MotoGP-Logistik: Beeindruckende Zahlen im Hintergrund

Wie viel Material wird per Luftfracht zu einem Grand Prix transportiert? - Diese und andere interessante Zahlen rund um die Logistik der MotoGP

(Motorsport-Total.com) - Die MotoGP-Saison 2018 umfasst 19 Grands Prix auf fast der ganzen Welt. Zwölf Rennen finden ein Europa statt. Die restlichen Rennen teilen sich auf Nord- und Südamerika, Asien, den Nahen Osten und Australien auf. Die Logistik ist vor allem für die Überseerennen eine Herausforderung. In Europa werden 50 LKWs benötigt, um die Motorräder und das gesamte Material von Strecke zu Strecke zu transportieren.

Titel-Bild zur News: MotoGP Fahrerlager

In Europa wird das Material per LKW zu den Rennen transportiert Zoom

Anders sieht es bei der Luftfracht aus. Derzeit sind die Motorräder auf dem Weg von Katar nach Argentinien. 360.000 Kilogramm Material wird von insgesamt vier Boeing 747 transportiert. Insgesamt verteilt sich das Gewicht auf 1.000 Transportboxen. Im Laufe einer Saison werden per Flugzeug oder LKW rund 78.605 Kilometer zurückgelegt.

Die geringste Distanz zwischen zwei Rennstrecken beträgt 180 Kilometer. Aber die Grands Prix in Barcelona und Aragon finden nicht direkt hintereinander statt. Verbringt man eine komplette Saison inklusive Auf- und Abbau des Fahrerlagers vor Ort, dann kommt man auf fast 190 Tage. Abgesehen von den Teams zählt zum Tross auch die gesamte Organisation inklusive der Fernsehtechnik. Von Promoter Dorna sind bei jedem Rennen 300 Angestellte im Einsatz.

Neueste Kommentare