Silverstone: Das britische Wetter erschwert Michelin die Arbeit
Von Hochsommer bis Dauerregen ist in Silverstone alles möglich: Michelin rüstet sich mit einem breit gefächerten Aufgebot für den Großbritannien-Grand-Prix
(Motorsport-Total.com) - Am Wochenende gastiert die MotoGP in Großbritannien. Der Kurs in Silverstone ist mit 5,902 Kilometern der längste im MotoGP-Kalender. Das Layout umfasst 18 Kurven, die meist schnell und flüssig sind. Es gibt lange Geraden und harte Bremszonen. Daher ist es sehr wichtig, Vorderreifen bereitzustellen, die sehr viel Stabilität bieten.

© LCR
Bleibt es in Silverstone trocken oder gibt es ein weiteres Regenrennen?
Michelin bringt den weichen und den mittleren Hinterreifen nach England. Beide Varianten sind asymmetrisch, denn die rechte Flanke wird stärker beansprucht als die linke. Demzufolge sind die Reifen auf der rechten Flanke härter als auf der linken. Der weiche Hinterreifen ist durch eine weiße Markierung gekennzeichnet.
Vorne können die Piloten aus drei Mischungen wählen. Der weiche Vorderreifen hat eine weiße Markierung, der mittlere hat keine Markierung und der harte hat eine gelbe Markierung. Bei Nässe stehen der weiche (blaue Markierung) und der harte (keine Markierung) Regenreifen zur Wahl. Vorne bietet Michelin den extraweichen (hellblaue Markierung), den weichen (blaue Markierung) und den mittleren (keine Markierung) Vorderreifen an. Zudem können die Piloten auch die Intermediates verwenden, die bisher nur selten zum Einsatz kamen.

© Michelin
Michelin bringt den weichen und den mittleren Hinterreifen nach England Zoom
"Silverstone zählt zu den anspruchsvollsten Rennen für uns, weil man nie weiß, was das Wetter in England macht", bemerkt Piero Taramasso, der Motorradsport-Verantwortliche bei Michelin. "Der Kurs ist ziemlich ungeschützt. Wenn es regnet, dann kann es kalt und windig sein, doch wenn die Sonne scheint und die Temperaturen ansteigen, dann kann es auch ziemlich heiß sein."
"Es ist ein technischer Kurs mit einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit und vielen flüssigen Kurven. Wir müssen Reifen liefern, die mit diesen Anforderungen und dem wechselhaften Wetter zurechtkommen. Wir stellen Hinterreifenmischungen bereit, von denen wir denken, dass sie sehr gut funktionieren. Sie basieren auf der Konstruktion, die in Brünn im Trockenen erfolgreich zum Einsatz kam", berichtet Taramasso, der von den Rundenzeiten in Tschechien begeistert war: "Sowohl Marc Marquez als auch Jorge Lorenzo waren damit schneller als der bestehende Streckenrekord."

