Suzuki: De Puniet sieht viel Potenzial

Testfahrer Randy de Puniet verliert beim Test in Barcelona nur 0,772 Sekunden auf die Bestzeit und lässt die Fans für die Suzuki-Saison 2015 hoffen

(Motorsport-Total.com) - Der neue Suzuki-Prototyp war das zentrale Thema beim Montags-Test nach dem Barcelona-Rennen. Nobuatsu Aoki rückte zu Beginn mit der neuen Werksmaschine der Japaner aus, bevor Routinier Randy de Puniet übernahm. Der Franzose fuhr insgesamt 73 Runden mit der neuen MotoGP-Maschine und kam am Ende auf eine Bestzeit von 1:42.676 Minuten. Damit war de Puniet nur 0,772 Sekunden langsamer als Spitzenreiter Jorge Lorenzo (Yamaha).

Titel-Bild zur News: Randy de Puniet

Randy de Puniet wird die neue Suzuki-MotoGP-Maschine auch in Aragon testen Zoom

"Wenn wir noch einen Tag gehabt hätten, dann wäre sicher noch mehr Potenzial dagewesen", ist sich de Puniet sicher. "Die Basis war aber bereits ziemlich gut. Wir mussten aber das Getriebe einstellen, weil es hier mit diesem Motorrad das erste Mal war. Ich bin mit der Entwicklung des Motorrads sehr zufrieden. Ich bin nicht ans Limit gegangen. Deswegen wird Aragon ein wichtiger Test sein. Wir werden zwei Tage haben und kommen mit einer guten Basis dorthin."

"Ich hoffe, dass es so weitergeht und wir etwas finden, an dem wir arbeiten können. Im Moment sehe ich keine Probleme", bemerkt der Suzuki-Testpilot, der sehr zufrieden wirkte: "Die Rundenzeit heute war nicht schlecht", betont de Puniet. "Ich mag die Sitzposition. Das Motorrad ist sehr komfortabel. Es ist recht einfach, viele konstante Runden zu fahren. Wir müssen ein paar kleine Dinge verbessern, doch die Basis ist bereits auf einem hohen Niveau. Ich mag das Gefühl für die Front."

"Wir müssen die Traktionskontrolle noch ein bisschen anpassen. Doch ich muss hervorheben, dass die Basis bereits richtig gut ist. Das Motorrad hatte keine technischen Pannen, als wir auf der Strecke waren. Das ist gut", hebt de Puniet hervor. Bereits Ende 2011 saß er auf einem Suzuki-Prototyp. Damals testete er die Maschine, mit der Alvaro Bautista in der Saison fuhr. Doch nach dem Test verkündete Suzuki den Rücktritt aus der MotoGP.


Fotos: Suzuki beim Barcelona-Test


Im Vergleich zur 800er von 2011 hat sich einiges getan. Anstatt eines V4-Motors werkelt jetzt ein Reihenvierzylinder nach Yamaha-Vorbild. "Dieser Motor ist weicher. Der alte Motor war aggressiver. Die Sitzposition und der Rahmen sind recht ähnlich. Aber die Position des Motors ist komplett anders", vergleicht de Puniet. "Sie haben die guten Seiten bei diesem Motorrad erhalten."

Verglichen mit der ART-CRT-Maschine, die de Puniet sonst bewegt, hat der neue Suzuki-Prototyp natürlich mehr Leistung. "Wenn man das Motorrad aufrichtet, dann fühlt man die Leistung. Das mag ich und das passt besser zu meinem Fahrstil. Ich kann die Leistung des Motorrads nicht richtig beurteilen, weil ich alleine auf der Strecke war. Ich werde versuchen, in Aragon den anderen Fahrern zu folgen, um einen Eindruck vom Potenzial des Motors zu erhalten", bemerkt er. "Die Leistungscharakteristik ist gut und gefällt mir. Es ist ein typischer Prototyp-Motor. Wenn man ans Gas geht, dann spürt man die Leistung. Das ist es, was ich mag", so de Puniet.