MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Austin: Ducati-Doppelspitze - Rins erster Verfolger
Die MotoGP in den USA als Tickernachlese +++ Jorge Martin knapp vor Francesco Bagnaia +++ Alex Rins mit der Honda Dritter +++ Buntes Feld in den Top 10 +++
MotoGP T1: Bestzeit Quartararo
Der Yamaha-Fahrer setzt sich mit 2:04.201 Minuten an die Spitze. Damit führt Quartararo vor dem Ducati-Duo Alex Marquez und Bagnaia sowie vor Honda-Fahrer Rins.
Franco Morbidelli zeigt bisher nicht so gut auf wie vor zwei Wochen in Argentinien. Ihm fehlen momentan 1,3 Sekunden auf seinen Teamkollegen Quartararo.
MotoGP T1: Sturz Miller
KTM-Neuling Jack Miller rutscht in Kurve 12 aus. Aber dem Australier passiert nichts und er kann gleich weiterfahren. Ein harmloser Sturz.
MotoGP T1: Topzeit von Oliveira
Nach ersten ruhigeren Runden dreht Oliveira auf und verbessert sich auf Rang vier. Damit zeigt der neue RNF-Aprilia-Fahrer, dass ihn die Pause in Argentinien nicht gebremst hat.
Die Top 10 lauten: Alex Marquez vor Bagnaia, Rins, Oliveira, Zarco, Quartararo, Miller, Martin, Aleix Espargaro und Marini.
MotoGP T1: Bradl und Folger müssen Strecke wiederentdecken
Bradl fuhr in Austin zum letzten Mal im Jahr 2016 und Folger im Jahr 2017.
Nach dem ersten Run ist Bradl mit 2,4 Sekunden Rückstand 19. Folger fehlen 6,4 Sekunden auf die Spitze, womit er momentan nicht qualifiziert wäre.
Zu hohe Erwartungen sollten wir an beide nicht haben. Für beide geht es als Ersatzfahrer in erster Linie darum, ein solides Wochenende zu absolvieren und Kilometer abzuspulen.
MotoGP T1: Rins vorne dabei
Mit Alex Rins ist der einzige ehemalige MotoGP-Sieger an diesem Wochenende am Start. Als einziger Fahrer hat Rins in Austin in allen drei Klassen gewonnen.
Und für den Honda-Fahrer beginnt es gut, denn er sortiert sich hinter Alex Marquez als Zweiter ein. Dahinter folgen Zarco, Quartararo und Miller.
Miguel Oliveira war zu Beginn länger in der Box und hat noch keine Rundenzeit aufgestellt.
MotoGP T1: Folger fährt wieder
Das technische Problem scheint behoben zu sein, jedenfalls ist Jonas Folger wieder auf der Strecke.
Nach den ersten Runden führt Alex Marquez das Timing vor Jorge Martin, Fabio Quartararo, Takaaki Nakagami und Jack Miller an.
Der MotoGP-Rundenrekord lautet 2:02.039 Minuten, aufgestellt von Martin im Vorjahr.
MotoGP T1: Sturz Fernandez
Das beginnt nicht gut für das Tech-3-Team. Augusto Fernandez rutscht in Kurve 12 aus. Ihm ist aber nichts passiert und er kann weiterfahren.
MotoGP T1: Verwarnung für Folger
Die Rennleitung lässt die schwarze Flagge mit orangem Punkt für Jonas Folger schwenken. Er kehrt nach der Aufwärmrunde zurück an die Box. An den TV-Bildern können wir nicht erkennen, was da genau los ist.
MotoGP T1: Alle mit härterem Reifen
Das Training beginnt und die Fahrer strömen auf die Strecke. Alle haben den Medium-Hinterreifen für den ersten Versuch gewählt. Das ist an diesem Wochenende die härteste Mischung. Vorne fahren fast alle mit dem weichen Reifen.
Es ist weiterhin bewölkt und teilweise ist es auch windig. Regnen tut es momentan nicht.
MotoGP: Jorge Martin gesundheitlich angeschlagen
Gestern hat uns Jorge Martin verraten, dass er in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Fieber hatte. Er fühlt sich nicht wohl und rechnet damit, dass es für ihn ein anstrengendes Wochenende werden wird.
MotoGP: Erstmals zwei Deutsche dabei
Im RNF-Aprilia-Team gibt Miguel Oliveira sein Comeback. Nach dem Rammstoß von Marc Marquez in Portimao fehlte der Portugiese zuletzt in Argentinien.
Marc Marquez pausiert nach einer Operation an einem Mittelhandknochen beim rechten Daumen ein weiteres Wochenende. Er wird im Honda-Werksteam von Stefan Bradl vertreten.
Auch Enea Bastianini fehlt weiterhin nach seiner Fraktur im rechten Schulterblatt, die er sich bei einem Unfall in Portimao zugezogen hat. Er wird von Ducati-Testfahrer Michele Pirro vertreten.
Und im Tech-3-GasGas-Team steht Jonas Folger vor einem Comeback. Er wird in den kommenden Wochen den verletzten Pol Espargaro vertreten.
Zum ersten Mal in der modernen MotoGP-Geschichte (seit 2002) sind damit zwei Deutsche am Start. Zum letzten Mal gab es das 1994 in der 500er-Klasse in Hockenheim. Lothar Neukirchen wurde damals im Rennen 19. und Udo Mark erreichte nicht das Ziel.
Moto2 T1: Tulovic hat Rückstand
Lukas Tulovic beendet das erste Training auf dem 26. Platz. Er ist um eine Sekunde schneller als seine Qualifying-Zeit von 2019. Aber auf die Spitze fehlen ihm 3,2 Sekunden.
Auch für Izan Guevara ist es mit Rang 28 kein einfaches Comeback.
Der Rückstand der Rookies David Sanchis und Soichiro Minamimoto, die auch hier zwei verletzte Fahrer ersetzen, ist so groß, dass sie momentan nicht qualifiziert wären.
Moto2 T1: Bestzeit Dixon
Das Training geht zu Ende und mit 2:10.516 Minuten ist Jake Dixon Schnellster. Die Spitze liegt eng beisammen, denn Somkiat Chantra fehlen nur neun Tausendstelsekunden und Filip Salac 22 Hundertstelsekunden.
Die Top 5 komplettieren Pedro Acosta und Alonso Lopez. WM-Leader Tony Arbolino ist Neunter. Das Spitzenfeld ist relativ eng beisammen, denn 14 Fahrer sind in einer Sekunde.
Zum Schluss stürzt noch Sean Dylan Kelly in Kurve 15. Aber der US-Amerikaner steht gleich wieder auf seinen Beinen.
Moto2 T1: Acosta Zweiter
Pedro Acosta fährt die zweitschnellste Zeit. Damirt haben wir mit Canet, Acosta und Aldeguer eine spanische Dreifachführung.
Tulovic verbessert sich auch schrittweise, aber ihm fehlen weiterhin vier Sekunden auf die Spitze.
Moto2 T1: Zeiten werden schneller
Zunächst fährt Alonso Lopez neue Bestzeit, aber dann ist Aron Canet noch einmal um vier Zehntelsekunden schneller. Damit führt Canet das Timing mit 1:10.704 Minuten an.
Das Boscoscuro-Duo Fermin Aldeguer und Alonso Lopez folgt als Zweiter und Dritter.

