Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Pneumatischer Motor: Okada rät vom Umstieg ab
Routinier Tadayuki Okada rät HRC von einem verfrühten Wechsel vom konventionellen auf den pneumatisch gesteuerten Motor ab
(Motorsport-Total.com) - Tadayuki Okada ist an diesem Wochenende in Mugello mit einer Wildcard auf einer Repsol-Honda unterwegs. Allerdings fährt er im Gegensatz zu Dani Pedrosa und Nicky Hayden nicht mit dem konventionellen RC212V-Motor, sondern mit dem Aggregat mit pneumatisch gesteuertem Ventiltrieb. Der Routinier soll dessen Renntauglichkeit testen.

© Honda
Tadayuki Okada würde nicht auf den pneumatischen Honda-Motor wechseln
Hayden deutete gestern an, dass er schon beim nächsten Rennen in Barcelona erstmals mit dem neuen Motor fahren könnte. Doch auch wenn man bei HRC bemüht ist, die Pneumatikversion möglichst schnell fit zu bekommen, um das Defizit an Topspeed auf Ducati wettzumachen, rät Okada nach seinen bisherigen Erfahrungen von einem überhasteten Schnellschuss ab - nicht ohne Grund: Heute Morgen hielt die Technik nur zwei Runden lang...#w1#
"Ich denke, dass der pneumatische Motor im Moment nicht stärker ist als die Standardversion, die Dani und Nicky fahren", wird Okada von 'motogp.com' zitiert. "Wir reden hier von einem Motorwechsel mitten in der Saison, was schwierig ist, weil man sich umstellen muss. Im Sinne der Weltmeisterschaft wäre es besser, beim aktuellen Motor zu bleiben. Wir wollen aber natürlich in Zukunft einen besseren Motor entwickeln."
Denkbar wäre auch, dass Hayden, der im WM-Kampf momentan keine Rolle spielt, demnächst schon mit dem pneumatisch gesteuerten Ventiltrieb experimentieren darf, wohingegen man mit Titelkandidat Pedrosa weiterhin auf Nummer sicher gehen könnte.

