Ohne MotoGP-Sprintrennen: So eng wäre es in der Weltmeisterschaft

Wie würde die WM-Tabelle nach acht Saisonstationen aussehen, wenn wie früher nur die Grand-Prix-Rennen zählen würden? Es gäbe ein paar interessante Verschiebungen

(Motorsport-Total.com) - In dieser Saison geht die MotoGP bereits nach acht von 20 Rennwochenenden in die Sommerpause. Bei Halbzeit sind wir also noch nicht. Maximal 444 Punkte sind noch zu erreichen, nachdem nicht nur die 25 Zähler für einen Grand-Prix-Sieg, sondern auch 12 Zähler für einen Sprintsieg zu Buche stehen.

Titel-Bild zur News: Francesco Bagnaia

Francesco Bagnaia führt die aktuelle Tabelle mit 194 Punkten an Zoom

Genau das macht einen Blick in WM-Tabelle in diesem Jahr besonders interessant - und wirft die Frage auf, wie es in der WM eigentlich ohne die Sprintpunkte stehen würde.

Bei genauerer Betrachtung fällt nämlich auf, dass einigen Fahrern das neue Format deutlich besser liegt als anderen. So konnte Francesco Bagnaia (Ducati), mit 194 Punkten aktueller WM-Leader, in den Sprints die mit Abstand meisten Punkte von allen Fahrern sammeln, nämlich 74. Er würde die Gesamtwertung zwar auch ohne diese Punkte anführen, hätte aber deutlich weniger Vorsprung als mit den Sprints.

Und Bagnaia hätte auch einen anderen Verfolger: Würden nur die Grand-Prix-Ergebnisse zählen, wäre ihm Marco Bezzecchi (VR46-Ducati) dicht auf den Fersen und hätte nur drei Punkte Rückstand. Mit den Sprints ist Bezzecchi derzeit Dritter und kommt auf 36 Punkte Rückstand. Jorge Martin (Pramac-Ducati) ist Zweiter. Ihm fehlen 35 Zähler.

Rechnet man die Sprintergebnisse heraus, würden sich in der Weltmeisterschaft also interessante einige Verschiebungen ergeben, und das auch im Mittelfeld.

Einer stünde ohne die Sprintrennen sogar ohne einen einzigen Punkt da. Denn Marc Marquez (Honda) hat bisher in keinem Sonntagsrennen, das er bestreiten konnte, die Zielflagge gesehen, sondern ist immer gestürzt. Einzig ein dritter, fünfter und siebter Platz im Sprintrennen brachten dem Spanier WM-Punkte ein.

Wie es aussehen würde, wenn - wie vor der aktuellen Saison - nur die Grand-Prix-Rennen in die WM-Wertung eingehen würden, haben wir in einer Fotostrecke dokumentiert.


Fotostrecke: MotoGP 2023: So würde es in der WM ohne Sprintrennen stehen