MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Austin: Vom Save zum Sieg! So gewann Marquez den Sprint

Die MotoGP in Amerika im Re-live: Marc Marquez siegt vor Bruder Alex +++ Bagnaia komplettiert das Sprint-Podium +++ Alle Infos von der Strecke

16:02 Uhr

Moto2 FT2: Ergebnis

- Link zum kompletten Ergebnis


15:59 Uhr

Moto2 FT2: Dixon vorn

Jake Dixon macht Manuel Gonzalez die Führung am Ende noch streitig und auch Filip Salac und Aron Canet ziehen vorbei. Dixons Bestzeit liegt bei 2:08.216 Minuten. Damit hat er 0,329 Sekunden Vorsprung auf seinen nächsten Verfolger, Teamkollege Salac.

Hinter Gonzalez reiht sich Tony Arbolino als Fünfter ein. Albert Arenas, Deniz Öncü, Barry Baltus, Alex Escrig und Alonso Lopez komplettieren die Top 10.


15:50 Uhr

Moto2 FT2: Es wird enger

In Austin zeigt sich jetzt sogar die Sonne. Das lässt hoffen, dass es trocken bleibt. Im Klassement liegt Manuel Gonzalez weiter vorn. Jake Dixon hat den Rückstand aber auf 0,273 Sekunden verkürzt. Aron Canet ist neuer Dritter vor Tony Arbolino und Filip Salac. Mit Alonso Lopez ist ein weiterer Fahrer gecrasht.


15:40 Uhr

Moto2 FT2: Gonzalez mit Vorsprung

Manuel Gonzalez gibt in dieser Session den Ton an. Er hat sich mittlerweile auf 2:08.791 Minuten gesteigert und damit eine Sekunde Vorsprung auf Filip Salac an zweiter Stelle. Deniz Öncü ist Dritter. Zum Vergleich: Der Streckenrekord liegt bei 2:07.543 Minuten.

Mit Oscar Gutierrez ist in Kurve 6 der erste Fahrer gestürzt.


15:32 Uhr

Moto2 FT2: Gonzalez meldet sich

Im Nassen kam WM-Leader Manuel Gonzalez gestern gar nicht zurecht, weshalb er auch den Q2-Direkteinzug verpasste. Jetzt im fast Trockenen gibt er aber Gas und fährt mit 2:10.842 Minuten eine vorläufige Bestzeit.


15:23 Uhr

Moto2 FT2: Erste trockene Session

Wie in der Moto3 wird es auch für die Moto2 das erste Mal an diesem Wochenende sein, dass die Fahrer auf Slicks ausrücken. Im Nassen war Jake Dixon am Freitag mit 2:18.501 Minuten der Schnellste.


15:21 Uhr

Moto3 FT2: Ergebnis

- Link zum kompletten Ergebnis


15:13 Uhr

Moto3 FT2: Bertelle bleibt vorn

Zum Ende hin gibt es noch einige Steigerungen, doch auch Matteo Bertelle kann sich verbessern und so die Führung behalten. Er schraubt die Bestzeit auf 2:15.695 Minuten - 0,281 Sekunden vor Angel Piqueras auf zwei. Joel Kelso wird Dritter.

Adrian Fernandez und Scott Ogden komplettieren die Top 5. WM-Leader Jose Antonio Rueda wird Sechster, gefolgt von Alvaro Carpe, Maximo Quiles, Valentino Perrone und Luca Lunetta.


15:05 Uhr

Moto3 FT2: Die Reihenfolge

Matteo Bertelle und Alvaro Carpe sind die ersten Fahrer unter 2:17 Minuten und führen die Session an. WM-Leader Jose Antonio Rueda zeigt sich auf Platz drei, gefolgt von Adrian Fernandez und Angel Piqueras. Noch fünf Minuten.


14:55 Uhr

Moto3 FT2: Zeiten purzeln

Das Tempo zieht rasch an. Es wird mit jeder Runde schneller und wir nähern uns bereits der ersten 2:16er-Zeit. Die feuchten Stellen scheinen den Fahrern nicht allzu viel auszumachen. Der Streckenrekord liegt bei 2:14.153 Minuten.

Mit Cormac Buchanan und David Almansa sind die ersten zwei Fahrer gestürzt. Bei Almansa war es ein ziemlich heftiger Highsider, er scheint aber okay zu sein.


14:47 Uhr

Moto3 FT2: Direkt schneller

Das Feld legt direkt auf Trockenreifen los und das spiegelt sich auch in den Zeiten wider. Matteo Bertelle legt mit 2:20.694 Minuten vor.


14:40 Uhr

Moto3 FT2: Feuchte Stellen

Es regnet zwar nicht, aber der Asphalt ist stellenweise noch feucht. Mal sehen, ob das schon für Slicks reicht. Gestern lag die schnellste Zeit bei 2:23.298 Minuten, aufgestellt von Angel Piqueras am Vormittag auf nasser Strecke.


14:18 Uhr

Der Circuit of The Americas

Die MotoGP gastiert übrigens zum 12. Mal auf dem Circuit of the Americas, auch COTA genannt. Seit 2013 ist die Strecke fester Bestandteil des Kalenders - mit Ausnahme vom Corona-Jahr 2020.

Der von Hermann Tilke designte Kurs zählt mit 5,513 Kilometern zu den längeren Strecken im MotoGP-Rennkalender. Besonders sind die Höhenunterschiede von bis zu 41 Metern, vor allem die steile Anfahrt zur ersten Linkskurve am Ende der Zielgeraden. Ende letzten Jahres ist die Strecke neu asphaltiert worden.


14:11 Uhr

Was macht das Wetter?

Am Trainingsfreitag hat regnerisches Wetter dominiert. Für heute hatten wir die Hoffnung, dass es trocken wird. Doch Bilder von vor Ort zeigen, dass es auch an diesem Morgen trüb und feucht ist. Die Hoffnung bleibt aber, dass es abtrocknet und weiter aufklart.


14:07 Uhr

Super-Samstag in Austin!

Wir melden uns mit einer neuen Tickerausgabe zum Super-Samstag in Austin zurück! Heute geht es Schlag auf Schlag: Der Tag beginnt mit den letzten freien Trainings aller Klasse, direkt im Anschluss wird in der MotoGP um die Pole gekämpft.

Nach einer kleinen Pause sind dann die kleinen Klassen mit ihrem Qualifying an der Reihe. Highlight des Tages ist wie immer der Sprint der Königsklasse, in dem zum ersten Mal an diesem Wochenende um WM-Punkte gekämpft wird. Volles Programm also, aber mit unserem Ticker verpasst Du nichts.

Der Zeitplan für Samstag:
14:40-15:10 Uhr: Moto3 FT2
15:25-15:55 Uhr: Moto2 FT2
16:10-16:40 Uhr: MotoGP FT2
16:50-17:05 Uhr: MotoGP Q1
17:15-17:30 Uhr: MotoGP Q2

18:50-19:05 Uhr: Moto3 Q1
19:15-19:30 Uhr: Moto3 Q2
19:45-20:00 Uhr: Moto2 Q1
20:10-20:25 Uhr: Moto2 Q2
21:00 Uhr: MotoGP Sprint (10 Runden)


MotoGP USA 2025: Was wir am Freitag gelernt haben

Die Highlights vom Trainingstag auf dem Circuit of The Americas (USA) 2025. Weitere Motorrad-Videos