Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP
MotoGP Live-Ticker Misano: Der erste Trainingstag
Die MotoGP in San Marino im Live-Ticker +++ Pol Espargaro stellt Freitagsbestzeit auf +++ Andrea Iannone will am Samstag wieder fahren +++ Stimmen zum Training +++
Moto3 FP2: Bastianini vor Binder
Es zeigt sich ein ähnliches Bild wie am Vormittag. Vorjahressieger Enea Bastianini will beim Heimrennen glänzen und überflügelt Binder um 0,049 Sekunden. Damit ist der Italiener jetzt Schnellster. Die meisten Fahrer haben jetzt sechs bis sieben Runden gedreht und kommen zurück an die Box. Philipp Öttl ist momentan nur Letzter, aber dem Deutschen wurde seine schnellste Runde wegen der Track Limits gestrichen.
Moto3 FP2: Track Limits in Kurve 6
Kurve 6 ist für die Track Limits der neuralgische Punkt in Misano. Unzähligen Fahrern werden ihre Rundenzeiten gestrichen. Binder fährt perfekt und wird mit jeder Runde schneller. Mittlerweile ist der KTM-Fahrer bei 1:43.674 Minuten angelangt. Damit hat er drei Zehntel Vorsprung auf Kornfeil. Überraschend ist Danilo als Dritter vorne dabei. Die Rangliste ändert sich aber ständig, mehrere Fahrer sind mit schnellen Zwischenzeiten unterwegs.
Moto3 FP2: Binder legt vor
Wie immer ist auf der Strecke viel los, alle 35 Fahrer sind unterwegs. Die ersten Zeiten sind noch langsamer als am Vormittag. Dennoch bestimmt gleich wieder Binder das Tempo. Der WM-Favorit ist einen Tick schneller als Kornfeil. Und auch Mir ist wieder schnell unterwegs.
Moto3 FP2: Der Nachmittag beginnt
Nach der Mittagspause wird es jetzt in Misano Adriatico wieder laut. Die Moto3-Youngster beginnen ihr zweites Freies Training. Es ist ein warmer Spätsommertag mit rund 27 Grad Lufttemperatur. Die Asphalttemperatur ist zu Mittag auf fast 44 Grad geklettert. In der Mittagspause stellten sich die Mahindra-Fahrer auf der Zielgeraden für ein Fotoshooting auf. Es ist der 100. Grand Prix für den indischen Hersteller.
Franco Uncini zur MotoGP-Legende ernannt
In der Mittagspause wurde Franco Uncini eine große Ehre zuteil. Der 500er-Weltmeister von 1982 wurde von Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta zur offiziellen MotoGP-Legende ernannt. "Ich bin sehr glücklich", freut sich der Italiener. "Wieder wird ein Traum für mich wahr. Ich bedanke mich bei der IRTA, der Dorna und der FIM. Für mich ist das ein besonderer Moment und ich bin sehr glücklich." Seit einigen Jahren arbeitet Uncini als Sicherheitsdelegierter der FIM.
Uncini gewann in seiner Karriere sieben Grands Prix und wurde 1982 mit Suzuki Weltmeister. Er steht jetzt in einer Reihe mit den MotoGP Legenden Giacomo Agostini, Mick Doohan, Geoff Duke, Wayne Gardner, Mike Hailwood, Daijiro Kato, Eddie Lawson, Anton Mang, Angel Nieto, Wayne Rainey, Phil Read, Jim Redman, Kenny Roberts, Jarno Saarinen, Kevin Schwantz, Barry Sheene, Marco Simoncelli, Freddie Spencer, Casey Stoner, John Surtees, Carlo Ubbiali, Nicky Hayden and Alex Criville.
MotoGP: Update Iannone
Ducati meldet, dass Andrea Iannone ins Krankenhaus nach Cesena fährt, um sich genauer untersuchen zu lassen. Der Italiener klagte nach seinem Sturz über Schmerzen. Genaue Informationen über eine mögliche Verletzung haben wir noch nicht.
