Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Marquez-Comeback in Portimao! So lief der Trainingsfreitag
Die MotoGP aus Portugal im Re-live +++ Marc Marquez am Freitag Sechster +++ Francesco Bagnaia mit Tagesbestzeit +++ 13 Fahrer innerhalb einer Sekunde +++
FT1 MotoGP: Marquez neuer Zweiter
Auf seiner sechsten Runde kämpft sich Marquez bis auf 0,061 Sekunden an Spitzenreiter Bagnaia heran, der sich noch einmal auf 1:46.789 Minuten gesteigert hat, und ist damit neuer Zweiter. Viel herauslesen lässt sich daraus aber noch nicht, denn die Pace ist weit weg von dem, was wir für den Rest des Wochenendes erwarten können.
Gemessen daran, dass der Spanier lange auf keinem MotoGP-Bike saß und mit dem Basismotorrad von Stefan Bradl aus Katar in dieses Training geht, sind das dennoch keine allzu schlechten Vorzeichen.
FT1 MotoGP: Marquez in den Top 5
Die Zeiten werden mit jedem Umlauf schneller. Bagnaia liegt mit einer Zeit von 1:47.951 Minuten vor Rins, Zarco, Lecuona und Miller. Auch Marquez tastet sich sukzessive heran und ist Fünfter. Sein Rückstand beträgt etwas mehr als anderthalb Sekunden.
Repräsentativ sind die Zeiten nicht. Die Bestzeit im FT1 in Portimao 2020 lag bei 1:40.122 Minuten, aufgestellt von Lokalheld Miguel Oliveira, der damals auch die Pole holte und das Rennen gewann.
FT1 MotoGP: Erstes Herantasten
Marquez reiht sich für den Anfang auf Platz zehn ein. Noch haben aber überhaupt erst zwölf Fahrer eine Rundenzeit markiert. Das Yamaha-Werksduo hat die Box beispielsweise noch gar nicht verlassen.
FT1 MotoGP: Ducati vorn
Bagnaia drückt die Bestzeit mit seiner vierten Runde auf 1:51.199 Minuten, doch Teamkollege Jack Miller zieht nach und schreibt die erste 1:50er. Mit Johann Zarco auf Platz drei haben wir eine Ducati-Dreifachspitze. Marquez befindet sich auf seiner ersten fliegenden Runde.
FT1 MotoGP: Die ersten Zeiten
Francesco Bagnaia schreibt mit 1:55.930 Minuten eine frühe Bestzeit, doch diese wird gleich wieder Geschichte sein. Wir sehen im Timing viele rote Sektoren.
Derweil hat auch Marquez Handschuhe und Helm übergestreift und fährt auf die Strecke.
FT1 MotoGP: Bedingungen nicht ideal
45 Minuten Training stehen auf dem Programm. Die Bedingungen könnten gerade für Marquez bei seinem Comeback freilich besser sein, denn hier und da gibt es immer noch feuchte Stellen. Trotzdem verlieren die meisten Fahrer keine Zeit und gehen sofort raus. Die Reifenwahl fällt auf Soft am Vorder- und Medium am Hinterrad.
Marquez wartet noch ab.
FT1 MotoGP: Marquez in den Startlöchern
Mit Beginn der Europatour ändert sich die Reihenfolge der Trainings: Die MotoGP folgt auf die Moto3, die Moto2 bildet das Schlusslicht. Wir werden also in wenigen Minuten die ersten Runden von Marc Marquez auf seiner MotoGP-Honda seit Juli 2020 sehen!
FT1 Moto3: Öncü mit später Bestzeit
Mit seinem letzten Umlauf verdrängt Öncü McPhee noch von der Spitze. Der KTM-Pilot sichert sich mit einer Zeit von 1:56.978 Minuten den ersten Platz in diesem Training. Salac folgt mit 0,047 Sekunden Rückstand auf Platz zwei, Dritter wird McPhee.
Andi Farid Izdihar und Darryn Binder komplettieren die Top 5, die sieben Zehntel trennen. Insgesamt sind Abstände aufgrund der Mischbedingungen größer als sonst. Drei Fahrer haben keine einzige Runde gedreht: Gabriel Rodrigo, Jaume Masia und Jeremy Alcoba.
FT1 Moto3: McPhee und Salac mit Vorsprung
In der Schlussphase purzeln die Zeiten, auch wenn sie immer noch deutlich langsamer sind als das, was wir im Laufe des Wochenendes sehen werden. John McPhee ist mit 1:57.440 Minuten kurz vor Ende der Session Schnellster. Salac liegt zweieinhalb Zehntel dahinter. Der Rest des Feldes ist über eine Sekunde entfernt.
FT1 Moto3: Es wird voll auf der Strecke
In das Timing kommt zum Ende hin doch noch ordentlich Bewegung. Der Erste, der die Zwei-Minuten-Marke knackt, heißt Filip Salac. Er steht bei 1:59.854 Minuten. Die Strecke wird also besser, doch es bleibt noch viel Luft nach oben. Etwas mehr als die Hälfte des Feldes hat mittlerweile eine Rundenzeit markiert.
FT1 Moto3: Neue "Bestzeit"
Xavier Artigas schraubt die Bestzeit auf 2:01.583 Minuten. Zum Vergleich: Die Pole-Runde in Portimao lag 2020 bei 1:48.051 Minuten. Das verdeutlicht, was bei den aktuellen Bedingungen möglich ist. Immerhin wagen sich jetzt mehr und mehr Fahrer aus der Box, um zumindest das Bike zu checken und ein erstes Gefühl für die Strecke zu bekommen.
FT1 Moto3: PrüstelGP-Duo unterwegs
Öncü und Fenati sind wieder an die Box abgebogen. Dafür fassen sich jetzt einige andere Fahrer ein Herz, darunter das PrüstelGP-Team mit Ryusei Yamanaka und Jason Dupasquier.
Noch 20 Minuten stehen auf der Uhr. Die Sonne zeigt sich zwar jetzt, aber ob es in diesem Training noch komplett abtrocknet, bleibt fraglich.
FT1 Moto3: Fenati und Öncü im Fernduell
Die Zeiten werden schneller, sind aber weiterhin deutlich langsamer als beim letzten Rennwochenende in Portimao im November. Neben Öncü ist jetzt auch Romano Fenati unterwegs. Beide wechseln sich an der Spitze des Klassements ab. Die Bestzeit liegt bei 2:03.482 Minuten von Öncü.
FT1 Moto3: Die erste Rundenzeit
Der einzige Fahrer, der im Timing mit einer Rundenzeit geführt wird, ist Deniz Öncü, der einsam seine Runden dreht. Er hat Slicks montiert und steht nach drei Umläufen bei 2:08.668 Minuten. Aussagekräftig ist das natürlich nicht.
FT1 Moto3: Noch nicht viel Fahrbetrieb
Darryn Binder ist der Erste, der auf die Strecke geht, um sich mit den Bedingungen vertraut zu machen. Wirklich pushen kann er angesichts der feuchten Stellen nicht. Ob es im Laufe des Trainings vollständig abtrocknet, ist die Frage. Denn es ist bewölkt und nur 16 Grad warm.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar