MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Misano: Martin siegt, Bezzecchi & Bagnaia trotzen Schmerzen

Die MotoGP in San Marino im Re-live +++ Jorge Martin gewinnt den Sprint +++ Bezzecchi und Bagnaia in Top 3 +++ Casadei erster MotoE-Weltmeister +++

15:10 Uhr

MotoGP-Sprint: Bagnaia verliert

Die fünfte Runde läuft und Bagnaia kann die Pace an der Spitze nicht mehr mitgehen. Er hat bereits zwei Sekunden Rückstand auf Bezzecchi. Der wiederum ist wieder etwas näher an Martin herangekommen.


15:07 Uhr

MotoGP-Sprint: Bezzecchi auf zwei

Nach einem Fehler in Kurve 10 hat Bagnaia Platz zwei an Bezzecchi verloren. Martin liegt knapp eine Sekunde voraus. Pedrosa hält sich auf Platz vier. Dahinter macht Binder Druck und duelliert sich mit Vinales um den fünften Rang, nachdem er sich schon an Marini und Espargaro vorbeigepresst hat.


15:05 Uhr

MotoGP-Sprint: Stand nach Runde eins

Schon im Verlauf der ersten Kurve kann sich Martin etwas Luft verschaffen. Nach einem Umlauf liegt er sieben Zehntel vor Bagnaia, der wie Bezzecchi hinter ihm um den Anschluss kämpft.

Pedrosa, Vinales, Espargaro, Marini, Binder und die beiden Marquez-Brüder bilden dahinter eine größere Gruppe.


15:03 Uhr

MotoGP-Sprint: Der Start

Martin behauptet die Führung vor Bagnaia, Bezzecchi und Pedrosa. Dahinter folgen die beiden Aprilias. Alle kommen gut durch die ersten Kurven.


14:54 Uhr

MotoGP-Sprint: Startaufstellung

In der MotoGP steht das Highlight des Tages mit dem Sprintrennen noch aus. 13 Runden sind angesetzt. Das Wetter ist trocken und sonnig. Jorge Martin steht vor Marco Bezzecchi und Francesco Bagnaia auf der Poleposition. In Reihe zwei lauern Maverick Vinales, Dani Pedrosa und Aleix Espargaro.

- zur kompletten Startaufstellung


14:44 Uhr

Moto2-Qualifying: Die Stimmen der Top 3

Celestino Vietti (Fantic-Kalex; 1.): "Ich bin sehr zufrieden, denn wir haben an diesem Wochenende richtig gut arbeitet und richtig gute Fortschritte erzielt. Für das Rennen bin ich zuversichtlich. Ich weiß, dass Pedro sehr schnell ist und hoffe, dass ich mit ihm kämpfen kann."

Pedro Acosta (Ajo-Kalex; 2.): "Das war eng! Aber es war auch eng in der Hinsicht, dass am Schluss beinahe jeder noch gestürzt ist. Ich weiß nicht, ob es am Wind lag oder daran, dass das Gripniveau hier so hoch ist und einfach zu stark gepusht wurde. Unser Ziel jedenfalls war die erste Startreihe. Das haben wir erreicht. Das Rennen ist morgen. Lasst es uns genießen."

Manuel Gonzalez (VR46-Master-Camp-Kalex; 3.): "Ich weiß gar nicht, wie ich das gemacht habe! Heute Vormittag hatte ich große Probleme. Ich konnte die Kurven bei weitem nicht so schnell fahren wie ich eigentlich wollte. Wir haben dann die Abstimmung auf jene von gestern zurückgebaut und damit ging es deutlich besser. In Q1 war das Gefühl noch nicht perfekt. Ich hatte mir eine 1:35.6 ausgerechnet, habe aber eine 1:35.4 geschafft. Insgesamt habe ich damit wirklich nicht gerechnet. Ich habe aber einfach weiter gepusht, denn man weiß nie, wann es mal klappt. Heute hat es geklappt. Morgen werde ich wieder pushen."


