Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Alles neu bei Montoya?
Nach einer durchwachsenen Saison 2011 will Juan Pablo Montoya 2012 wieder angreifen: Neuer Crewchief und komplett überarbeitete Earnhardt/Ganassi-Chevys
(Motorsport-Total.com) - Im Earnhardt/Ganassi-Lager sehnt man den Start der NASCAR-Saison 2012 entgegen. Aus gutem Grund. Zu durchwachsen und farblos präsentierte sich das Team im Vorjahr. Juan Pablo Montoya und Jamie McMurray blieben sieglos, beide hatten spätestens im Mai 2011 keine wirkliche Chance mehr auf eine Chase-Qualifikation. Das hatte Folgen, denn Teambesitzer Chip Ganassi krempelte die Mannschaft im Winter massiv um.

© NASCAR
Juan Pablo Montoya geht mit einer völlig neuen Mannschaft in die neue Saison
Mit John Probst (Ex-Red-Bull) holte er einen neuen Technikchef an Bord, der neue Team-Manager heißt Max Jones (Ex-Roush und Petty). Montoya bekommt zusätzlich mit Chris Heroy einen neuen Crewchief. Heroy stößt von Hendrick Motorsports zur Startnummer 42. Dort war er als einer der leitenden Ingenieure aktiv und arbeitete in einzelnen Nationwide-Rennen als Crewchief für Jimmie Johnson und Dale Earnhardt Jr.
Noch befindet man sich in der Kennenlernphase. "Ganz ehrlich: Soviel Zeit habe ich noch nicht mit ihm im Shop verbracht, aber wir befinden uns in permanenter Kommunikation via Telefon", schilderte Montoya. "Er hält mich auf dem Laufenden über die Änderungen und fordert meinen Input über das ein, was sie machen wollen. Wir haben vor dem Saisonstart drei große Tests geplant, was uns die nötige Zeit geben sollte, unsere Funk-Kommunikation zu optimieren." Neben dem Preseason-Thunder in Daytona auch New Smyrna und den Walt Disney World Speedway.
Montoya bleibt angesichts der Veränderungen gelassen. "Ich bin ja schon daran gewöhnt, mit neuen Crewchiefs zu arbeiten und wir hatten ja den ganzen Winter über Zeit, uns auf diese Änderungen vorzubereiten", sagt er auch angesichts einer umfangreichen Aufgabenliste. "Wir wollen herausfinden, was wir machen müssen, um unsere Chevys zu verbessern, bevor es in Daytona ernst wird. Wir haben unsere Autos komplett überarbeitet und es wird schon interessant sein, wie schnell wir am Donnerstag aus dem Stand heraus sein können. Wir wollen soviel lernen wie möglich."
Und natürlich Resultate holen. Der Sprint-Cup-Saisonstart erfolgt am 26. Februar 2012 mit dem Daytona 500. Doch richtig ernst wird es erst danach. "Ich liebe Daytona, aber es ist nicht so, dass man von diesen Ergebnissen auf den Rest des Jahres schließen kann. Das Plate-Racing unterscheidet sich von 90 Prozent des restlichen Kalenders. So richtig schlau werden die Teams erst nach dem Phoenix-Wochenende sein."

