Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Pedrosa und Dovizioso bleiben zuversichtlich
Die Honda-Werkspiloten lassen sich von bärenstarken Yamaha-Zeiten am Freitag nicht schocken: Vorbereitungen auf kühleres Wetter
(Motorsport-Total.com) - Dani Pedrosa warf einen möglichen Erfolg in Indianapolis zwar mit einem Crash leichtfertig weg, aber dennoch blieb der Spanier voller Zuversicht. Die Leistungen aus den USA hatten gezeigt, dass Honda in den verbleibenden fünf Saisonrennen vorne dabei sein könnte. Allerdings erhielt man am Freitag in Misano erst einmal eine Klatsche von Yamaha. Valentino Rossi und Jorge Lorenzo hatten jeweils deutlich mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung auf Dani Pedrosa.

© Honda
Andrea Dovizioso will beim Heimspiel mit neuen Öhlins zum Erfolg fahren
"Mein Tempo war schon ganz gut und ich bin sicher, dass da morgen noch mehr kommt", zeigt sich der Spanier völlig entspannt. "Wir haben mit den verschiedenen Reifenmischungen und am generellen Setup gearbeitet. Ich war ganz zufrieden. Es war heute sehr heiß und die Aussichten zeigen, dass es für das restliche Wochenende kühler werden soll. Genau darauf haben wir uns konzentriert."#w1#
"Ich habe am Ende nicht mehr zulegen können, weil der Kühlerdeckel kaputt ging. Es spritzte etwas Wasser auf meine Hand und ich verlor den letzten Angriff. Daher konnte ich meine Rundenzeit am Ende nicht mehr verbessern", erklärt Pedrosa, der mit wild spuckender Maschine ausgerollt war. "Ich werde den Abstand nach vorne noch verkürzen können", sagt der Spanier in Richtung Yamaha-Lager, "denn meine Maschine war heute schon sehr gut."
Andrea Dovizioso tauschte am Freitag die Showa-Dämpfer gegen ein Fahrwerk von Öhlins. Mit den schwedischen Bauteilen kam der Donington-Sieger im ersten Training auf Platz fünf. "Es ist erstmal schön, wieder in Misano zu sein, weil ich mit dieser Strecke sehr viele Emotionen verbinde", sagt der Italiener. "Wir haben Fortschritte gemacht, obwohl ich die Öhlins gerade zum ersten Mal gefahren bin."
"Die Bodenwellen sind vor allem auf den Geraden ganz schön heftig", beschreibt Dovizioso. "Man muss sein Bike erst einmal so einstellen, dass man nicht ständig Wheelies hinlegt. Wir müssen noch in einigen Bereichen das Setup optimieren, aber für mich war es ein positiver Auftakt in das Wochenende. Ich möchte diesen Trend morgen gerne fortsetzen."