14:44 Uhr

Moto2-Qualifying: Ergebnis

- Qualifying 1
- Qualifying 2
- Startaufstellung


14:30 Uhr

Moto2 Q2: Arbolino auf Startplatz neun

Acostas WM-Verfolger Tony Arbolino beendet das Qualifying auf dem neunten Platz. Er rundet die dritte Reihe hinter Joe Roberts und Sam Lowes ab. Filip Salac komplettiert die Top 10. Somkiat Chantra stürzt spät und wird Elfter. Auch Jake Dixon, Polesetter von Barcelona, geht in der Schlussphase zu Boden. Er kommt nur über Platz 14 hinaus.


14:28 Uhr

Moto2 Q2: Pole für Vietti

Auch Pedro Acosta verliert seine Rundenzeit wegen der gelben Flaggen. Und auf seiner letzten Runde hängt er hinter Barry Baltus fest. Er kann sich nicht mehr steigern - im Gegensatz zu Celestino Vietti, der Acostas Bestzeit um 80 Tausendstel unterbietet.

Damit sichert sich Vietti seine zweite Saisonpole vor Acosta. Manuel Gonzalez wird Dritter und startet damit zum ersten Mal aus Reihe eins. Aron Canet, Mattia Pasini und Alonso Lopez stehen in Reihe zwei.


14:25 Uhr

Moto2 Q2: Nächster Sturz

In Kurve 10 hat es Alonso Lopez gestürzt. Das gibt gelbe Flaggen und könnte Celestino Vietti und Jake Dixon die Runde kosten. Und tatsächlich. Vietti fährt zwar schneller als Acosta, verliert die Runde aber und bleibt Zweiter. Auch Dixon kann sich nicht verbessern.


14:23 Uhr

Moto2 Q2: Acosta vorn

Pedro Acosta markiert mit 1:36.281 Minuten eine neue Bestzeit und steht vorläufig auf Pole. Kann noch jemand schneller fahren? Die letzten drei Minuten laufen. Mattia Pasini kann nicht mehr angreifen. Er ist gestürzt.


14:22 Uhr

Moto2 Q2: Acosta greift an

Sam Lowes steigert sich und verdrängt Teamkollege Tony Arbolino von Platz vier. Auch Pedro Acosta ist wieder unterwegs. Er ist bis auf PLatz 16 zurückgefallen, schreibt aber bereits zwei roten Sektorenbestzeiten.


14:17 Uhr

Moto2 Q2: Vietti zunächst vorn

Celestino Vietti legt mit 1:36.414 Minuten vor. Manuel Gonzalez ist nur sieben Tausendstel langsamer und Zweiter. Mattia Pasini belegt Rang drei vor Tony Arbolino. Pedro Acosta rangiert nach zwei schnellen Runden auf Platz zwölf. Er ist früh an die Box abgebogen.


14:15 Uhr

Moto2 Q2: Wer holt die Pole?

Die zweite Quali-Session läuft. Bisher war Pedro Acosta an diesem Wochenende der einzige Fahrer unter 1:36 Minuten in dieser Klasse. Ob es jetzt noch einmal schneller wird?


14:03 Uhr

Moto2 Q1: Diese Vier sind weiter

In der Schlussphase ändert sich nichts mehr. Bo Bendsneyder, Tony Arbolino, Manuel Gonzalez und Zonta van den Goorbergh kommen eine Runde weiter. Izan Guevara scheitert knapp.

Ungewöhnlich weit hinten landet auch Fermin Aldeguer, der nicht über Platz sieben hinauskommt. Das entspricht Startplatz 21. Laut seinem Team leidet er hier unter Armpump-Problemen. Lukas Tulovic wird in Q1 mit fast eine Sekunde Rückstand Elfter. Er muss morgen von Platz 25 starten.


13:58 Uhr

Moto2 Q1: Enge Abstände

Tony Arbolino holt auf. Nur eine Tausendstelsekunde fehlt ihm auf Spitzenreiter Bo Bendsneyder. Überhaupt sind die Abstände eng. Die Top 4 liegen innerhalb von 0,115 Sekunden. Izan Guevara trennen wiederum nur 0,068 Sekunden von Platz vier.