MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Austin: Marquez bleibt mit Start-Ziel-Sieg der "King of COTA"
Die MotoGP Austin im Re-live +++ Marquez feiert zweiten Saisonsieg +++ Quartararo und Bagnaia auf dem Podium +++ Schwerer Massencrash in der Moto3 +++
Moto2 Warm-up: Ajo-Duo macht die Pace
Raul Fernandez ist an seinem Teamkollegen Gardner vorbeigezogen. Damit haben wir mal wieder eine Ajo-Doppelspitze, wie so oft in dieser Saison. 0,279 Sekunden liegen zwischen den beiden. Arbolino setzt sich als Dritter in Szene.
Der Rookie fühlt sich in Austin augenscheinlich wohl. Gestern im Qualifying fuhr er auf einen starken siebten Startplatz.
Moto2 Warm-up: Schrötter abgeschlagen
Schrötter beginnt auch diesen Tag mit Rückstand. Zur Halbzeit der Session liegt er abgeschlagen auf Platz 21. Ihm fehlen zwei Sekunden auf die Spitze. Gardner hat die Bestzeit derweil auf unter 2:10 Minuten korrigiert. Die beiden Fernandez sind seine ersten Verfolger.
Moto2 Warm-up: Gardner gut drauf
Zwei fliegende Runden sind absolviert und WM-Leader Gardner führt das Klassement mit einer Zeit von 2:10.316 Minuten vorerst an. Lowes, Canet, Augusto Fernandez und Navarro reihen sich dahinter ein. Polesetter Raul Fernandez ist Neunter. Doch die Zeiten steigern sich mit jeder Runde.
Moto2 Warm-up: Schrötter tut sich schwer
Nun ist die Moto2 unterwegs, der ebenfalls 20 Minuten zur Verfügung stehen, um die Strecke letztmalig vor dem Rennen zu inspizieren. Allzu viele Runden sind aufgrund der Länge des Kurses aber freilich nicht möglich.
Schwer getan hat sich bisher Schrötter, der 2019 in Austin noch auf der Pole stand, gestern im Qualifying aber nicht über Startplatz 19 hinauskam. Für den Deutschen dürfte es ein zähes Rennen werden.
Moto3 Warm-up: McPhee knapp vorn
Die 2:17er-Marke fällt in dieser Session nicht mehr: McPhee schiebt sich zum Schluss mit einer Zeit von 2:17.068 Minuten an die Spitze. Öncü wird mit nur 41 Tausendstelsekunden Rückstand Zweiter. Suzuki rangiert auf Platz drei.
Foggia und Artigas komplettieren die Top 5. WM-Leader Acosta reiht sich an sechster Stelle ein. Dahinter belegen Nepa, Sasaki, Masia und Guevara die restlichen Top-10-Plätze. 13 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde. Kofler hat als 24. 1,870 Sekunden Rückstand.
Moto3 Warm-up: Enge Abstände
Wie immer sind die Fahrer in größeren Gruppen unterwegs. Die Pace ist deutlich langsamer als in den Trainings, als an der Spitze tiefe bis mittlere 2:16er-Zeiten gefahren wurden. Mittlerweile hat Suzuki mit 2:17.211 Minuten die Führung übernommen. Foggia und Artigas liegen innerhalb einer Zehntel von dieser Bestmarke auf den Plätzen zwei und drei.
Moto3 Warm-up: Masia mit Schreckmoment
Polesetter Masia erwischt in Kurve 14 eine Bodenwelle und wird ordentlich durchgeschüttelt. Das hätte leicht ein Highsider werden können, doch der KTM-Pilot kann die Situation noch einmal retten.
Die Zeiten werden mit jeder Runde schneller. Nach zwei fliegenden Umläufen liegt das Leopard-Duo Artigas un Foggia vorn. Die aktuelle Bestzeit: 2:17.593 Minuten.
Moto3 Warm-up: Es geht los
Das erste Aufwärmtraining läuft, aber die Fahrer haben es nicht allzu eilig. Die ersten fünf Minuten sind schon rum und viele befinden sich noch auf ihrer Outlap. Die Bedingungen passen: Es ist trocken und sonnig. Das Thermometer zeigt bereits 23 Grad.
Bereit für das Austin-Rodeo?
Alles ist angerichtet für einen spannenden Renntag auf dem Circuit of The Americas! Wären da nicht die Bodenwellen, vor denen es einigen Fahrern über die komplette Renndistanz schon ein wenig graut... In den Warm-ups haben nun noch einmal alle die Gelegenheit, letzte Anpassungen vorzunehmen und sich warmzulaufen.
Wir begleiten das Geschehen auf der Strecke wie immer in unserem MotoGP-Liveticker und halten Dich auch sonst mit allen wichtigen Infos auf dem Laufenden.
Der Zeitplan für Sonntag:
Warm-up
15:40-16:00 Uhr: Moto3
16:10-16:40 Uhr: Moto2
16:40-17:00 Uhr: MotoGP
Rennen
18:00 Uhr: Moto3 (17 Runden)
19:20 Uhr: Moto2 (18 Runden)
21:00 Uhr: MotoGP (20 Runden)


Neueste Kommentare