MotoGP Motegi
MotoGP Live-Ticker Motegi: Der Samstag in der Chronologie
Die MotoGP in Motegi im Live-Ticker +++ Lorenzo erobert vor Rossi und Marquez die Pole-Position +++ Alex de Angelis nach schwerem Sturz im Krankenhaus +++
Moto3 Quali: Antonelli in Topform
An seiner Honda gab es Bremsprobleme, deshalb absolviert Antonelli erst seinen ersten Versuch. Der Italiener untermauert auch gleich seine Favoritenrolle und schiebt sich mit 1:56.930 Minuten an die Spitze der Zeitenliste.
Moto 3 Quali: Ein Japaner ist vorne
Die ersten 15 Minuten sind absolviert und Leopard-Pilot Hiroki Oni hält den Platz an der Sonne. Miguel Oliveria, Enea Bastianini, Zulfahmi Khairuddin und Romano Fenati folgen in den Top 5. Philipp Öttl ist als Elfter vorne dabei. Danny Kent ist nur 13. Es zeigt sich, dass in der kleinen Klasse der Windschatten eine Rolle spielt. Alle Fahrer legen nun einen Boxenstopp ein.

© Leopard Racing
Moto3 Quali: Probleme bei Antonelli
Bei Niccolo Antonellis Honda gibt es offenbar technische Schwierigkeiten, die Gresini-Mechaniker schrauben fleißig. Mit einigen Minuten Verspätung kann Antonelli auf die Strecke fahren.
Moto3 Quali: Erste Gridstrafen
Weil einige Fahrer im Vormittagstraining zu langsame Sektorzeiten gefahren sind, gibt es einige Untersuchungen. Jakub Kornfeil, Alexis Masbou und Juanfran Guevara sind bereits bestraft und werden morgen in der Startaufstellung um drei Plätze zurückversetzt. Ob es noch andere Fahrer trifft, ist noch offen. Die Rennleitung will mit Mindestzeiten für Sektoren verhindern, dass die Fahrer der kleinen Klasse zu langsam fahren und dadurch gefährliche Situationen entstehen können.
Moto3 Quali: Die Zeitenjagd beginnt
Die nächsten 40 Minuten entscheiden über die Startplätze in der kleinsten Klasse. In den Freien Trainings hat sich Niccolo Antonelli in die Favoritenrolle für die Pole-Position gebracht. Der Brünn-Sieger war in allen drei Trainings Schnellster.
Moto2 FP3: Rins an der Spitze
Alex Rins fährt in den letzten Trainingsminuten die schnellste Zeit des Wochenendes. Der Rookie wird mit 1:50.909 Minuten gestoppt und ist der einzige Fahrer unter 1:51. Johann Zarco kommt noch bis auf 0,369 Sekunden heran und schiebt sich auf Platz zwei. Auf den Positionen drei bis fünf folgen Sandro Cortese, Tom Lüthi und Jonas Folger
Die Positionen der Deutschen: Sandro Cortese Dritter, Jonas Folger Fünfter, Marcel Schrötter 23. und Florian Alt 30.
Die Positionen der Schweizer: Tom Lüthi Vierter, Randy Krummenacher 14., Jesko Raffin 24. und Robin Mulhauser 27.
Das Ergebnis findet ihr hier.
Moto2 FP3: Enge Zeitabstände
Alex Rins ist mit 1:51.246 Minuten wieder vorne, aber Sandro Cortese beeindruckt mit mehreren schnellen Runden. Ihm fehlen nur 0,112 Sekunden auf Rins. Folger ist weiterhin vor Zarco Dritter.

© IntactGP
Moto2 FP3: Dritter Crash von Pons
Axel Pons wird seinem Ruf wieder einmal gerecht und stürzt schon zum dritten Mal an diesem Wochenende.
Moto2 FP3: Cortese vor Folger
Die nächstjährigen Teamkollegen setzen sich an die Spitze! Sandro Cortese übernimmt mit 1:51.358 Minuten die Sptze. In seinem Windschatten zieht sich Jonas Folger auf Platz zwei.
Moto2 FP3: Der Weltmeister ohne Druck
Johann Zarco schiebt sich auf den vierten Platz. Die meisten Fahrer sind wieder auf der Strecke und bereiten sich für das Rennen vor. Schnelle Zeiten erwarten wir erst wieder in der Schlussphase.
Moto2 FP3: Lüthi kommt an Rins heran
Tom Lüthi steigert sich und kommt bis auf 95 Tausendstel an Alex Rins heran. Nach der ersten Viertelstunde kommen viele Fahrer an die Box.
Moto2 FP3: Lüthi & Cortese vorne dabei
Alex Rins übernimmt mit 1:51.491 Minuten vor Hafizh Syahrin die Spitze. Guter Trainingsauftakt auch für Tom Lüthi und Sandro Cortese, die auf den Plätzen drei und vier folgen.
Moto2 FP3: Zeit für die mittlere Klasse
Nun ist die Moto2 mit dem dritten Freien Training an der Reihe. Johann Zarco ist seit gestern bereits Weltmeister, weil Tito Rabat nach seinem Armbruch nicht fahren kann. Wer am Freitag noch nicht dabei war, kann die Ereignisse noch einmal hier nachlesen.

© Ajo.fi
MotoGP: Für Q2 qualifiziert
Jorge Lorenzo (Yamaha)
Andrea Iannone (Ducati)
Andrea Dovizioso (Ducati)
Marc Marquez (Honda)
Valentino Rossi (Yamaha)
Dani Pedrosa (Honda)
Pol Espargaro (Tech-3-Yamaha)
Cal Crutchlow (LCR-Honda)
Bradley Smith (Tech-3-Yamaha)
Aleix Espargaro (Suzuki)
Für die ersten beiden Plätze in Q1 müssten Redding, Vinales und Hector Barbera die Favoriten sein.
MotoGP FP3: Deutliche Bestzeit von Lorenzo
Der Yamaha-Pilot legt noch einmal zu und wird in seiner letzten Runde mit 1:44.049 Minuten gestoppt. Das ist die schnellste je in Motegi gefahrene Runde. Außerdem distanziert Lorenzo damit das Yamaha-Duo um vier Zehntelsekunden. Marc Marquez und Valentino Rossi belegen die Plätze vier und fünf. Den beiden fehlen sieben Zehntel auf die Spitze. Stefan Bradl beendet das Training auf Platz 20.

