Kyle Busch schreibt Nationwide-Geschichte
Kyle Busch fuhr in Bristol zu seinem 50. Nationwide-Sieg, was einen neuen alleinigen Rekord bedeutet - Joey Logano um Haaresbreite geschlagen
(Motorsport-Total.com) - Kyle Busch drückt der Nationwide-Serie weiterhin seinen Stempel auf. Beim Food City 250 auf dem Bristol Motor Speedway holte sich der Toyota-Pilot in Diensten von Joe Gibbs Racing nicht nur seinen siebten Saisonsieg, sondern übernahm mit dem 50. Triumph seiner Nationwide-Karriere auch die alleinige Führung in der ewigen Siegerliste der zweiten NASCAR-Liga. Zuvor hatte er sich die Spitzenposition mit Oldie Mark Martin geteilt.

© NASCAR
Kyle Busch holte sich seinen dritten Nationwide-Sieg in Bristol hintereinander
Kyle Busch hatte das 250-Runden-Rennen auf dem 0,533 Meilen langen Betonoval im "Thunder Valley" im US-Bundesstaat Tennessee über weite Strecken im Griff. Von der Pole-Position aus ins Rennen gegangen, lag der Gibbs-Pilot nicht weniger als 186 Umläufe in Führung. In der Schlussphase musste er jedoch sein ganzes Können aufbieten, um den Sieg nach Hause zu fahren.
Denn Joey Logano kam seinem Teamkollegen noch einmal gefährlich nahe und beendete den 25. Saisonlauf mit 0,019 Sekunden Rückstand auf Busch knapp geschlagen auf Platz zwei. Logano, der in der letzten Gelbphase auf einen Boxenstopp verzichtete und kurzzeitig auf Platz eins gespült wurde, fuhr nach Verlust der Führung gegen Kyle Busch Seite an Seite mit diesem über den Zielstrich und machte damit den Doppelsieg für Joe Gibbs Racing perfekt.
Clint Bowyer (Harvick-Chevrolet) wurde Dritter, nachdem er im Verlauf des Rennens der einzige war, der dem späteren Sieger Kyle Busch auf der Strecke kurzzeitig die Führung abnehmen konnte. Roush-Pilot Carl Edwards konnte sich am Freitagabend auf dem Betonoval für einmal nicht entscheidend in Szene setzen und lief ohne Führungsrunde als Vierter ein. Aric Almirola (JR-Chevrolet) komplettierte die Top 5.
Der nach wie vor angeschlagene Nationwide-Champion Brad Keselowski wurde diesmal durch seinen Protege Parker Kligerman im Penske-Dodge ersetzt. Der 21-jährige Stammpilot des Truck-Teams von Keselowski beendete das 15. Nationwide-Rennen seiner Karriere auf Platz neun. Kurz nach Halbzeit des 250-Runden-Rennens verlor Kligerman den Dodge Challenger übersteuernd aus der Kontrolle und fiel zwischenzeitlich zurück. Dank einer Aufholjagd in der zweiten Hälfte des Rennens reichte es schließlich doch noch für die dritte Top-10-Platzierung seiner Nationwide-Karriere.
Tabellenführer Ricky Stenhouse Jr. hatte im Moment des Kligerman-Drehers Glück, dem Penske-Dodge gerade so entkommen zu können. Der Roush-Pilot lief nach 250 Umläufen als Elfter ein und verteidigte damit die Tabellenführung knapp gegenüber Elliott Sadler (Harvick-Chevrolet), der Achter wurde. Sadler hatte in der letzten Gelbphase genau wie der Zweitplatzierte Logano und Jason Leffler (Turner-Chevrolet; 7.) auf einen Boxenstopp verzichtet.
Am kommenden Wochenende wartet nach zuletzt drei Short Tracks und zwei Straßenkursen wieder eines der schnellen 1,5-Meilen-Ovale auf die Nationwide-Piloten. Auf dem Atlanta Motor Speedway wird das Great Clips 300, der 26. von 34 Meisterschaftsläufen der Saison 2011 ausgetragen.
Die Nationwide-Top-10 aus Bristol:
01. Kyle Busch (Gibbs-Toyota)
02. Joey Logano (Gibbs-Toyota)
03. Clint Bowyer (Harvick-Chevrolet)
04. Carl Edwards (Roush-Ford)
05. Aric Almirola (JR-Chevrolet)
06. Michael Annett (Wallace-Toyota)
07. Jason Leffler (Turner-Chevrolet)
08. Elliott Sadler (Harvick-Chevrolet)
09. Parker Kligerman (Penske-Dodge)
10. Brian Scott (Gibbs-Toyota)
Der Nationwide-Gesamtstand (Top 10 nach 25/34 Rennen):
01. Ricky Stenhouse Jr. 867 Punkte
02. Elliott Sadler -5
03. Reed Sorenson -10
04. Aric Almirola -58
05. Justin Allgaier -66
06. Jason Leffler -91
07. Kenny Wallace -145
08. Steve Wallace -161
09. Brian Scott -175
10. Michael Annett -180

