Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Nationwide: Watkins-Glen-Sieg für Kurt Busch!
Nationwide-Gaststarter Kurt Busch fuhr in Vertretung von Brad Keselowski zum Sieg im Zippo 200 vor einem weiteren Gaststarter: Sprint-Cup-Champion Jimmie Johnson
(Motorsport-Total.com) - Kurt Busch hat sich beim Zippo 200 in Watkins Glen seinen dritten Nationwide-Sieg - den zweiten auf dem Straßenkurs im Nordosten der USA - gesichert. Der Sprint-Cup-Champion des Jahres 2004 sprang im Penske-Team für Stammfahrer Brad Keselowski ein und lieferte sich im Verlauf des Rennens ein spannendes Duell mit seinem jüngeren Bruder Kyle.

© NASCAR
"Aushilfsfahrer" Kurt Busch sorgte für den dritten Saisonsieg der Startnummer 22
Im Verlauf der 85 Umläufe konnte sich kein anderer Pilot als die beiden Busch-Brüder einer Führungsrunde erfreuen. Die Siegchancen von Kyle Busch (Gibbs-Toyota) erhielten nach einem Ausflug übers Gras der Schikane auf der Gegengeraden allerdings einen entscheidenden Dämpfer.
Mit verdrecktem Grill musste der sechsfache Saisonsieger nach 17 Runden unplanmäßig die Boxengasse aufsuchen. Der Stopp unter Renntempo warf Kyle Busch aus dem vorgesehenen Strategiefenster, weshalb er vier Umläufe vor dem geplanten Rennende erneut unter Grün die Box ansteuern musste. Nach einem Green-White-Checkered-Finale blieb dem Gibbs-Piloten nur Rang vier.
Gelungener Gaststart von Jimmie Johnson
Platz zwei hinter Sieger Kurt Busch ging nach 85 Runden auf dem vier Kilometer langen Traditionskurs im US-Bundesstaat New York an den fünffachen Sprint-Cup-Champion Jimmie Johnson, der im JR-Chevy mit der Startnummer 7 einen seiner wenigen Nationwide-Starts absolvierte.
Beim ersten Boxenstopp unter Renntempo fing sich Johnson zunächst eine Durchfahrtsstrafe ein, weil die Tankkanne beim Herausbeschleunigen noch im Einlass steckte. Beim finalen Restart profitierte Johnson davon, dass einige seiner Konkurrenten einen zu weiten Bogen in Turn 1 nahmen - unter anderem auch der Führende Kurt Busch, an dem Johnson in den verbleibenden zwei Umläufen aber nicht mehr vorbeikam.
Joey Logano (Gibbs-Toyota) beendete das Zippo 200 hinter den beiden Gaststartern auf Rang drei und damit unmittelbar vor Teamkollege Kyle Busch. Carl Edwards (Roush-Ford) lieferte sich in der Anfangsphase mit den beiden Busch-Brüdern einen packenden Kampf um die Führung, musste sich letztlich jedoch mit Rang fünf begnügen.
Tabellenführer und Roush-Teamkollege Ricky Stenhouse Jr. musste bereits in der ersten Runde einen Umweg durch die Auslaufzone der letzten Kurve des Kurses nehmen. 20 Umläufe vor Schluss legte er an gleicher Stelle einen Dreher hin und beendete das Rennen letztlich auf Platz 15. Dennoch konnte er die Führung in der Gesamtwertung gegenüber Reed Sorenson (Turner-Chevrolet; 13.) verteidigen. Ex-ChampCar-Pilot und Nationwide-Debütant Dan Clarke parkte den Means-Chevrolet nach einem Viertel der Distanz mit Motorschaden in der Garage.
Am kommenden Wochenende steht mit dem Circuit Gilles Villeneuve im kanadischen Montreal der dritte und letzte Straßenkurs im diesjährigen Nationwide-Kalender auf dem Programm. Im Penske-Dodge mit der Startnummer 22 sitzt dann Lokalmatador Jacques Villeneuve.
Die Nationwide-Top-10 aus Watkins Glen:
01. Kurt Busch (Penske-Dodge)
02. Jimmie Johnson (JR-Chevrolet)
03. Joey Logano (Gibbs-Toyota)
04. Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
05. Carl Edwards (Roush-Ford)
06. Paul Menard (Harvick-Chevrolet)
07. Ron Fellows (JR-Chevrolet)
08. Aric Almirola (JR-Chevrolet)
09. Trevor Bayne (Roush-Ford)
10. Elliott Sadler (Harvick-Chevrolet)
Der Nationwide-Gesamtstand (Top 10 nach 23/34 Rennen):
01. Ricky Stenhouse Jr. 816 Punkte
02. Reed Sorenson. -10
03. Elliott Sadler -24
04. Aric Almirola -70
05. Justin Allgaier -80
06. Jason Leffler -113
07. Kenny Wallace -130
08. Steve Wallace -180
09. Brian Scott -190
10. Michael Annett -193

