• 29.06.2008 13:38

  • von Barbara Welsch

Suppo: "Casey ist ein großartiger Fahrer"

Ducati-Teamchef Livio Suppo ist voll des Lobes für Casey Stoner und glaubt, dass sein Schützling wieder in den Titelkampf eingreifen kann

(Motorsport-Total.com) - Nach seinem Auftaktsieg in Katar glaubten viele MotoGP-Fans an eine ähnliche Dominanz von Casey Stoner wie im letzten Jahr, als er zehn von 18 Rennen gewann und mit 367 Punkten Weltmeister wurde. Doch dann folgte eine lange Durststrecke, und der Australier rutschte in der Gesamtwertung auf den dritten Platz ab.

Titel-Bild zur News: Casey Stoner

Casey Stoner ist wieder auf zurück auf der Siegesstraße

Erst die Verbesserungen am Motorrad, die das Team in Barcelona Mitte Juni getestet hat, haben den 22-Jährigen wieder auf die Siegesstraße zurück gebracht. Er siegte in Donington letzte Woche und gewann das gestrige Rennen in Assen mit großen Vorsprung. In der WM-Wertung bedeutet dies zwar immer noch einen dritten Rang, aber der Abstand auf den neuen Leader Dani Pedrosa beträgt nur noch 29 Punkte.#w1#

Doch nicht nur die Verbesserungen am Motorrad haben laut Teamchef Livio Suppo dazu beigetragen, dass Stoner nun wieder siegen kann. Auch das Können und der Charakter des Fahrers seinen ausschlaggebend gewesen: "Er hat Talent und Charakter. Beides gehört dazu, um nach einer solchen Serie wieder aus dem Tief zu kommen"

Und er fügte hinzu: "Es ist leicht, vorne zu sein, wenn alles nach Plan läuft. Letztes Jahr hatte Casey keine derartigen Probleme. Die Tatsache, dass er nun wieder da ist, hat uns selbst überrascht. Schon ein paar kleine Veränderungen am Motorrad haben genügt, damit er wieder Vertrauen in die Maschine hat."

Der Teamchef glaubt sogar, dass sein Schützling nun wieder drauf und dran ist, in einer anderen Liga zu fahren. Und dies sei nicht nur auf das Motorrad zurückzuführen. "Hier macht der Fahrer den Unterschied. Es reicht nicht, ein siegfähiges Bike zu haben. Es braucht auch einen siegfähigen Fahrer. Und wir sind froh, dass er noch ein paar Jahre bei uns sein wird", so Suppo abschließend.