• 03.07.2009 23:24

  • von Pete Fink

Gewitter entscheidet die Daytona-Startaufstellung

Ein Gewitterschauer verhinderte das Qualifying zum Coke Zero 400 - Tony Stewart erneut auf der Pole Position vor Jeff Gordon und Jimmie Johnson

(Motorsport-Total.com) - Ein Gewitter und das im engen Zeitplan folgende Nationwide-Rennen ließen den NASCAR-Offiziellen keine andere Alternative, als die Qualifikation zum Coke Zero 400 abzusagen. Zum zweiten Mal binnen einer Woche wurde die Sprint-Cup-Startaufstellung also über der Ownerwertung gesetzt, und zum zweiten Mal in Folge heißt der Regen-Polesetter Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet).

Titel-Bild zur News: Tony Stewart

Tabellenführer Tony Stewart hat Glück: In Daytona wieder eine Regen-Pole

Der NASCAR-Juli 2009 schließt sich damit direkt an den Juni an, denn nach Pocono und Loudon schnappte sich Stewart bereits seine dritte Pole Position binnen fünf Wochen. Ebenfalls zum dritten Mal in Startreihe eins steht auf diese Weise Jeff Gordon, dessen Hendrick-Teamkollege Jimmie Johnson startet aus Position drei.#w1#

Nach den drei Chevy-Superstars folgen drei Vertreter der weiteren Sprint-Cup-Hersteller: Kurt Busch (Penske) ist als Vierter der beste Dodge-Pilot im Feld, der von Carl Edwards im besten Roush-Ford gefolgt wird. Auf Platz sechs wird Denny Hamlin (Gibbs) im bestplatzierten Toyota Camry starten.


Fotos: NASCAR in Daytona


Startreihe vier bilden Ryan Newman (Stewart/Haas-Chevrolet) und Kyle Busch im zweiten Gibbs-Toyota. Die Reihe dahinter besteht aus den beiden Roush-Fords von Greg Biffle und dem Daytona-500-Sieger Matt Kenseth. Es folgen Mark Martin im dritten Hendrick-Chevrolet und dessen Markenkollege Juan Pablo Montoya (Earnhardt/Ganassi).

Am hinteren Ende des Feldes hatten zwei der 45 Sprint-Cup-Piloten das Nachsehen, wobei das kurze Sommergewitter von Daytona Max Papis im Germain-Toyota zum Scheitern brachte. Der Grund: Papis weist unter den fraglichen Kandidaten in der Saison 2009 die wenigsten Startversuche auf. Ebenfalls nicht dabei ist das Gunselman-Team von Mike Wallace, das nach Absprache mit Furniture-Row und Regan Smith seine Meldung zurückgezogen hat.

Im Feld befinden sich damit Talladega-Sieger Brad Keselowski (Phoenix-Chevrolet), Scott Speed im Red-Bull-Toyota, David Gilliland (TRG-Chevrolet), Joe Nemechek (Nemco-Toyota), Dave Blaney (Prism-Toyota), Patrick Carpentier (TBR-Toyota), Tony Raines im Front-Row-Chevy und Regan Smith im Furniture-Row-Chevrolet. Das Coke Zero 400 wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag gestartet.