Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Quartararo-Sieg und Rossi-Sturz! Der Renntag in Barcelona
Die MotoGP in Barcelona im Re-live +++ Fabio Quartararo gewinnt +++ Rossi auf Platz zwei liegend gestürzt +++ Zwei Suzukis auf dem Podium +++
MotoGP Warm-up: Bestzeit Quartararo
Nach seinem Crash kann sich Fabio Quartararo zwar nicht mehr steigern, bleibt aber im Klassement mit einer Zeit von 1:40.139 Minuten dennoch vorn. Takaaki Nakagami kämpft sich in der Schlussphase noch auf Platz zwei, er hat 0,180 Sekunden Rückstand.
Valentino Rossi und Franco Morbidelli beenden das Warm-up auf den Plätzen drei und vier. Mit Cal Crutchlow landet eine weitere Honda in den Top 5.
MotoGP Warm-up: Noch ein Sturz
Jetzt hat es auch Brad Binder erwischt. Der KTM-Pilot hat sich in Kurve 4 verbremst, muss durchs Kiesbett und stürzt. Er kann sein Bike mit Hilfe der Streckenposten aber wieder zum Laufen bringen.
Auch Quartararo ist wieder unterwegs - mit dem gestürzten Bike.
MotoGP Warm-up: Spitzenreiter im Kies
Jetzt bekommt Quartararos Run doch noch einen Makel: In Kurve 5 blockiert sein Vorderrad, er kann einen Sturz zunächst abfangen, kippt bei der Fahrt durchs Kiesbett aber dann doch um. Sein Vorderreifen hatte bereits 15 Runden drauf...
MotoGP Warm-up: Dreifachspitze
Starker Lauf: Quartararo kann sich mit nahezu jedem Umlauf steigern. Den Vorsprung gegenüber Rossi hat er auf 0,201 Sekunden vergrößert. Mit Franco Morbidelli auf Rang drei haben wir nunmehr eine Yamaha-Dreifachführung. Der vierte Yamaha-Pilot im Bunde, Maverick Vinales, liegt aktuell an siebter Stelle.
MotoGP Warm-up: Yamahas stark
Quartararo schraubt die Bestzeit auf 1:40.250 Minuten. Und auch Rossi kann nachlegen und schiebt sich mit auf 0,090 Sekunden an Quartararo heran. Beide sind - wie die Mehrheit des Feldes - auf gebrauchten Soft-Reifen unterwegs.
Neuer Dritter ist Joan Mir. Der Suzuki-Pilot hat 0,276 Sekunden Rückstand auf die Spitze.
MotoGP Warm-up: Quartararo legt vor
Fabio Quartararo gibt für den Anfang das Tempo vor: Mit 1:40.671 Minuten schreibt er eine vorläufige Bestzeit und setzt sich an die Spitze. Stark beginnt auch Danilo Petrucci, der sich als Zweiter einreiht. Ihm folgen Ducati-Teamkollege Andrea Dovizioso sowie Valentino Rossi.
MotoGP Warm-up: Es bleibt kühl
Die Temperaturen sind gerade mal auf 15 Grad gestiegen. Damit ist die Reifenwahl für dieses Warm-up eindeutig: Alle haben die weichsten Reifen aufgezogen, einzig Bradley Smith probiert hinten den Medium-Reifen. An Michelin gab es wegen der Reifenallokation für Barcelona gestern reichlich Kritik - mehr dazu hier.
Moto2 Warm-up: Bestzeit Marini
An den Top 3 ändert sich in der Schlussphase nichts mehr. Luca Marini, der nur für einen Übungsstart noch einmal auf die Strecke geht, beendet die Session an der Spitze. Sam Lowes und Jorge Martin belegen die Plätze zwei und drei.
Aron Canet verbessert sich zum Schluss noch auf Rang vier. Marcel Schrötter fällt damit auf Platz fünf zurück. Die zweite Hälfte der Top 10 machen Enea Bastianini, Tom Lüthi, Augusto Fernandez, Marco Bezzecchi und Marcos Ramirez unter sich aus.
