MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Portimao 2: Quartararo am Freitag vor Bagnaia
Die MotoGP in Portimao 2 als Tickernachlese +++ Sonnenschein an der Algarve +++ Quartararo vor Bagnaia Schnellster +++ KTM nicht in den Top 10 +++
MotoGP FT1: Rossi Letzter
Marquez-Ersatz Stefan Bradl ist mit knapp eineinhalb Sekunden auf dem 21. Platz zu finden.
Valentino Rossi ist 22. und Letzter. Der 41-Jährige hat 1,888 Sekunden Rückstand.
MotoGP FT1: Die weiteren Positionen
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Luca Marini, Pol Espargaro, Maverick Vinales, Franco Morbidelli und Aleix Espargaro.
KTM fehlt etwas mehr als eine Sekunde. Iker Lecuona, Brad Binder und Danilo Petrucci sind auf den Plätzen 14, 15 und 16 zu finden. Lokalmatador Miguel Oliveira ist 18.
MotoGP FT1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und in seiner 21. und letzten Runde stellt Fabio Quartararo mit 1:40.192 Minuten die Bestzeit auf. Damit verdrängt der Weltmeister noch Francesco Bagnaia um 0,045 Sekunden von Platz eins. Mit Jack Miller folgt auf Rang drei der zweite Ducati-Fahrer.
Suzuki hat einen guten Auftakt. Alex Rins und Joan Mir beenden das Vormittagstraining auf den Plätzen vier und fünf.
MotoGP FT1: Neue Schulterkamera!
Zum ersten Mal ist in der linken Schulter von Alex Rins eine Kamera versteckt. Die Bilder sind atemberaubend! Man sieht zum Beispiel auch, wie Rins den Hebel für das Ride-Hight-System aktiviert.
MotoGP FT1: Lokalmatador weit hinten
Zum dritten Mal gastiert die MotoGP in Portimao und zum ersten Mal sind Fans auf den Tribünen erlaubt. Der große Sportstar Portugals ist natürlich Miguel Oliveira. Allerdings setzt sich der KTM-Fahrer bisher nicht in Szene. Eineinhalb Sekunden fehlen ihm auf die Spitze.
MotoGP FT1: Bestzeit Bagnaia
Der Ducati-Fahrer stellt in allen vier Sektoren Bestzeit auf und kommt auf 1:40.421 Minuten. Damit ist Bagnaia um dreieinhalb Zehntelsekunden schneller als Quartararo.
Einen guten Trainingsauftakt hat auch Morbidelli als Dritter. Sein linkes Knie hat immer noch nicht die volle Stärke zurückerlangt.
MotoGP FT1: Die Reihenfolge
Quartararo führt das Timing vor Bagnaia, Miller, Pol Espargaro, Rins, Mir, Alex Marquez, Nakagami, Zarco und Morbidelli an.
Nur wenige Fahrer legen bisher einen Boxenstopp ein, sondern es wird ein langer erster Stint gefahren.
MotoGP FT1: Quartararo und Bagnaia Kopf-an-Kopf
Die beiden schenken sich auf der Stoppuhr nichts. Quartararo und Bagnaia halten die ersten beiden Plätze. Der Abstand beträgt lediglich 0,028 Sekunden.
Die Plätze drei bis fünf halten Miller, Pol Espargaro und Rins.
Stefan Bradl hat 1,7 Sekunden Rückstand und ist 21.
MotoGP FT1: Bagnaia übernimmt P1
Die meisten Fahrer haben nun sieben Runden abgespult und Bagnaia übernimmt mit 1:40.927 Minuten die Spitze. Auch Pol Espargaro beginnt sehr gut, denn auch der Honda-Fahrer kann sich steigern und ist Zweiter. Quartararo folgt als Dritter.
MotoGP FT1: Quartararo vorne
Die Fahrer haben die ersten Runden hinter sich und der Weltmeister liegt vorne. Quartararo führt das Klassement vor Mir, Bagnaia, Rins und Pol Espargaro an. Das ist auch ein guter Auftakt für Suzuki. Allerdings fehlen rund zwei Sekunden auf die Pace vom April.
MotoGP FT1: Es geht los
Das Training beginnt und alle rücken mit dem Medium-Hinterreifen und dem weichen Vorderreifen aus. Die Poleposition-Zeit war im April 1:38.862 Minuten. Das werden wir in diesem Training wohl noch nicht erreichen.
MotoGP: Bradl statt Marquez
Marc Marquez ist am vergangenen Wochenende beim Offroad-Training gestürzt und hat sich dabei eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen. Deshalb wird der Spanier an diesem Wochenende nicht dabei sein. Seine Honda übernimmt wieder Test- und Ersatzfahrer Stefan Bradl. Für den Deutschen ist es das fünfte Rennen in diesem Jahr.
- Weitere Details zum Unfall von Marquez
- Das erwartet Bradl dieses Wochenende

© Motorsport Images
Moto3 FT1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und Dennis Foggia stellt in seiner 19. und letzten Runde eine überlegene Bestzeit auf. Der Italiener wird mit 1:48.296 Minuten gestoppt. Damit ist er um 0,752 Sekunden schneller als Stefano Nepa.
Dahinter komplettieren Filip Salac, Andrea Migno und John McPhee die Top 5. Pedro Acosta beendet die Session als Sechster. Auf Foggia fehlen dem Spanier 0,872 Sekunden. Allerdings sind die Zeitabstände etwas relativ zu betrachten, denn der Windschatten spielt eine sehr große Rolle.
Moto3 FT1: Bestzeit Foggia
Die Schlussphase läuft und einige Fahrer geben jetzt Gas. Foggia übernimmt mit 1:49.064 Minuten die Spitze vor Migno, Acosta, Nepa und Masia.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar