MotoGP live

MotoGP-Liveticker: Spannende und dramatische Qualifyings in Jerez

Die MotoGP in Jerez im Re-Live +++ Quartararo mit Rekord-Pole, Rins nach Sturz unfit +++ Jorge Martin feiert erste Moto2-Pole +++ Moto3-Pole für Tatsuki Suzuki +++

12:10 Uhr

Das sagt Valentino Rossi nach FT3

"Wir haben uns heute verbessert, weil wir die Abstimmung des Motorrads verändert haben. Das Team hat sehr gut gearbeitet, weil ich in FT3 meine Pace verbessern konnte. Das ist gut, ich habe es in die Top 10 geschafft. Das ist für das Rennen sehr wichtig. Wir müssen aber weiterarbeiten. Für den Moment ist es wichtig, dass wir in den Top 10 sind."

Yamaha Yamaha MotoGP ~Valentino Rossi (Yamaha)~

11:55 Uhr

Moto2 FT3: Ergebnis

- Link zum kompletten FT3-Ergebnis Moto2


11:40 Uhr

Moto2 FT3: Zweiter Crash Chantra

Kurz vor Ablauf der Zeit stürzt Somkiat Chantra ein zweites Mal, diesmal in Kurve 10. Ihm klappt das Vorderrad ein und er sowie das Motorrad rutschen durch das Kiesbett Richtung Airfence. Es sieht alles recht harmlos aus.

Aber dann prallt das Motorrad gegen den Airfence, fliegt leicht durch die Luft und landet wieder am Boden. Es ist aber nicht zu erkennen, ob Chantra getroffen wurde. Er hat jedenfalls Schmerzen, bewegt sich aber im Kiesbett. Die Hilfskräfte sind bei ihm.


11:39 Uhr

Moto2 FT3: Lüthi in Q1

Das war jetzt kein optimales Training für Tom Lüthi. Er hat zwar seine gestrige Zeit verbessert, aber es fehlen 0,7 Sekunden auf Teamkollege Schrötter. Mit dieser Zeit ist Lüthi nur 16. Somit muss er am Nachmittag schon in Q1 antreten.


11:38 Uhr

Moto2 FT3: Schrötter bleibt vorne

In der Schlussphase kann sich kaum noch ein Fahrer steigern, denn die Temperaturen steigen in Jerez natürlich kontinuierlich. Das Training ist zu Ende und es gibt ein erfreuliches Ergebnis aus deutscher Sicht.

Mit 1:41.109 Minuten ist Marcel Schrötter nach den drei Freien Trainings der Schnellste. Er ist um 0,088 Sekunden schneller als Jorge Martin. Marco Bezzecchi schiebt sich im letzten Moment noch auf den dritten Platz.

Dahinter folgen Jorge Martin, Tetsuta Nagashima, Sam Lowes, Jorge Navarro, Aron Canet, Axel Pons, Enea Bastianini, Jake Dixon, Hector Garzo, Lorenzo Baldassarri und Remy Gardner. Diese 14 Fahrer sind direkt für Q2 qualifiziert.


11:32 Uhr

Moto2 FT3: Lüthi nicht im Q2

Der Schweizer fährt in den ersten beiden Sektoren persönliche Bestzeit, aber dann legt er nicht so. Es gibt keine Steigerung und Lüthi ist nur auf dem 16. Platz zu finden. Das ist für den Routinier natürlich nicht ideal. Schrötter hält weiterhin Platz 1.


11:28 Uhr

Moto2 FT3: Schlussphase

Das Training verläuft relativ ruhig. Nur Somkiat Chantra ist als weiterer Fahrer gestürzt. Viele waren ein zweites Mal in der Box. Die letzten zehn Minuten laufen und es könnte noch einige Zeitattacken geben.


11:18 Uhr

Moto2 FT3: Keine schnelleren Zeiten

Nach ihrem Aufenthalt in den Boxen sind die meisten Fahrer wieder auf der Strecke. Da mit den gleichen Reifen weitergefahren wird, leuchten auf dem Zeitenmonitor keine besseren Sektorzeiten auf. Erst zum Schluss wird voraussichtlich noch einmal ein frischer Reifen verwendet werden. Noch etwas mehr als 15 Minuten verbleiben in diesem Training.


