MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Assen: Marquez-Sturz und Vinales-Bestzeit am Freitag
Die MotoGP in Assen im Re-live +++ Der Trainingsfreitag auf dem TT Circuit +++ Maverick Vinales mit Bestzeit +++ Highsider von Marc Marquez am Nachmittag +++
Marc Marquez äußert sich zum Sturz
"Ich bin froh, aus so einem Crash unbeschadet herauszukommen. Es hat mich an Jerez 2020 erinnert. Am Boden tat mein Bein weh, aber mein Arm ist sturzsicher. Morgen wird es wahrscheinlich überall weh tun", kommentiert Marc Marquez seinen Highsider im FT2.
"Ich habe nicht erwartet, dass ich zu diesem Zeitpunkt stürzen würde. Die Elektronik ist dazu da, diese Art von Stürzen zu vermeiden, und nur Honda-Fahrer erleiden solche Highsides. Ich bin nicht wütend, ich bin besorgt, weil diese Stürze das Vertrauen auf dem Motorrad beeinflussen."

© Motorsport Images
Moto3 FT1: Weitere Stürze
Lorenzo Fellon ist der dritte Sturzpilot in dieser Session. Er ist in Kurve 9 gecrasht. Kurz darauf geht auch Stefano Nepa zu Boden, er rutscht in Kurve 5 aus.
Derweil steigert Suzuki die Bestzeit auf 1:42.403 Minuten. Foggia hat sich auf Rang zwei verbessert und ist ebenfalls in die 1:42er-Zeiten vorgedrungen, hat aber 0,360 Sekunden Rückstand auf Suzuki. Nepa hält Rang drei.
Moto3 FT1: Zwischenstand
Viele Fahrer biegen für einen ersten Zwischenstopp an die Box ab. Die Reifenfolge zur Halbzeit: Suzuki, Nepa, Binder, McPhee, Fenati, Toba, Masia, Alcoba, Foggia, Artigas. Die Top 10 trennt eine Sekunde. WM-Leader Pedro Acosta liegt derzeit an 16. Stelle. Ihm fehlen gut anderthalb Sekunden.
Moto3 FT1: Es wird schneller
Suzuki ist der erste Fahrer, der in die 1:42er-Zeiten vordringt. Damit ist er neuer Führender im Klassement. Masia hält Rang zwei, hat in der Kurvenkombi 16-17-18 aber einen Wackler. Er kann die Situation aber retten. Anders als Andrea Migno, der gestürzt ist.
Er teilt sich die Box in Assen nicht mehr mit Filip Salac, der das Snipers-Team verlassen hat, sondern mit Alberto Surra. Salac wird nach der Sommerpause für das PrüstelGP-Team antreten.
Moto3 FT1: Erste Zeiten und erster Sturz
Die ersten Zeiten trudeln ein, sind von den 2019 gefahrenen Zeiten auf dieser Strecke aber noch weit entfernt. Romano Fenati führt nach drei fliegenden Runden mit 1:43.499 Minuten, gefolgt von Jaume Masia und Tatsuki Suzuki. Der Streckenrekord liegt bei 1:41.232 Minuten.
Gabriel Rodrigo sorgt in Kurve 1 für den ersten Sturz, bleibt aber unverletzt.
Moto3 FT1: Die Bedingungen
Die ersten 40 Trainingsminuten laufen. Es ist wolkig, aber trocken. Das Thermometer zeigt gut 16 Grad in der Luft und 20 auf dem Asphalt. Schwitzen wie auf dem Sachsenring werden die Piloten in Assen also nicht. Das Feld verlässt geschlossen die Box.
Das Starterfeld in Assen
Aufgrund von Verletzungen fehlen einige Fahrer an diesem Rennwochenende: Franco Morbidelli muss nach einem Trainingsunfall am Knie operiert werden, für ihn springt Superbike-Pilot Garrett Gerloff ein.
In der Moto2 fehlen Lorenzo Baldassarri und Yari Montella. Sie werden durch Manuel Gonzalez und Alonso Lopez ersetzt. Und der Moto3 müssen gleich drei Fahrer verletzungbedingt pausieren: Ayumu Sasaki, Carlos Tatay und Maximilian Kofler.
Anstelle von Tatay fährt Elia Bartolini, Koflers Bike übernimmt Joel Kelso. Zudem ist in der Moto3 mit Takuma Matsuyama ein Wildcard-Fahrer dabei.
Guten Morgen!
Nur eine Woche nach dem Grand Prix von Deutschland gastiert die MotoGP auf dem TT Circuit Assen. Wie auch auf dem Sachsenring wurde hier im Vorjahr nicht gefahren. Die Fahrer werden sich also erst wieder auf die Strecke einschießen müssen. Zudem erwartet sie ein neuer Asphalt und deutlich kühleres Wetter als zuletzt in Deutschland.
Wir begleiten die heutigen Freien Training der drei WM-Klassen sowie der MotoE, für die der TT Circuit völliges Neuland ist, wie immer in unserem MotoGP-Liveticker.
Der Zeitplan für Freitag:
1. Freies Training
09:00-09:40 Uhr: Moto3
09:55-10:40 Uhr: MotoGP
10:55-11:35 Uhr: Moto2
11:50-12:20 Uhr: MotoE
2. Freies Training
13:15-13:55 Uhr: Moto3
14:10-14:55 Uhr: MotoGP
15:10-15:50 Uhr: Moto2
16:50-17:20 Uhr: MotoE


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar