Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP live
MotoGP-Liveticker Doha: Das war der spannende Renntag
Die MotoGP in Doha als Tickernachlese +++ Erster Doppelsieg für Frankreich +++ Quartararo gewinnt vor Zarco +++ Rookie Jorge Martin als Dritter auf dem Podest +++
Moto3: Große Spitzengruppe
Niemand kann sich absetzen. Auf der Bremse zur ersten Kurve hin fächern die Fahrer auf und es gibt unzählige Positionswechsel. Vorne sind Binder, Rodrigo, Toba, Salac und Suzuki dabei.
Die Gruppe, die aus der Boxengasse gestartet ist, hat noch nicht den Anschluss ans Feld geschafft.
Moto3: Windschatten
Der Windschatten spielt auf der Zielgeraden wieder eine große Rolle. Suzuki und Toba fahren an Binder vorbei und übernehmen die Führung.
Moto3: Stand nach Runde 1
Binder schnappt sich im Laufe der ersten Runde die Führung. Dahinter folgen Rodrigo, Masia, Suzuki, Migno und Artigas. Artigas muss zweimal durch die Long-Lap-Penalty fahren, weil er vergangenen Sonntag einen Unfall mit mehreren Fahrern ausgelöst hat.
Moto3: Start
18 Runden sind für die kleinste Klasse angesetzt.
Die roten Lichter der Startampel erlöschen und die Meute stürmt auf die erste Kurve zu. Rodrigo erwischt den besten Start und schnappt sich die Führung. Alle kommen gut durch die ersten Kurven. Binder sortiert sich als Zweiter ein.
Moto3: Startaufstellung
Auf der Pole-Position steht Jaume Masia, der Sieger vom vergangenen Sonntag. Neben dem Spanier reihen sich Jeremy Alcoba und Gabriel Rodrigo auf.
Aus der zweiten Reihe greifen Tatsuki Suzuki, Andrea Migno und Darryn Binder an.
Izan Guevara hat nach seinem Crash im Warm-up die Starterlaubnis erhalten.
Maximilian Kofler greift von Position 20 an.
Sieben Fahrer wurden bestraft und müssen aus der Boxengasse starten.
- Link zur kompletten Moto3-Startaufstellung
MotoGP Warm-up: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und im Klassement ändert sich nichts mehr. Johann Zarco ist mit 1:54.482 Minuten der Schnellste. Dahinter folgt das Yamaha-Duo Fabio Quartararo und Maverick Vinales. Auch Franco Morbidelli ist als Vierter gut dabei.
Pole-Mann Jorge Martin mischt als Fünfter mit. Auf den weiteren Plätzen in den Top 10 folgen Francesco Bagnaia, Joan Mir, Aleix Espargaro, Alex Rins und Takaaki Nakagami.
Valentino Rossi ist 18. und Stefan Bradl 19. Die ersten 20 Fahrer sind in einer Sekunde.
MotoGP Warm-up: Rossi weit hinten
Das magische Set-up scheint Rossi nicht gefunden zu haben. Mit 0,9 Sekunden Rückstand ist der Italiener nur auf Platz 18 zu finden.
Er verwendet jetzt nicht mehr die Carbon-Schwinge, sondern hat auf die Aluminium-Version vom Vorjahr gewechselt. Rossi sucht Grip am Hinterrad.
MotoGP Warm-up: Bestzeit Zarco
In seiner zweiten fliegenden Runde legt Zarco nach und fährt mit 1:54.482 Minuten neue Bestzeit. Die große Frage lautet trotzdem, wie es beim Reifenverschleiß aussieht. Das ist momentan beim Ducati-Lager nicht abschätzbar.
MotoGP Warm-up: Zarco meldet sich
Johann Zarco zählt auch zu den Mitfavoriten und fährt jetzt auch auf die Strecke. Auf Anhieb schiebt sich der Ducati-Pilot auf Platz zwei. Vinales legt einen Boxenstopp ein.
MotoGP Warm-up: Yamaha Doppelführung
Quartararo und Vinales führen das Klassement an. Von der Pace her ist Yamaha extrem stark aufgestellt. Jorge Martin schiebt sich vor Aleix Espargaro auf Platz drei.
Von Rossi ist nicht viel zu sehen. Der Routinier ist 13. und hat 0,8 Sekunden Rückstand auf seine Markenkollegen.
MotoGP Warm-up: Bestzeit Quartararo
Fabio Quartararo übernimmt mit 1:54.592 Minuten Platz eins. Dahinter folgen Vinales, Bagnaia, Aleix Espargaro und Pol Espargaro.
MotoGP Warm-up: Vinales gibt Gas
Zarco sitzt in der Box und macht keine Anzeichen, dass er bald hinausfahren wird.
Auch Bradl, Mir und Martin fahren verspätet hinaus. Pole-Mann Martin übt am Ende der Boxengasse einen Start.
Auf der Strecke übernimmt Mitfavorit Vinales in den ersten Minuten die Spitze.
MotoGP Warm-up: Es wird laut!
Bei der Rennpace sind theoretisch Yamaha und Suzuki am besten aufgestellt, aber Ducati kann den Topspeed-Vorteil ausspielen. Es ist windig, aber nicht so stark wie an den vergangenen Tagen. Das heißt, dass wir mit den roten Raketen auf alle Fälle rechnen müssen.
Nicht gut sieht es für Valentino Rossi aus: Vorletzter Startplatz und sein Renntempo war bisher auch nicht berühmt. Aber vielleicht hat er für heute etwas gefunden.
Moto3-Update: Entwarnung bei Guevara
Der Rookie ist nach seinem Sturz im Warm-up soweit okay. Er hat Schmerzen in einer Hand. Ob er das Rennen bestreiten kann, bleibt noch abzuwarten.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar