Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Daytona-Tag drei: Kyle Busch übernimmt
Kyle Busch stand in beiden Drafting-Sessions des dritten Testtages ganz oben - A.J. Allmendinger Sechster, Montoya 13. und Villeneuve 17.
(Motorsport-Total.com) - Einfach ausgedrückt bedeutet Drafting im NASCAR-Slang die Rennaktion, in der die Fahrer mit ihren Autos so nahe wie möglich hintereinander her fahren, damit der Speed der Reihe größer ist, als der Speed eines einzelnen Fahrzeugs. Dieses Drafting ist auf den Superspeedways der NASCAR vor allem im Rennfinale ein ganz entscheidendes strategisches Element.

© NASCAR
Kyle Busch hatte nach zwei Bestzeiten in Daytona allen Grund zum Lachen
Im Rahmen der Testfahrten gibt es von der NASCAR eigens dafür freigegebene Sessions, in denen das Drafting - in Europa würde man dazu wohl Windschattenfahren sagen - freigegeben ist, damit die Teams zusätzliche Informationen über das so wichtige Handling ihres Fahrzeugs im Draft erhalten. Am dritten Tag der Daytona-Tests waren beide Sessions für das Drafting freigegeben.#w1#
In beiden Sessions stand am Ende Kyle Busch an der Spitze. Der Neuzugang im Lager von Joe-Gibbs-Racing fuhr dementsprechend auch die Tagesbestzeit in der etwas schnelleren Nachmittagseinheit, als er mit einer Runde von 47,662 Sekunden auch die absolut schnellste Runde über alle drei Tage fuhr.
Auf Rang zwei meldete sich Matt Kenseth in seinem Roush-Ford zu Wort, der in 47,747 Sekunden vor dem besten Ganassi-Dodge von Reed Sorenson (47,894 Sekunden) blieb. Jeff Gordon holte sich - als bester Chevrolet - Platz vier vor seinem Markenkollegen Martin Truex Jr. und einem auch im Drafting starken A.J. Allmendinger im Red-Bull-Toyota.
Allerdings sind die Drafting-Zeiten etwas mit Vorsicht zu genießen, denn im Pulk eine richtig gute Rundenzeit zu erzielen, ist sehr leicht möglich. Ob ein Auto dieses auch über mehrere Runden erreichen kann, ohne aus dem Pulk zurückzufallen, spiegelt die Auflistung der schnellsten Runden nicht exakt wieder.
Die kombinierten Bestzeiten von Tag drei:
01. 18 Kyle Busch (Gibbs-Toyota) - 47,662
02. 17 Matt Kenseth (Roush-Ford) - 47,747
03. 41 Reed Sorenson (Ganassi-Dodge) - 47,894
04. 24 Jeff Gordon (Hendrick-Chevrolet) - 47,914
05. 1 Martin Truex Jr. (DEI-Chevrolet) - 47,922
06. 84 A.J. Allmendinger (Red-Bull-Toyota) - 47,922
07. 5 Casey Mears (Hendrick-Chevrolet) - 48,040
08. 8 Mark Martin (DEI-Chevrolet) -48,049
09. 2 Kurt Busch (Penske-Dodge) - 48,075
10 16 Greg Biffle (Roush-Ford) - 48,075
11. 99 Carl Edwards (Roush-Ford) - 48,089
12. 48 Jimmie Johnson (Hendrick-Chevrolet) - 48,090
13. 42 Juan Pablo Montoya (Ganassi-Dodge) - 48,107
14. 00 David Reutimann (MWR-Toyota) - 48,111
15. 28 Travis Kvapil (Yates-Ford) - 48,118
16. 07 Clint Bowyer (Childress-Chevrolet) - 48,157
17. 27 Jacques Villeneuve (Bill-Davis-Toyota) - 48,295
18. 70 Jeremy Mayfield (Haas-Chevrolet) - 48,299
19. 19 Elliott Sadler (Evernham-Dodge) - 48,384
20. 45 Kyle Petty (Petty-Dodge) - 48,516
21. 78 Joe Nemechek (Furniture-Row-Chevrolet) - 48,945
22. 96 J.J. Yeley, (Hall-of-Fame-Toyota) - 48,988
23. 7Robby Gordon (Gordon-Ford) - 49,068
24. 98 Jason Keller (Evernham-Dodge) - 49,241
25. 33 Kirk Shelmerdine (Childress-Chevrolet) - 49,304

