MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Assen: Marquez nach Sturz in Q1 raus! Vinales auf Pole
Die MotoGP in Assen im Re-live +++ Der Qualifying-Tag auf dem TT Circuit +++ Vinales mit Rekord auf Pole +++ Marquez nach Sturz in Q1 raus +++ Pedro Acosta verletzt +++
MotoGP FT4: Yamaha vs. Suzuki?
Sowohl die Yamahas als auch Suzuki, insbesondere Alex Rins, machen in Assen bisher einen guten Eindruck. Während Quartararo weiter an der Spitze liegt, hat Rins Platz zwei übernommen. Vinales ist Dritter.
Rins testet momentan die Reifenkombi medium-hard, die auch sein Teamkollege Mir montiert hat. Damit verbessert sich der Weltmeister auf Platz sechs.
MotoGP FT4: Quartararo mit Vorsprung
Quaratararo scheint sich schon mal auf das Qualifying einzuschießen. Er steigert seine eigene Bestzeit auf 1:32.914 Minuten und ist damit der Erste, der die 1:33 knackt. Marc Marquez ist mit einem Rückstand 0,391 Sekunden neuer Zweiter, wird aber soeben von Bagnaia verdrängt.
Dahinter reihen sich Rins, Aleix Espargaro, Mir, Pol Espargaro, Nakagami, Vinales und Martin ein. Lorenzo Savadori ist in Kurve 11 gestürzt.
MotoGP FT4: Die Reihenfolge
Auf seiner vierten Runde fährt Quartararo mit 1:33.227 Minuten die bisher schnellste Zeit an diesem Wochenende. Rins hat 0,227 Sekunden Rückstand. Bagnaia, Vinales und Martin belegen die restlichen Top-5-Plätze. Vinales, in den Trainings immer Schnellster, ist auf gebrauchten Softs unterwegs.
MotoGP FT4: Unterschiedliche Strategien
Quartararo und Rins bestimmen das frühe Tempo. Beide sind in dieser Session die ersten Fahrer unter 1:34 Minuten. Sie haben aber auch frische Reifen montiert. Einige Fahrer sind wiederum mit gebrauchten Reifen in dieses Training gestartet.
MotoGP FT4: Fokus auf Rennpace
In den folgenden 30 Trainingsminuten können sich die Fahrer voll und ganz auf ihre Rennvorbereitung konzentrieren. Hauptaugenmerk wird auf den Reifen und deren Haltbarkeit liegen. Für den Anfang sind alle Mischungen vertreten: Vorne fahren die meisten den Medium, am Hinterrad sehen wir eine wilde Mischung aus soft, medium und hard.
Die Bedingungen sind weiterhin trocken, auch wenn es wolkig ist. Die Temperaturen liegen bei 26 Grad in der Luft und knapp 35 Grad auf dem Asphalt.
Moto3 Q2: Alcoba auf Pole
Am Ende schaffen es noch drei Fahrer, an Garcia vorbeizuziehen. Alcoba sichert sich mit einem neuen Streckenrekord von 1:41.194 Minuten die erste Poleposition seiner Moto3-Karriere. Er profitiert vom Windschatten Foggias, der sich im Klassement als Dritter hinter Fenati einreiht.
Garcia fällt auf Platz vier zurück und führt damit die zweite Startreihe an, die er sich mit Toba und Rodrigo teilt. Antonelli, Binder, Artigas und Masia komplettieren die Top 10, die 0,809 Sekunden trennen.
McPhee beendet das Qualifying als Elfter, gefolgt von Suzuki und Guevara. Enttäuschend verläuft die Session für Migno, der 17. und Letzter wird.
Moto3 Q2: Garcia mit Ansage
Während sich Garcia mit 1:41.473 Minuten an die Spitze schiebt, verlassen viele Fahrer erst jetzt die Box für ihren letzten Zeitangriff. Nur noch zwei Minuten sind übrig. Rumtrödeln darf also niemand, um nicht Gefahr zu laufen, zu früh abgewunken zu werden.
