Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Yamaha testet demnächst neues Getriebe
Yamaha wird demnächst das neue Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung mit den Stammfahrern testen - Renneinsätze sind noch in diesem Jahr geplant
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Grand Prix in Laguna Seca war von den Yamaha-Fahrern zu hören, dass man technisch hinter der Konkurrenz von Honda zurückliegt. Speziell auf engen, kurvigen Strecken ist die RC213V der M1 leicht überlegen. In Japan entwickeln die Techniker beider Hersteller fieberhaft. So wird Casey Stoner die Honda-Motorräder Anfang August in Motegi testen. Auch Yamaha arbeitet an Neuentwicklungen. Im Mittelpunkt steht das Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung, das Honda salonfähig gemacht hat.

© FGlaenzel
Yamaha arbeitet fieberhaft am neuen Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung Zoom
In Japan wird dieses neue Getriebe bereits von den Yamaha-Testfahrern getestet. Am 6. und 7. August wird Yamaha einen privaten Test im tschechischen Brünn fahren. Dort werden die beiden Stammfahrer Valentino Rossi und Jorge Lorenzo erstmals dieses neue Getriebe ausprobieren. "Soweit ich verstehe, ist unser aktuelles Getriebe sehr gut", sagt Teamchef Lin Jarvis. "Für ein herkömmliches Getriebe ist es auf einem extrem hohen Level. Noch steht aber nicht fest, wann wir das Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung einsetzen werden."
"Es wird bereits in Japan auf der Rennstrecke getestet", bestätigt Jarvis. "Wir werden es auch bald mit unseren Stammfahrern testen. Wenn wir erkennen, dass es ein Vorteil ist und die Zuverlässigkeit gegeben ist, dann werden wir es einsetzen. Ich glaube, wir werden das noch in diesem Jahr erleben." Speziell die Zuverlässigkeit ist bei so einem extrem komplexen Bauteil entscheidend. Ausfälle darf man sich nicht erlauben, wenn man um den WM-Titel kämpfen will.
"Das größte Bedenken unserer Ingenieure ist die Sicherheit der Fahrer", sagt Jarvis. "Bei einem Getriebe darf man sich keinen einzigen Fehler erlauben. Ein Fehler kann den Fahrer Punkte kosten, aber noch wichtiger ist, dass es auch um die Gesundheit des Fahrers geht. Yamaha wird das Getriebe nicht einsetzen, bevor man sich nicht sicher ist, dass es zu 100 Prozent sicher ist und fehlerfrei funktioniert."

