MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Misano 2: Marquez gewinnt, Quartararo ist Weltmeister
Die MotoGP in Misano 2 als Tickernachlese +++ Francesco Bagnaia stürzt in Führung liegend +++ Marc Marquez gewinnt +++ Fabio Quartararo ist Weltmeister +++
Moto3: Foggia in den WM-Punkten
Langsam arbeitet sich Foggia in der zweiten Gruppe nach vor und ist nun als 13. in den WM-Punkterängen. Acosta fährt in der großen ersten Gruppe auf Platz fünf.
Moto3: Es wird nicht so aggressiv gefahren
Es scheint so, dass die Moto3-Fahrer die Gefahr erkannt haben. Es werden keine verrückten Manöver gemacht, sondern es wird wirklich sauber und ordentlich gefahren.
Antonelli schnappt sich in Kurve 8 wieder die Führung von Nepa. Dahinter folgen Masia, Guevara und Salac.
Moto3: Top 3 setzen sich ab
Nepa übernimmt die Führung vor Antonelli und Guevara. Die Top 3 haben einen kleinen Vorsprung von einer knappen halben Sekunde auf die Verfolger. Aber die Lücke geht nicht weiter auf.
Moto3: Stand nach Runde 1
Antonelli führt vor Guevara, Nepa, Rossi, Salac, Masia, Acosta, Surra, Sasaki und Binder.
Foggia hat Plätze verloren und ist 16.
Moto3: Start
23 Runden sind heute für die kleinste Klasse angesetzt. Die Strecke ist trocken, aber es gibt noch einige feuchte Flecken.
Beim Start setzt sich Antonelli durch und biegt vor Rossi und Guevara in die erste Kurve ein. Alle kommen gut durch die ersten Kurven.
Moto3: Die Reifenliste von Dunlop
Pedro Acosta hat sich für den härteren Hinterreifen entschieden.
Moto3: Startaufstellung
Von der Poleposition startet heute Lokalmatador Niccolo Antonelli. Daneben werden sich Filip Salac und Riccardo Rossi aufstellen. Aus Reihe zwei greifen Izan Guevara, Pedro Acosta und Jaume Masia an.
Von Startposition 14 muss Dennis Foggia eine Aufholjagd starten. Sollte Acosta gewinnen, dann müsste Foggia in den Top 12 sein, um die vorzeitige WM-Entscheidung für Acosta zu verhindern.
- Link zur kompletten Moto3-Startaufstellung
MotoGP Warm-up: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und Takaaki Nakagami kommt schließlich auf eine Bestzeit von 1:32.879 Minuten. Damit ist er um eine halbe Sekunde schneller als Francesco Bagnaia. Dahinter folgen Jack Miller, Franco Morbidelli und Iker Lecuona.
Die weiteren Plätze in den Top 10 halten Alex Marquez, Pol Espargaro, Johann Zarco, Marc Marquez und Joan Mir.
Die Tribünen sind mittlerweile schon gut mit Rossi-Fans gefüllt. Allerdings hat der Doktor zweieinhalb Sekunden Rückstand und ist nur 20.
MotoGP Warm-up: Nakagami mit bester Pace
Der Japaner fährt klar den höchsten Rhythmus und führt das Klassement weiterhin souverän an. Morbidelli hat als Zweiter 0,8 Sekunden Rückstand. Bagnaia fehlt schon eine Sekunde. Der Polesetter ist Dritter.
MotoGP Warm-up: Die Reihenfolge
Mittlerweile haben alle auf Slicks umgesteckt und wir haben viel Fahrbetrieb. Nakagami führt das Timing weiterhin vor Bagnaia, Pol Espargaro, Lecuona und Morbidelli an.
Quartararo ist Siebter.
MotoGP Warm-up: Bestzeit Nakagami
Mit Slicks fährt der Japaner die besten Rundenzeiten und führt das Klassement mehr als zwei Sekunden vor Bagnaia an.
Quartararo hat sich doch wieder dazu entschieden, wieder auf die Strecke zu fahren.
MotoGP Warm-up: Viele an der Box
Nach den ersten Minuten haben wir 13 Rundenzeiten. Die Hälfte des Feldes kehrt zurück an die Box. Auch Quartararo ist nach einer Besichtigungsrunde zurückgekehrt und nimmt den Helm ab. Das Risiko eines Sturz ist zu groß. Gewinnen kann man in dieser Session nichts.
MotoGP Warm-up: Gemischte Reifen
Manche fahren mit Slicks, andere mit Regenreifen.
Vinales hat sogar einen harten Slick vorne und hinten einen weichen Regenreifen aufgezogen.
Moto2 Warm-up: Bestzeit Lowes
Polesetter Sam Lowes sichert sich mit 1:42.924 Minuten eine Sekunde vor Aron Canet die Bestzeit. Dahinter folgen Fermin Aldeguer, Barry Baltus und Tony Arbolino.
Marcel Schrötter ist Elfter. Raul Fernandez beendet die Session als Achter und Remy Gardner als Zwölfter.
Moto2 Warm-up: Immer mehr Slicks
Die Rundenzeiten werden im Finale noch deutlich purzeln, denn viele probieren Slicks. Darunter auch die WM-Anwärter Gardner und Raul Fernandez.


Neueste Kommentare