Moto3 Q2: Neue Bestzeit
Jetzt greifen Toba, Alcoba, und Foggia nach ihrem frühen Stopp ins Geschehen ein. Toba schiebt sich mit 1:41.889 Minuten an die Spitze, wird aber gleich von Alcoba verdrängt, der noch einmal 81 Tausendstel schneller fährt. Antonelli ist Dritter, Artigas und Foggia folgen auf den Plätzen vier und fünf.
Rodrigo verhindert in Kurve 15 derweil einen möglichen Highsider. Der Argentinier rangiert aktuell an neunter Stelle.
Moto3 Q2: Erstes Herantasten
Jetzt sind die 17 schnellsten Fahrer an der Reihe. Einige von ihnen drehen nach einer Runde jedoch gleich wieder an die Box ab, unter anderem Foggia, Toba und Alcoba.
Die erste Duftmarke setzt McPhee mit einer Zeit von 1:42.043 Minuten, Rodrigo und Garcia reihen sich dahinter ein. Doch das Tempo wird jetzt noch einmal deutlich anziehen.
Moto3 Q1: Acosta nimmt nicht teil
Wie Nepa und Rossi muss auch WM-Leader Acosta das Qualifying auslassen. Er hat für heute keine Startfreigabe bekommen. Grund ist eine Verletzung im Bereich des oberen Rückens. Mehr wissen wir momentan nicht - auch nicht, ob Acosta morgen wieder antreten kann.
Moto3 Q1: Diese Vier sind weiter
Wieder einmal verlassen einige Fahrer zu spät die Box und trödeln in ihrer Aufwärmrunde, sodass sie abgewunken werden, bevor sie ihre letzte fliegende Runde starten können.
Damit ändert sich nichts mehr an den Top 4: Masia, Artigas, Fellon und Guevara sind eine Runde weiter. Kelso, Ersatz für den letzten Maximilian Kofler, scheitert als Fünfter knapp. Auch Kunii, Adrian Fernandez, Yamanaka, Matsuyama und Izdihar haben es nicht geschafft.
Moto3 Q1: Top 2 mit Vorsprung
Der zweite Run läuft und Guevara hat Kelso von Platz vier verdrängt. Die Abstände im Feld sind groß: Masia und Artigas liegen fast eine Sekunde voraus. Wenig wahrscheinlich, dass die beiden noch jemand gefährden kann.
Moto3 Q1: Früher Sturz
Die Session ist noch nicht alt, da sehen wir schon den ersten Sturz. Es handelt sich um Alberto Surra, der auf seiner ersten fliegenden Runde abgeflogen ist. Die Wiederholung zeigt: Es war ein Highsider in Kurve 7. Damit dürfte die Quali für ihn auch schon vorbei sein.
Das Klassement führt Masia mit einer Zeit von 1:41.932 Minuten an. Artigas, Fellon und Kelso belegen die weiteren Top-4-Plätze, die den Einzug in Q2 sichern.
Moto3 Q1: Bleibt es trocken?
Die erste Quali-Session des Tages steht an. Der Himmel über der Strecke hat sich zugezogen und einige dunkle Wolken kündigen bereits Regen an. Die Fahrer sind also gut beraten, früh eine schnelle Runde setzen, sollte es anfangen zu regnen.
13 Fahrer sind in Q1 aufgeführt, darunter Jaume Masia, der sich nach einem Sturz am Vormittag nicht mehr steigern konnte. Stefano Nepa und Riccardo Rossi befinden sich nach ihrem Horrorcrash noch für einen ausführliche Check-up im Krankenhaus und werden nicht teilnehmen.
MotoE FT3: Zaccone weiter vorn
Alessandro Zaccone hat in Assen einen Lauf. Nach den ersten zwei Trainings toppt der Gesamtführende der MotoE auch die dritte Trainingssession mit einer Bestzeit von 1:42.676 Minuten. Eric Granado liegt mit 0,261 Sekunden auf Rang zwei. Dahinter folgen die beiden deutschsprachigen Piloten Dominique Aegerter und Lukas Tulovic.
Jordi Torres komplettiert die Top 5. Matteo Ferrari, Fermin Aldeguer, Yonny Heranndez, Hikari Okubo und Miquel Pons reihen sich auf den Plätzen sechs bis zehn ein.
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis MotoE


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar