MotoGP
MotoGP Live-Ticker: Chronologie der Qualifyings
Die MotoGP in Valencia im Live-Ticker +++ Moto2: Pole für Johann Zarco +++ Moto3: Erste Pole für Canet +++ Stimmen und Reaktionen zum Qualifying +++
MotoGP FP3: Rossi in den Top 10
Und da kommt auch schon Rossis schnelle Runde. Er schiebt sich auf den vierten Platz. Allerdings fehlen 0,6 Sekunden auf Marquez.
MotoGP FP3: Rossi Elfter
Noch fünf Minuten und Rossi muss noch eine schnelle Runde fahren, denn er ist jetzt nur noch Elfter.
MotoGP FP3: Kallio steigert sich
Am Ende des Feldes fährt Kallio seine persönlich schnellste Runde. Gleichzeitig stellt Marquez mit 1:30.258 Minuten neue Bestzeit auf. Damit hat die neue KTM wieder 2,8 Sekunden Rückstand.
MotoGP FP3: Marquez greift an
Der Weltmeister ist bereits mit frischen Reifen unterwegs und fährt mit 1:30.507 die schnellste Zeit des Tages. Damit kommt er der gestrigen Lorenzo-Bestzeit bis auf 44 Tausendstel heran. Alle Fahrer sind jetzt auf der Strecke und die meisten mit frischen Reifen. Miller wählt interessantwerweise die harten Reifen, um die weichen für Q1 zu schonen. Er rechnet nicht damit, es jetzt in die Top 10 zu schaffen.
MotoGP FP3: Crutchlow in den Top 10
Crutchlow zieht als erster Fahrer einen neuen Hinterreifen, nämlich die weiche Mischung. Damit verbessert er sich in der kombinierten Zeitenliste auf Platz sechs. Gestern war er Elfter. Langsam beginnt das Shootout.
MotoGP FP3: Iannone fährt Hernandez auf
Drei Fahrer sind langsam unterwegs und cruisen abseits der Ideallinie. Hernandez fährt an der Spitze dieser Gruppe, Iannone ist dahinter. Iannone dreht sich um und will niemandem im Weg stehen. Dabei übersieht er Hernandez und fährt dem Kolumbianer hinten auf. Beide bleiben sitzen und es passiert nichts, aber Iannone verliert dabei die Winglets auf der linken Seite. Valencia ist ohnehin das letzte Rennen mit Winglets, da sie im nächsten Jahr verboten sind.
MotoGP FP3: Fokus auf KTM
Kallio ist mittlerweile elf Runden gefahren. Gestern hatte er Gripprobleme. Das versucht KTM über die Abstimmung zu lösen. Man setzt auf die hauseigenen WP-Dämpfer. Die komplette Konkurrenz fährt mit Öhlins.
MotoGP FP3: Rennpace
Da alle mit gebrauchten Reifen auf der Strecke sind, deutet sich eine erste Tendenz für die Rennpace an. Lorenzo und Marquez fahren 1:31,8, Vinales kommt auf 1:31,7. Niedrige 1:31er-Zeiten werden morgen nötig sein. Gestern kam Marquez bei einem Longrun auch mehrmals unter 1:31. Später wird FP4 ein richtiger Indikator für die Pace sein.
MotoGP FP3: Ruhiger Auftakt
Im heutigen Training hält bisher Marquez die Bestzeit, aber auch er ist noch langsamer als gestern. Viele kommen zurück an der Box. An der KTM wird fleißig geschraubt und ein neuer Vorderreifen eingesteckt.
MotoGP FP3: Lorenzo an der Box
Nur Smith kann in den ersten Minuten seine Rundenzeit von gestern verbessern. Lorenzo kommt nach fünf Runden als erster Fahrer zurück an die Box.
MotoGP FP3: Notausgang
In Kurve 7 verbremst sich Pol Espargaro und fährt geradeaus in den Notausgang weiter. Dahinter macht Marquez den gleichen Fehler – vielleicht ist er von Pol irritiert – und fährt auch geradeaus. Beide wenden und fahren weiter.
MotoGP FP3: Reifen
Beim Vorderreifen entscheiden sich jetzt alle für den Medium-Reifen, aber in unterschiedlichen Varianten. Hinten fahren alle mit Soft auf die Strecke. Nur Marquez und Iannone probieren Medium aus.
MotoGP FP3: Es geht los
Zu Beginn des dritten MotoGP-Trainings herrschen nur 14 Grad Asphalttemperatur. So wie gestern werden die Fahrer Reifen testen, denn es gibt bei den Vorderreifen zwar nur die Mischungen Hard und Medium, aber jeweils in zwei unterschiedlichen Varianten. Wir sind gespannt, ob jetzt am Vormittag schnellere Zeiten als gestern am Nachmittag möglich sind.
Moto3 FP3: Karierte Flagge
In den letzten Minuten ändert sich noch einiges und Locatelli stellt mit 1:39.628 Minuten die Bestzeit auf. Damit ist der Italiener um eine Zehntelsekunde über der gestrigen Bestzeit. Die Abstände sind im Feld extrem eng. 26 Fahrer sind in einer Sekunde! Das verspricht für das Qualifying einen Krimi. In den Top 5 sind hinter Locatelli noch Guevara, Canet, Binder und Quartararo. Öttl fehlen 0,8 Sekunden auf die Spitze. Damit ist der Deutsche 21.
Moto3-Ergebnisse von Valencia
Moto3 FP3: Zeitabstände werden enger
Binder führt das Klassement wieder hauchdünn vor Mir an. Bendsneyder meldet sich auf Platz drei. Und auch Bastianini fährt seine persönlich beste Runde, bleibt aber Vierter. Wir sehen wieder, das die Rennleitung mehrere Zeiten wegen der Track-Limits streicht. Insgesamt sind 24 Fahrer in einer Sekunde, in den letzten zehn Minuten könnten noch einige das Qualifying simulieren.
Moto3 FP3: Der Weltmeister gibt Gas
Es herrscht wieder viel Fahrbetrieb und Binder zeigt nach einem kleinen technischen Problem zu Beginn seine Stärke. Mit 1:39.909 übernimmt er die Spitze, um nur wenig später von Österreich-Sieger Mir verdrängt zu werden. Mir und Binder und um eine halbe Sekunde schneller als der Rest.

