Schwantz möchte eine gewichtige Rolle übernehmen
Was hält die Zukunft für Kevin Schwantz bereit? Der US-Amerikaner möchte 2009 in Suzukis MotoGP-Programm weitaus stärker eingebunden werden
(Motorsport-Total.com) - Kevin Schwantz, 500ccm-Weltmeister von 1993, stand schon im Sommer des Vorjahres im Mittelpunkt einiger Spekulationen. Schon damals mutmaßte man, dass der US-Amerikaner eine führende Rolle im Suzuki-Team übernehmen würde - immerhin ist er auch Markenbotschafter der Japaner.

© Suzuki
Kevin Schwantz (links) könnte 2009 offiziell Teil der Suzuki-Mannschaft sein
Abgelehnt hat er eine Rückkehr in den MotoGP-Zirkus schon 2007 nicht, doch allmählich zeichnet sich ab, dass Schwantz 2009 tatsächlich zurückkommen wird. Unklar ist nur noch, in welcher Position - ob im offiziellen Suzuki-Werksteam oder einem möglichen Satellitenrennstall. Auf jeden Fall wird Ben Spies - den er in der US-Superbikemeisterschaft unterstützt - mit ein Teil der Planungen sein.#w1#
"Jeder sollte wissen, dass mein Herz der MotoGP gehört. Hier habe ich den Großteil meiner Karriere verbracht und die meisten Fans von mir kommen von hier", so Schwantz gegenüber 'motogp.com'. "Ich würde es toll finden, wenn ich Suzuki auf der Führungsebene helfen kann, ob das nun der Einsatz von einem Motorrad für Ben Spies ist oder ein etwas im Werksteam."
Doch obschon er seit einiger Zeit immer wieder bei Suzuki nach einer neuen und erweiterten Aufgabe anklopft, eine Zusage blieb bisher aus. "Solange ich mit Suzuki arbeite, erwarte ich eine Entscheidung in letzter Minute - irgendwann im Oktober oder so", scherzte Schwantz.
Wichtig ist für ihn aber, dass auch Spies seine Chancen in der MotoGP erhalten wird. "Er wird in Indy das Motorrad testen und dann wohl auch in Laguna Seca und Indy die Rennen fahren", erklärte er. "Vielleicht wird er später, wenn die US-Saison vorbei ist, noch weitere Einsätze bekommen. Ich fände es toll, wenn er in die MotoGP geht und ich bei Suzuki bin."

