCAR-Champion in Diensten von Hendrick Motorsports hatte bereits im Abschlusstraining die Bestzeit auf die Bahn gelegt und bestätigte diesen Eindruck im Qualifying.
Damit war der erst im April dieses Jahres von Matt Kenseth aufgestellte Richmond-Streckenrekord (20,716 Sekunden) keine fünf Monate später schon wieder Geschichte. "Es war eine starke Runde. Das Auto hat sich genau so verhalten wie ich mir das gewünscht hatte", freut sich Gordon. Mit seiner ersten Pole-Position der laufenden Saison und der ingesamt 73. seiner Sprint-Cup-Karriere erfuhr sich Gordon auch den Vorteil des besten Boxenplatzes auf dem tückischen 0,75-Meilen-Oval von Richmond.
Quasi nebenbei setzte Jeff Gordon eine Serie fort: Im 21. Jahr in Folge und somit in jeder einzelnen seiner vollen Sprint-Cup-Saisons hat der Kalifornier nun mindestens eine Pole-Position auf dem Konto. Dies gelang in der insgesamt 65-jährigen NASCAR-Geschichte noch keinem anderen Fahrer. David Pearson brachte es im Zeitraum 1962 bis 1981 in 20 Jahren hintereinander auf mindestens eine Pole-Position.
"Das ist unglaublich. Ich hatte schon gar nicht mehr damit gerechnet, dass das noch klappt", so Jeff Gordon angesichts seines Rekords überglücklich. Von einer Vorentscheidung im Kampf um die Chase-Qualifikation 2013 aber keine Spur. "Es freut mich, dass wir einen Zahn zulegen konnten, als es darauf ankam. Ich freue mich über die Pole, aber das war nur die halbe Miete. Noch wartet eine ganze Menge Arbeit", weiß der Polesetter. Die Renndistanz in Richmond beträgt 400 Runden, in denen bekanntlich alles passieren kann. Die Ausgangslage ist ohnehin schon spannend genug.
Drei Chase-Anwärter ganz vorn

© GM Media
Kurt Busch startet neben Jeff Gordon aus Startreihe eins in die Richmond-Nacht Zoom
Neben Jeff Gordon startet Kurt Busch aus Startreihe eins. Der Einzelkämpfer in Diensten von Furniture Row Racing kämpft in der Nacht von Samstag auf Sonntag genau wie der Polesetter aus dem Lager von Hendrick Motorsports um einen der fünf noch zu vergebenen Chase-Plätze.
Auf Startplatz drei steht in Person von Brad Keselowski (Penske-Ford) ein weiterer der hoffnungsvollen Chase-Anwärter. Der amtierende Sprint-Cup-Champion hatte im ersten Freien Training die Bestzeit markiert und hätte Jeff Gordon im Kampf um die Pole durchaus gefährlich werden können. Seine zweite Quali-Runde brachte Keselowski aber nicht planmäßig zu Ende: Ein wilder Slide hatte zur Folge, dass die erste Runde die schnellere seiner beiden war. Somit startet Keselowski neben dem bereits sicher im Chase stehenden Richmond-Vorjahressieger Clint Bowyer (Waltrip-Toyota; 4.) aus Reihe zwei.
In Reihe drei stehen die Gibbs-Teamkollegen Matt Kenseth und Denny Hamlin. Kenseth ist sicher in den Playoffs drin, Hamlin sicher draußen. Doch direkt dahinter finden sich drei weitere Chase-Anwärter: Jamie McMurray (Earnhardt/Ganassi-Chevrolet; 7.), Joey Logano (Penske-Ford; 8.) und Greg Biffle (Roush-Ford; 9.). Die übrigen Hoffnungsträger auf einen Chase-Platz landeten im Qualifying außerhalb der Top 10: Martin Truex Jr. (Waltrip-Toyota; 11.), Dale Earnhardt Jr. (Hendrick-Chevrolet; 14.), Paul Menard (Childress-Chevrolet; 22.) und Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet; 24.).
Jimmie Johnson glänzt durch Abwesenheit
Derweil glänzte Jimmie Johnson am Richmond-Freitag durch Abwesenheit. Der aktuelle Tabellenführer weilte in Charlotte im Kreise seiner nun vierköpfigen Familie, nachdem Ehefrau Chandra am Freitagmorgen eine gesunde Tochter mit dem Namen Lydia Norriss Johnson zur Welt brachte. Ersatzmann Regan Smith qualifizierte Jimmie Johnsons Hendrick-Chevrolet für Startplatz zehn. Der fünffache NASCAR-Champion wird diesen beim Start aber nicht einnehmen, sondern muss aufgrund des Fahrerwechsels vom Ende des 43-köpfigen Feldes losfahren.
Mike Bliss verpasste mit einem stark übersteuernden TriStar-Toyota als einziger Fahrer den Sprung ins Starterfeld und muss frühzeitig die Heimreise antreten. Der Start zum Federated Auto Parts 400 erfolgt in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1:45 Uhr MESZ. 'Motorvision TV' überträgt das entscheidende Rennen im Kampf um die letzten fünf Chase-Plätze inklusive der Pre-Race-Show der US-Kollegen ab 1:00 Uhr live.