Moto2 FP1: Karierte Flagge
Das Training ist vorbei und die Bestzeit geht an Takaaki Nakagami. Der Japaner fährt am Ende noch 1:38.307 Minuten. Aber auch die Konkurrenz legt noch zu. Tom Lüthi ist in seiner schnellsten Runde um 0,044 Sekunden langsamer als der Japaner und beendet das Training als Zweiter. Einen Hauch dahinter folgt Weltmeister Johann Zarco.
Jonas Folger ist als Fünfter hinter Lorenzo Baldassarri der beste Deutsche. Marcel Schrötter ist Neunter und Sandro Cortese Zehnter. Am Ende schieben sich die Zeiten in der Moto2-Klasse wieder etwas zusammen. Eine Sekunde trennt die ersten 17 Fahrer.
Moto2-Ergebnisse von Misano
Moto2 FP1: Einige Fahrer mit frischen Reifen
Nakagami hat für seinen letzten Exit neue Reifen aufgezogen. Damit stellt der Japaner mit 1:38.351 Minuten neue Bestzeit auf. Auch Baldassarri verbessert sich mit frischen Reifen auf den vierten Platz. Da viele mit dem gebrauchten Reifensatz das Training durchfahren, wird das Ergebnis etwas verfälscht.
Moto2 FP1: Spitze schiebt sich zusammen
Auch Nakagami legt zu und übernimmt Platz drei. Damit sind Lüthi, Zarco und Nakagami in einer Zehntelsekunde. Bis auf Morbidelli sind alle Fahrer auf der Strecke und es könnte in der Schlussphase noch schnelle Runden geben.
Moto2 FP1: Zarco wird schneller
Weltmeister Zarco verbessert sich und kommt der Lüthi-Bestzeit bis auf 0,074 Sekunden nahe. Der Schweizer war an der Box und ist jetzt auch wieder unterwegs. Das deutsche Trio ist auf die Plätze neun bis elf zurückgefallen.
Moto2 FP1: Lüthi gestürzt
Lüthi fährt mit gebrauchten Reifen wieder auf die Strecke und rutscht in seiner ersten fliegenden Runde in Kurve 10 aus. Der Crash war ähnlich wie jener von Marc Marquez im MotoGP-Training. Lüthi kann mit seiner Kalex weiterfahren und kommt an die Box.
Moto2 FP1: Rennpace
Es ist noch früh an diesem Wochenende, aber es deutet sich an, dass man mittlere bis hohe 1:38er Runden fahren muss, um in der Spitzengruppe dabei zu sein. Lüthi, Rins und Nakagami fahren zwischen 1:38,7 und 1:38,9 Minuten.
Moto2 FP1: Ruhige Phase
Etwa die Hälfte der Fahrer ist auf der Strecke und absolvieren ihr Programm. Bei hohen Temperaturen wird am Sonntag die Konstanz mit den Reifen wohl das entscheidende Kriterium um den Sieg werden.
Moto2 FP1: Große Abstände
Im Gegensatz zur MotoGP sind die Zeitabstände in der Moto2 relativ groß. Lüthi führt die Zeitenliste vier Zehntel vor Corsi an. Weltmeister Zarco schiebt sich auf Platz drei, hat aber 0,6 Sekunden Rückstand. Marquez und Lowes runden die Top 5 ab. Das deutsche Trio Cortese, Folger und Schrötter folgt auf den Plätzen sechs bis acht. Sieben Zehntel fehlen den drei Fahrern auf die Lüthi-Zeit.
Moto2 FP1: Lüthi gibt Gas
Der Sieg in Silverstone war Balsam auf die Seele von Tom Lüthi. Die Motivation ist groß, wie auch gleich seine ersten Runden zeigen. Aus dem Stand fährt der Schweizer um vier Zehntel als der Rest des Feldes. Gut beginnen auch die beiden Deutschen Cortese und Folger mit den Plätzen vier und fünf.
Moto2 FP1: Aegerter muss noch pausieren
Dominique Aegerter erhielt am Donnerstag keine Startfreigabe und wird auch an diesem Wochenende von Iker Lecuona vertreten. Das Moto2-Training beginnt und alle sind auf der Strecke.