11:12 Uhr

Moto2 FT3: Die Reihenfolge

Die meisten Fahrer beenden ihren ersten Run und kommen an die Box. Die schnellsten 14 Fahrer qualifizieren sich direkt für Q2.

Das sind momentan: Schrötter, Martin, Marini, Nagashima, Lowes, Navarro, Pons, Dixon, Canet, Bezzecchi, Garzo, Baldassarri, Gardner und Bastianini.

Lüthi ist 15, während Jesko Raffin mit seiner gestrigen Zeit 30. und Letzter ist. NTS tut sich auf dieser Strecke bisher schwer.


11:09 Uhr

Moto2 FT3: Lüthi mit Rückstand

Während Schrötter immer noch das Klassement anführt, ist Tom Lüthi noch nicht so schnell. Mit seiner heutigen Zeit ist der Schweizer eben aus Q2 rausgefallen und nur noch auf Platz 15 zu finden.

Den ersten Crash der Session hat Nicolo Bulega. Der Italiener hat sich in Kurve 1 verbremst. Im Kiesbett wirft er das Motorrad um, damit er nicht in die Streckenbegrenzung knallt.


11:01 Uhr

Moto2 FT3: Bestzeit Schrötter!

Die Zeitenjagd ist in vollem Gange und in seiner dritten Runde wird Marcel Schrötter mit 1:41.109 Minuten gestoppt. Damit übernimmt der Deutsche die Spitze. Hinter Schrötter folgen im Gesamtergebnis Martin, Marini, Nagashima und Navarro.


11:00 Uhr

Moto2 FT3: Nun die mittlere Klasse

Die ersten Minuten des Moto2-Trainings laufen bereits. Gestern hat Luca Marini mit 1:41.410 Minuten die Bestzeit aufgestellt. Wir sehen jetzt bereits gute Rundenzeiten. Nagashima schiebt sich auf den zweiten Platz hinter Marini und bei vielen Fahrern leuchten rote Sektorzeiten auf.


10:57 Uhr

MotoGP FT3: Ergebnis

- Link zum kompletten FT3-Ergebnis MotoGP


10:50 Uhr

MotoGP FT3: Einige große Namen in Q1

Pol Espargaro hat als Elfter hauchdünn den Cut für Q2 verpasst. Rins ist Zwölfter. Es ist offen, ob es für die Szene mit Marquez noch ein Nachspiel geben wird. Auch Danilo Petrucci wird am Nachmittag in Q1 antreten müssen.

Die Leistung von Aprilia ist etwas enttäuschend, denn Aleix Espargaro ist nur auf Position 17 zu finden. Sein Rückstand hält sich mit 0,9 Sekunden aber in Grenzen. Enttäuschend ist auch der 21. Platz von Miguel Oliveira, der somit der langsamste KTM-Fahrer ist.

Nur Iker Lecuona hat wegen des späten Sturzes seine Freitagszeit nicht verbessern können.


10:47 Uhr

MotoGP FT3: Quartararo an der Spitze

Das Training ist vorbei und die Bestzeit von Quartararo (1:36.806 Minuten) bleibt bis zum Schluss stehen. Miller kam noch bis auf 0,052 Sekunden an diese Zeit heran. Mir hält als Dritter die Suzuki-Flagge hoch. Marquez folgt als Vierter und Vinales als Fünfter. Somit haben wir vier Marken in den Top 5.

Die Plätze sechs bis zehn gehen an Crutchlow, Morbidelli, Rossi, Bagnaia und Dovizioso. Diese zehn Fahrer sind schon mal direkt für Q2 am Nachmittag qualifiziert.


10:44 Uhr

MotoGP FT3: Rins fühlt sich von Marquez aufgehalten

Die Wiederholung zeigt, dass Marc Marquez auf der Ideallinie gecruist ist. Rins kommt von hinten angeschossen, kommt nicht vorbei und gestikuliert wild. Für Rins ist das besonders ärgerlich, weil er als Zwölfter nicht direkt für Q2 qualifiziert ist.

Neueste Kommentare