MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker: Grazie Vale! Der große Rossi-Abschied in Valencia
Die MotoGP in Valencia als Tickernachlese +++ Ducati-Trio im letzten Rennen vorn +++ Valentino Rossi verabschiedet sich mit P10 +++ Remy Gardner gewinnt Moto2-Titel ++
Moto3: Öncü erstmals vorn
Mit Beginn der achten Runden übernimmt Öncü zum ersten Mal die Führung. Doch der Türke muss aufpassen, denn er hat bereits eine Tracklimits-Warnung erhalten. Und Acosta klopft schon wieder an, um sich den Spitzenplatz zurückzuholen.
Moto3: Große Führungsgruppe
Acosta kann die Führung behaupten, Guevara aber nicht abschütteln. Auch die weiteren Verfolger sind unmittelbar dran. Die erweiterte Führungsgruppe reicht bis zu Fenati auf Platz zwölf. Erst dahinter klafft eine größere Lücke. Sieben Runden sind absolviert.
Moto3: Kollision
Zu Beginn der vierten Runde kommt es zu einem weiteren Zwischenfall: Kelso und Rueda kollidieren. Die Wiederholung zeigt: Kelso hatte einen Highsider, Rueda konnte nicht mehr ausweichen. Beide sind aus dem Rennen.
Moto3: Kampf um die Führung
Acosta hat sich wieder zurück an die Spitze gekämpft, doch Guevara setzt ihn unter Druck. Es geht hin und her. Salac verfolgt das Geschehen als Dritter. Öncü, Suzuki, Garcia, Migno, Artigas, Fenati und Foggia befinden sich ebenfalls in Schlagdistanz.
Moto3: Führungswechsel
Mit Beginn der zweiten Runde unterläuft Acosta ein Fehler. Er fällt auf P3 zurück, Suzuki übernimmt die Führung, Salac ist Zweiter.
Eine Wiederholung des Vorfalls in Kurve 4 zeigt: Fellon hatte eine Highsider, dahinter stürzten auch Binder und Yamanaka unabhängig voneinander. Man kann von Glück reden, dass alle andere Fahrer reagieren und ausweichen konnten.
Moto3: Der Start
Acosta behauptet seine Führung am Start, während Suzuki und Guevara ihm folgen. Die ersten Kurven verlaufen reibungslos, doch in Kurve 4 kommt es zu einem Sturz mitten im Feld. Involviert sind Fellon, Yamanaka und Binder.
Moto3: Double Long Lap Penalty
Vor dem Rennen steht eine Strafe bereits fest: Adrian Fernandez muss eine doppelte Long Lap Penalty absolvieren, weil er in Q1 gebummelt und andere Fahrer behindert hat. Der Spanier geht von Startplatz 19 ins Rennen.
Moto3: Startaufstellung
In 15 Minuten fällt der Startschuss für das erste Rennen des Tages. Weltmeister Pedro Acosta startet zum ersten Mal von der Pole. Für ihn ist es das letzte Rennen in der Moto3, er steigt 2022 auf. Mit ihm in Reihe eins stehen Tatsuki Suzuki und Izan Guevara. Andrea Migno, Filip Salac und Lorenzo Fellon nehmen in der zweiten Reihe Platz.
- Link zur kompletten Moto3-Startaufstellung
MotoGP Warm-up: Rossi auf Platz 16
Jack Miller, der aus Reihe eins ins Rennen gehen wird, landet im Warm-up auf Platz zwölf noch hinter Aleix Espargaro. Franco Morbidelli belegt Rang 13, Markenkollege Andrea Dovizioso reiht sich direkt dahinter ein. Valentino Rossi kann sich am Ende nicht mehr steigern und fällt auf Platz 16 zurück. Sein Rückstand bleibt bei neun Zehnteln.
MotoGP Warm-up: Mir bleibt vorn
Mit seiner Schlussrunde schafft es Takaaki Nakagami, die beiden Suzukis zu entzweien und übernimmt Platz zwei hinter Joan Mir. Nur 0,148 Sekunden trennen den Japaner von der Bestzeit. Alex Rins wird Dritter.
Dahinter folgen mit Francesco Bagnaia, Johann Zarco und Enea Bastianini drei Ducatis. Weltmeister Fabio Quartararo beendet das Aufwärmtraining als Siebter. Brad Binder, Jorge Martin und Maverick Vinales runden die Top 10 ab, die innerhalb von 0,619 Sekunden liegen.
MotoGP Warm-up: Suzuki-Doppelführung
Joan Mirs Teamkollege Alex Rins verkürzt den Rückstand auf 0,239 Sekunden und schiebt sich an die zweite Stelle. Damit führen zwei Suzukis das Klassement an. Später gehen Mir und Rins aus der zweiten Reihe ins Rennen und wollen die Ducatis herausfordern, um die Saison mit einem starken Ergebnis zu beenden.
MotoGP Warm-up: Mir mit Vorsprung
Nach sieben Runden hat Joan Mir die Bestzeit auf 1:31.082 Minuten geschraubt. Johann Zarco ist neuer Zweiter, hat aber 0,351 Sekunden Rückstand. Takaaki Nakagami, Brad Binder und Francesco Bagnaia komplettieren die Top 5.
Valentino Rossi rangiert an 13. Stelle. Ihm fehlen neun Zehntel auf die momentane Bestzeit. Bei den Reifen dominiert übrigens die Medium-Mischung - vorne wie hinten.
MotoGP Warm-up: Petrucci-Abschied
Was bei all der Ehrung für Valentino Rossi beinahe untergeht: Auch Danilo Petrucci sagt an diesem Wochenende Ciao und scheidet aus der MotoGP aus. Er bleibt den Zweirädern aber treu und wird im Januar die Rallye Dakar mit KTM bestreiten. Auch er wird im Paddock fehlen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar