KR-Ducati

USA

Porträt

(Stand 25. Januar 2007) Das Team von Kenny Roberts ist sein 1983 in der 500er-Weltmeisterschaft. Zwischendurch war Roberts mit seinem Team auch in der 250er-WM vertreten. In den späten 1980er und Anfang der 1990er-Jahre feierte die Truppe unter der Flagge von Marlboro Yamaha die größten Erfolge. Die Fahrer waren damals Eddie Lawson und Wayne Rainey und Luca Cadalora. Rainey holte für Roberts gleich drei WM-Titel von 1990 bis 1992. John Kocinski schaffte den 250er-Titel im Jahr 1990. Auch der Japaner Norick Abe und Loris Capirossi fuhren bei Roberts im Yamaha Werksteam.

Um mehr Mitsprache zu haben, entschied sich Roberts ende 1996 dafür, sein eigenes Chassis inklusive Motor zu bauen. Als Motorenpartner wurde Modenas gewonnen. Kenny Roberts Junior verbuchte damit nur die Ränge 16 und 13 in der 500er-WM. Von 2000 bis 2002 vertraute das Roberts Team auf die Proton KR3 Aggregate. Zwischen dem Jahr 2003 und 2005 rückte das Team des dreifachen 500ccm-Weltmeisters (1978-1980) auf V5-Proton-Motoren aus.

Im vergangenen Jahr erfolgte der Wechsel des Roberts Teams auf Honda Motoren. Mit Fortlauf der Saison kam Pilot Kenny Roberts Jr. immer besser mit dem hauseigenen Chassis und dem kraftvollen Honda RC211V Aggregat zu Rech. Nach einigen Jahren schaffte Kenny Roberts im Herbst in Estoril wieder den Sprung auf das Siegerpodest eines MotoGP-WM-Laufes. In der Endabrechnung reichte es zum guten sechsten Rang.