Edwards behält die Nerven und holt die All-Star-Pole

Carl Edwards sichert sich im einzigartigen All-Star-Qualifying die Pole-Position - Kurt Busch fährt direkt aus Indy kommend auf Startplatz 18 - Mehrere Fahrer patzen

(Motorsport-Total.com) - Das Qualifying zum All-Star-Race in Charlotte zeichnet sich seit Jahren durch seine Einzigartigkeit aus. Nicht die Zeit über eine fliegende Runde allein oder die Kunst, sich seine Ressourcen über drei Segmente am besten einzuteilen, entscheiden

Titel-Bild zur News: Carl Edwards

Carl Edwards (Roush-Ford): All-Star-Pole mit 0,850 Sekunden Vorsprung Zoom

Beim All-Star-Qualifying gilt es, drei fliegende Runden inklusive Boxenstopp mit Wechsel aller vier Reifen zu absolvieren. In der Boxengasse greift dabei die einmalige Besonderheit, dass sich die Piloten an keinerlei Speedlimit halten müssen. Entsprechend tückisch ist vor allem die Anfahrt zur Box.

Carl Edwards (Roush-Ford) meisterte diese Herausforderung am besten. Eine Gesamtzeit von 1:50.268 Sekunden für die drei Runden inklusive Boxenstopp bedeuten für Edwards die zweite All-Star-Pole seiner Karriere. "Jetzt heißt es, eine Million Dollar gewinnen und Spaß haben", kommentierte der gut gelaunte Polesitter.


Fotos: NASCAR: All-Star-Wochenende


Tony Stewart (Stewart/Haas-Chevrolet; 15.), Brian Vickers (Waltrip-Toyota; 16.) und Ryan Newman (Childress-Chevrolet; 21.) gelang die spezielle Qualifying-Prüfung weniger gut. Sie alle schossen über den eingerichteten Boxenplatz hinaus, mussten zurücksetzen und ließen so mehrere Sekunden liegen. Stewart machte dabei seinem Spitznamen "Smoke" alle Ehre. Er maltretierte beim Reinwürgen des Rückwärtsgangs die Kraftübertragung derart, dass er die letzte fliegende Runde mit starker Rauchentwicklung zurücklegte.

Greg Biffle (Roush-Ford; 14.) und Denny Hamlin (Gibbs-Toyota; 22.) hatten derweil andere Probleme. Biffle gelang die Anfahrt zur Box perfekt. Seine Crew aber patzte und ließ eine Radmutter liegen. Hamlin fing sich eine Zeitstrafe ein, weil einer seiner Mechaniker zu früh über die Mauer sprang. Somit spielten auch diese beiden Fahrer bei der Vergabe der Allstar-Pole keine Rolle.

Kyle Busch in Reihe eins - Kurt Busch aus Indy zurück

Kurt Busch

Kurt Busch qualifizierte sich nach seiner Rückkehr aus Indy auf P18 Zoom

Kyle Busch (Gibbs-Toyota) startet in wenigen Minuten neben Edwards aus Reihe eins. Seine Gesamtzeit: 1:51.118 Minuten. Ganz nebenbei fuhr er dabei die schnellste NASCAR-Runde aller Zeiten auf einem 1,5-Meilen-Oval. Als neuer Charlotte-Rundenrekord zählt die Runde aber nicht, da sie nicht während eines offiziellen Sprint-Cup-Qualifyings mit Meisterschaftsstatus zustande kam. Kyle Buschs Kommentar zu seiner eigenen Vorstellung: "Ich habe überall Zeit liegengelassen."

In der zweiten Startreihe nehmen Kevin Harvick (Stewart/Haas-Chevrolet) und Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) Aufstellung, gefolgt von Gordons versammelten Teamkollegen Jimmie Johnson, Dale Earnhardt Jr. und Kasey Kahne. Matt Kenseth (Gibbs-Toyota) komplettiert als Achter die vierte Startreihe.

Insgesamt gehen beim nicht zur Sprint-Cup-Gesamtwertung zählenden All-Star-Race 22 Fahrer auf die Jagd nach einer Million US-Dollar. Darunter befindet sich auch Kurt Busch, der seinen Stewart/Haas-Chevy nur wenige Stunden nach seinem erfolgreichen Pre-Qualifying zum Indy 500 auf Startplatz 18. fuhr. Ohne eine Fünf-Sekunden-Strafe für eine lose Radmutter wäre noch mehr dabei herausgekommen.

Die über den Sprint-Showdown eingezogenen Clint Bowyer (Waltrip-Toyota), A.J. Allmendinger (JTG-Chevrolet) und Josh Wise (Parsons-Ford) fuhren auf die Startplätze neun, 17 und 19. Die Grüne Flagge zum All-Star-Race über 90 Runden verteilt auf fünf Segmente fällt gegen 3:00 Uhr MESZ.