Die schnellsten Zehn trennen 0,609 Sekunden.
Moto2 Warm-up: Feuer bei Fernandez!
Was ist da passiert? Augusto Fernandez' Kalex liegt im Kies und brennt. Eine Wiederholung zeigt, dass der Spanier von seinem Bike abspringen musste, nachdem Flammen aus dem Inneren schlugen. Da scheint es ein gravierendes technisches Problem gegeben zu haben. Auf das Marc-VDS-Team wartet jetzt viel Aufbauarbeit
Moto2 Warm-up: Neue Bestzeit
Jetzt hat Marini es geschafft und schreibt die erste 1:43 an diesem Morgen. Damit vergrößert er den Vorsprung gegenüber Lowes auf 0,122 Sekunden. Danach biegt der WM-Leader auf die Box ab.
Schrötter liegt weiterhin auf Platz vier, legt seine Kalex in Kurve 1 jedoch ab.
Moto2 Warm-up: Marini vor Lowes
Marini kratzt an der 1:44er-Marke! Ihm fehlen nur wenige Hundertstel. Damit schiebt er sich an die Spitze des Klassements. Zwar steigert sich auch Lowes noch einmal, hat aber 0,029 Sekunden Rückstand. Jorge Martin ist neuer Dritter. Und auch Marcel Schrötter meldet sich als Vierter im Spitzenfeld.
Gestern lief es für den Deutschen im Qualifying nicht optimal. Er wird das Rennen später von Startplatz 15 angehen müssen.
Moto2 Warm-up: Früh auf Tempo
Zu Beginn der Session ist viel Bewegung im Klassement. Die Fahrer werden von Runde zu Runde schneller und die Spitze wechselt ständig. Nach den ersten vier Umläufen liegt Sam Lowes mit einer Zeit von 1:44.148 Minuten vorn. Aron Canet und Luca Marini sind seine direkten Verfolger.
Moto2 Warm-up: Die mittlere Klasse
Die nächsten 20 Minuten gehören der Moto2. Gestern stellte Luca Marini seine Kalex mit einer Rekordzeit von 1:43.355 Minuten auf die Pole-Position. So schnell wird es in diesem Warm-up sicherlich nicht werden. Dennoch geht der Polesetter und WM-Leader als einer der großen Favoriten ins Rennen.
Moto3 Warm-up: Bestzeit Antonelli
Die Session geht mit rennähnlichen Szenen zu Ende. Viele Fahrer sind im Pulk unterwegs, tragen Zweikämpfe und Windschattenduelle aus - ein Vorgeschmack auf später. Im Klassement ändert sich daher nicht mehr allzu viel.
Niccolo Antonelli schließt die Session auf Platz eins ab. Albert Arenas, Gabriel Rodrigo und Jaume Masia sind seine direkten Verfolger. Dennis Foggia steigert sich in seinem letzten Umlauf noch auf Platz fünf. Dahinter reihen sich Tony Arbolino, Darryn Binder, Fliip Salac, Raul Fernandez und Deniz Öncü ein.
Die Top 10 trennen nur 0,564 Sekunden.
Moto3 Warm-up: Enge Abstände
Niccolo Antonelli hat die Sessionbestzeit auf 1:49.715 Minuten gesteigert. Neuer Zweiter ist Albert Arenas, der nur eine Tausendstel Rückstand hat. Gabriel Rodrigo auf Rang drei fehlen wiederum nur 0,044 Sekunden. Er ist zeitgleich mit Jaume Masia auf vier.
Moto3 Warm-up: Fahrer steigern sich
Es wird etwas schneller. Nach und nach dringen immer mehr fahren in die 1:49er-Zeiten vor. Jetzt hat Jaume Masia die Spitze übernommen, dahinter reihen sich Polesetter Tony Arbolino und Darryn Binder ein. Allerdings ändert sich das Klassement ständig.


Neueste Kommentare