• 20.09.2007 10:30

  • von Marco Helgert

Suzuki mit Verstärkung in Motegi

Neben Chris Vermeulen und John Hopkins wird auch Suzuki-Testfahrer Kousuke Akiyoshi in Motegi am Start sein

(Motorsport-Total.com) - Auch für die Suzuki-Truppe steht in Motegi das wohl wichtigste Rennen der MotoGP-Saison an: der Heim-Grand-Prix. Neben Chris Vermeulen und John Hopkins wird in Japan eine dritte Werks-Maschine am Start sein, die vom Testfahrer des Teams, Kousuke Akiyoshi, gesteuert werden wird. Der Japaner durfte auch im Vorjahr sein Heimrennen bestreiten, qualifizierte sich als 12. und kam als 13. ins Ziel.

Titel-Bild zur News: John Hopkins

John Hopkins möchte sich mit einem guten Rennen von Suzuki verabschieden

"Ich war im Vorjahr zum ersten Mal in Japan und es hat mir Spaß gemacht, auch wenn die Strecke zunächst schwierig zu lernen war", erklärte Vermeulen. "Zum Rennen hatte ich das aber drauf und beendete mein erstes Suzuki-Heimrennen. Das möchte ich an diesem Wochenende wieder schaffen, aber ich möchte weiter vorn als auf Rang 11 ins Ziel kommen. Wir arbeiten weiter hart daran, das Motorrad für jedes Rennen zu verbessern und vor uns liegt da noch Arbeit, aber wir wollen in der restlichen Saison so viele Punkte wie möglich holen."#w1#

Für Hopkins wird es der vorerst letzte Japan-Auftritt mit Suzuki sein, denn 2008 fährt er für Kawasaki. "Ich hatte im Vorjahr in Motegi Pech, als Dani Pedrosa und ich uns berührten und ich neben die Piste kam", erklärte. "Sonst wäre sicher ein besseres Ergebnis herausgesprungen. Ich mag den Kurs in Motegi und ich bin dort auch gut - zumindest im Qualifying. In den Rennen passierten mir einige seltsame Dinge, aber ich möchte für alle bei Suzuki ein gutes Rennen liefern."

"Ich freue mich sehr, meinen Heim-Grand-Prix bestreite zu dürfen", so Akiyoshi. "Ich habe viele Testkilometer auf der 800er Suzuki GSV-R zurückgelegt und das Motorrad hat sich im Laufe der Saison stark verbessert. Ich werde mein Bestes geben und hoffe, dass ich Suzuki mit einem guten Ergebnis für den Renneinsatz danken kann."