MotoGP Misano 2015: Bridgestone reagiert auf neuen Asphalt
Ein neuer Asphalt soll in Misano in diesem Jahr für deutlich schnellere Rundenzeiten sorgen - Reifenhersteller Bridgestone reagiert und passt das Reifenangebot an
(Motorsport-Total.com) - Erleben die MotoGP-Fans 2015 das schnellste Misano-Rennen aller Zeiten? Der Kurs in Italien bekam im Winter einen neuen Asphalt verpasst, der angeblich dafür sorgen soll, dass die Bikes in diesem Jahr deutlich flotter unterwegs sein werden als in den Vorjahren. 2013 fuhr Marc Marquez im Qualifying eine Runde in 1:32.915 Minuten. Das ist bis heute die schnellste Runde, die jemals auf einem MotoGP-Motorrad auf dem 4,2 Kilometer langen Misano World Circuit Marco Simoncelli gefahren wurde.

© Repsol
Die Strecke im Misano bekam im Winter unter anderem einen neuen Asphalt Zoom
"Dank der Arbeiten, mit denen wir betraut wurden, können wir erwarten, dass sich die Rundenzeiten, abhängig von der Kategorie und den Wetterbedingungen, um 0,7 bis 2,5 Prozent verbessern", erklärt Jarno Zaffelli, Besitzer von Dromo Circuit Design, das die Umbauarbeiten vorgenommen hat. Neben dem Asphalt wurden auch die Auslaufzonen und die Randsteine überarbeitet, um den Kurs schneller und sicherer zu machen.
Zaffelli glaubt sogar, dass in diesem Jahr die 1:32-Minuten-Marke fallen könnte. Um das zu erreichen, müssten sich Marquez und Co. um rund eine Sekunde verbessern. "Der neue Asphalt in Misano sollte für schnellere Rundenzeiten sorgen", glaubt auch Bridgestones Motorsport-Manager Hiroshi Yamada und verrät: "Wir haben unser Reifenangebot in diesem Jahr überarbeitet, um den Ansprüchen der neuen Streckenoberfläche gerecht zu werden."
Zwar wird Bridgestone 2015 - wie auch im vergangenen Jahr - vorne und hinten die Mischungen Soft, Medium und Hard anbieten, allerdings wird lediglich der mittlere Hinterreifen asymmetrisch sein. Im vergangenen Jahr waren noch alle drei Mischungen hinten auf der rechten Seite härter als auf der linken gewesen. In Misano gibt es zehn Rechts- und nur sechs Linkskurven.
"In der Vergangenheit waren die hohen Umgebungstemperaturen und die konstanten Rechtskurven, die hohe Temperaturen in der rechten Flanke des Hinterreifens generieren, die größten Herausforderungen", erklärt Shinji Aoki, Bridgestones Manager der Motorsportabteilung für Reifenentwicklung, und ergänzt: "In diesem Jahr müssen wir außerdem den neuen Asphalt des Kurses bedenken."
"Durch private Tests konnten wir genug Informationen sammeln, die uns dabei geholfen haben, unser Reifenangebot für den diesjährigen Großen Preis von San Marino anzupassen", so Aoki. Laut ihm bietet das neue Angebot "die beste Balance aus Sicherheit, Performance und Haltbarkeit." Er ergänzt: "Beim Vorderreifen ist das Wichtigste, dass der Pneu eine starke Mittelsektion hat, um eine gute Stabilität in den vielen Bremszonen zu bieten."
"Ein sanfter Fahrstil bringt in Misano Vorteile mit sich. Dadurch findet keine Überbelastung der Reifen statt, da sie während der Runde kaum Zeit zum Abkühlen haben, weil es so viele Kurven gibt." Durch die neue Oberfläche der Strecke wird das Griplevel des Asphalts deutlich höher sein. Es bleibt abzuwarten, ob die Rundenzeiten tatsächlich um bis zu eine Sekunde schneller sein werden als in den Vorjahren.

